Amazon ändert nachträglich Zahlungsart. Amazon ist unseriös.
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Amazon ändert nachträglich Zahlungsart. Amazon ist unseriös. (103 Beiträge, 2195 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Amazon ändert nachträglich Zahlungsart. Amazon ist trotzdem der beste Shop der
23.09.2011, 11:37:30
Welt.

So damit alle zufrieden sind. Amazon ist super. Ganz toll. Echt ehrlich.

Das Amazon nachträglich (d.h. nach der Bestellbestätigung) die Zahlungsart von Bankeinzug auf Kreditkarte geändert hat durften sie selbstverständlich nach ihren AGB.

Mir ist ebefalls klar, dass, dass hier nach den Amazon AGB noch kein Kaufvertrag zustande gekommen ist. Um es also ausdrücklich zu sagen: selbstverständlich ist ständiges Verhandeln vor Vertragsabschluss erlaubt.

Wenn man in ein Geschäft geht und man fragt die Verkäuferin: "Kann ich  hier mit dieser EC-Karte bezahlen?" und die Verkäuferin sagt daraufhin "Ja", dann kann die Verkäuferin natürlich noch vor Abschluss des Kaufvertrages an der Kasse einen Rückzieher machen.

Trotzdem fragt man sich doch, warum der Laden einen erst alle Waren aufs Band legen lässt, um es sich dann unmittelbar vor der Kassiererin anders zu überlegen.

Und von einem Geschäft, welches sich so verhält, da befürchtet man doch, dass die auch nach Vertragsschluss so weiter machen, sich also auch nicht an den Grundsatz halten, dass Verträge zu halten sind.  

In den AGB von Amazon steht, dass sich Amazon das Recht vorbehält bestimmte Zahlungsarten abzulehnen. Dort steht allerdings nichts von nachträglich, so dass ich als unbefangener Neukunde, dies auf die übliche Beschränkung der Zahlungsmöglichkeiten direkt im Anschluss an die Bestellung bezog - und nicht darauf, dass am nächsten Tag noch eine Änderungs-Email eintrifft.

Von anderen Webshops kenne ich es jedenfalls so, dass "unerwünschte" Zahlungsarten bei der Bestellung direkt ausgeblendet, d.h. beim Bezahlvorgang nicht anwählbar/ "ausgegraut"/aus dem Auswahlmenü entfernt sind.

Offenbar bin ich eben dank Geoscoring nun kein Kunde des besten OnlineShops geworden, denn an mangelnder Kontodeckung konnte dies nicht liegen und ich hatte und habe auch keine Schulden.

Da jedoch die Schwarmintelligenz bekanntlich niemals versagt und mir hier dutzende Leute schrieben, dass sie mit Amazon vollkommen und absolut zufrieden sind und Amazon niemals Fehler macht und dass der Fehler bei mir liegen muss -weil es ja anders gar nicht sein kann, denn Amazon ist perfekt- bleibt Amazon auch der beste Shop der Welt.

Auch die ct mit ihrem Artikel in dem über Sippenhaft bei Amazon berichtet wurde hat sich wohl vermutlich geirrt - denn der geneigte geizhals Leser kann nicht irren - Amazon ist toll.

salami-taktik

24.09.2011, 12:24 Uhr - Editiert von salami-taktik, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Amazon ändert nachträglich Zahlungsart. Amazon ist unseriös.
23.09.2011, 11:52:31
Nein Bankeinzug ist nicht sicherer.

Die Möglichkeit des Bankeinzugs, bzw. des unberechtigten Einzuges besteht zwangsläufig immer, sobald man ein Girokonto hat.  

Wenn also jemand bei Amazon meine Kontodaten vom Server kopiert, dann kann jemand damit unberechtigt abbuchen. Stimmt.

Aber warum soll ich mir noch eine zusätzliche Sicherheitslücke names KK bestellen und dafür auch noch bezahlen?

Denn mit KK läuft es doch so: nun gilt: wenn jemand bei Amazon ODER bei der KK Firma einbricht oder mir im Restaurant die Kartendaten abschreibt dann kann er unberechtigt abbuchen.

Und das ergibt die simple Schulmathematik: DREI mögliche Angriffspunkte sind nun mal mehr als EIN möglicher Angriffspunkt. Drei ist mehr als eins - darin sind wir uns doch wohl einig, oder? Ich habe jetzt auch nicht vor mit Ihnen stundenlang über die Sicherheit von Zahlungsverfahren zu diskutieren - es geht mir darum dass Amazon NACHTRÄGLICH DIE ZAHLUNGSART EIGENMÄCHTIG VERÄNDERT HAT!

Es geht um das unseriöse VERHALTEN AMAZONS!

Über die Sicherheit von KK und anderen Zahlungsarten war in letzter Zeit ein umfangreicher Artikel in der ct - lsen Sie den mal. Insbesondere auch die Meldung im heise newsticker, dass die KK Firmen den 3d Secure Code einsetzen wollen, um die Beweislast bei unberechtigten Abbuchungen zu ändern.

Ich denke ich habe mich mit dem Thema lange genug auseindergesetzt - aber für Sie sollte als Begründung reichen, dass drei mögliche Lücken nun mal mehr sind als eine mögliche Lücke.

salami-taktik


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Amazon ändert nachträglich Zahlungsart. Amazon ist unseriös.
23.09.2011, 15:28:03
Hmm wir gehen aber konform, dass es sich bei einem Kaufvertrag um ein do ut des Verhältnis handelt?

Deswegen hat der Gesetzgeber auch § 433 II BGB auch die Zahlung des Kaufpreises als ausdrückliche hauptleistungspflicht normiert.

Es handelt sich somit um Modalitäten bezüglich einer Hauptleistungsplicht, d.h. die Hauptleistungsplfichten, genauer eine hiervon, ist sehr wohl betroffen.

salami-taktik

PS: Unabhängig davon: Amazon hat AGB. Stimmt. In denen steht vieles drin. Stimmt auch.

Mal überspitzt gefragt: Es aber auch noch nie ein Unternehmen jemals ungültige AGB verwendet? Es wurden auch noch nie -sogar millionhaft verwendete- AGB durch die Gerichte verworfen? Urteile zu "Schönheitsreparaturen" zB gänzlich unbekannt. Millionenfach verwendete "Muster-Mietverträge" hat der BGH alle in diesen Punkten für unwirksam befunden.

Ob die Amazon-AGB jedoch überhaupt gültig sind, ob diese auch korrekt in den Vertrag einbezogen wurden, keine überaschenden Klauseln enthalten und auch der allgemeinen Inhats- und Wertungskontrolle der §§ 305 ff BGB standhalten können - das wissen wir nicht hundertprozentig sicher.

Oder hat der BGH die Amazon AGB schon einmal komplett durchegprüft und "für wirksam erachtet"? Ja? Dann hätte ich gerne das AZ, bzw. die Fundstelle - vielen Dank im Voraus.

Aktenzeichen des BGH? Kein höchstrichterliches Urteil vorhanden? Tja dann ist diese Frage zumindest strittig und miothin meine Meinung zumindest begründbar.    

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Amazon ändert nachträglich Zahlungsart. Amazon ist unseriös.
23.09.2011, 16:10:40
Echt nicht? Hmm ein KAUF-Vertrag kam möglicherweise nicht zu Stande.

Aber was ist mit meinem Benutzeraccount? Meinen Sie nicht, dass auch ein Vertrag über dieses Benutzungsverhältnbis zu Stande gekommen ist? Vertrag bedeutet nicht immer das es um Geld geht. Auch zwischen geizhals und uns Schreibern hier besteht ein Vertrag. Ein Leihvertrag befasst sich auch mit "kostenlosen" Verträgen - denn ansonsten wäre es ja auch an Stelle der Leihe die Miete.

Und außerdem gibt es nicht nur vertragliche, sondern auch gesetzliche Schudverhältnisse. Ein solches kraft Gesetzes entstehendes Schuldverhältnis stellt zB die culpa in contrahendo dar.

Wohlgemerkt: mir geht es nicht darum, dass ich jetzt den Monitor nicht erhalte. Ich habe als aller aller erstes sofort nach dem Lesen der Email von Amazon die Bestellung storniert.

Es geht mir darum, dass ich mir gar keine Kundenkonto dort eröffnet hätte, meine Bankdaten dort gar nicht eingegebn hätte, oder diese zumindest sofort gelöscht hätte, wenn Amazon mir die Information "Bitte nur KK Zahlung" sofort mitgeteilt hätte, d.h. die Zahlung per Einzug "ausgegraut" hätte.

Oder von mir aus, da dies ja offensichtlich technisch nicht anders möglich ist vorher das Menü zu verändern, sofort nachdem ich meine Bankdaten eingegeben habe mir zu sagen (sinngemäß) "Sorry, aber Sie nicht per Einzug - nur per KK! Was möchten Sie tun? (A) Bestellung abbrechen und Anmeldedaten, Bankdaten, etc. unverzüglich löschen. oder (B) bestellung fortsetzen mit Zahlung per KK.    

Solange hier kein Richter am BGH, welcher komplizierte juristische Sachverhalte, streitendscheidend und mit Bindungswirkung, d.h. formeller und materieller Rechtskraft für die gesamte BRD entscheiden darf, mir sagt "du hast aber Unrecht" oder es ein entsprechendes obergerichtliches Urteil hierzu gibt, dürfte m.E. so ziemlich jeder Standpunkt vertretbar sein.

In diesem Sinne: zwei Juristen - drei Meinungen. ^^

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Amazon ändert nachträglich Zahlungsart. Amazon ist unseriös.
23.09.2011, 15:54:09
Ja ich lese den Satz durch und - ob ich ihn nun teleologisch, historisch, systematisch oder auch grammatikalisch auslege - ich finde dort nirgend einen Hinweis auf "nachträgliche Änderung."

Selbstverständlich kann Amazon die Zahklungsmöglichkeit einschränken - zB indem während des Bestellvorganges die von Amazon unerwünschten Zahlungsoptionen ausgeblendet werden.

Aber erst mal Kreidtkarte eifreig bewerben, dann voreingestellt auf Kreditkarte mit 20 Euro Bonus als Zahlungsart, welche ich von Hand auf Abbuchung geändert habe (wieso ging das denn überhaupt, wenn ich über der 250 Euro Schwelle lag?), dann alle Daten (Bankdaten) abfragen und dann am nächsten Tag - doch nur Kreditkarte, "aber die Daten haben wir ja schon mal."

Dazu passt noch, dass man seinen Account nicht selbst löschen kann. Sogar die Bucht bietet eine Schaltfläche womit man sein Konto dort löschen/beenden kann. Bei Amazon steht hierzu nichts - und auf telefonische Nachfrage wurde mir dies ja auch bestätigt.

Sieht mir doch eher nach melde Dich mal an, dann haben wir schon mal alle Deine Daten und dies als "Lifetime-Membership" an. Jedenfalls scheint ein "Ausstieg" ja offensichtlich fast gar nicht vorgesehen zu sein.

Darüber hinaus versucht Amazon auch noch seine Kreditkarte in den Markt zu drücken. Es ist wohl ein reiner Zufall, dass Zahlung per VK oder NN nicht möglich ist (nicht einmal als "Fallback-Lösung"), oder bekommt da jemand etwa schöne Kick Back Provisionen von den KK Unternehmen? Woher köme sonst der 20 Euro Bonus?

Ich habe Amazon ausprobiert und viel zu viel erinnert mich an die Datensammlerhalde Fratzenbuch, die einem auch (ganz zufällig natürlich) die Anmeldung leicht, aber die Abmeldung schwer macht. Motto "erst mal alle Daten einsammeln - ob wir liefern oder nicht."

Wer das nicht unseriös findet hat wahrscheinlich auch kein Problem sonst seine Daten freigiebig im Netz zu verteilen. Ich hingegen möchte dass nicht jemand erst meine Bankdaten "einsammelt" und mir dann am Schluß sagt "April April geht eh nur per Karte" - wofür dann überhaupt die Bankverbindungsabfrage?

Oder (mit Online Prüfung, habe ich auch schon gesehen) man gibt seine Daten ein und (innerhalb von Sekunden) erhält man die Meldung, dass man "solvent genug" für die Zahlung per Rechnung oder eben doch nur als "Vorkasse/Nachnahme Kunde" gewünscht wird. Und dann kann ich immer noch die Bestellung abbrechen und meine Daten löschen.

Dies kann ich nun nicht mehr, da mehr als 12 Stunden vergangen sind, muss ich damit rechnen, dass meine Anmeldedaten irgendwo "gesichert" wurden in der Amazon Cloud oder sich schon auf irgend einem Backup Medium befinden.

Und wenn Amazon meine Daten (hoffentlich) aus ihrer aktiven Datenbank löscht, dann werden die immer noch nicht extra nur für mich ihre Backups durchsuchen um auch dort meine Daten zu löschen.

Und grundsätzlich soll meine Daten nur jemand haben dürfen, mit dem ich auch in einer Geschäftsbeziehung stehe - zu Amazon stehe ich jedoch auf Wunsch von Amazon - nicht in Verbindung, bzw. stand nie, da ja schon die erste Lieferung nicht zu Stande kam.

Und für die ganz juristisch korrekten: ein Vertrag ist wohl nicht zu Stande gekommen. Ein Rechtsverhältnis jedoch schon, denn dieses kann sogar schon vor der Aufnahme von Vertragsverhandlungen entstehen - Stichwort culpa in contrahendo.  

So "eisern und felsenfest" wie Sie meinen ist der Fall ganz gewiß nicht, da immer noch gilt: 2 Juristen, 3 Meinungen. Man kann das sehen wie Sie - aber eben, wie in casu meine Wenigkeit, auch ganz anders bewerten.

salami-taktik  

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Amazon ändert nachträglich Zahlungsart. Amazon ist unseriös.
23.09.2011, 16:37:16
Um mal etwas Humor reinzubringen:

"Nur das ich paranoid bin, heißt ja nicht, dass sie mich nicht tatsächlich verfolgen."  ^^

Aber mal Spass beiseite: ich will nun mal keine KK. Visa und Mastercard erlauben auch immer noch Spenden an den KKK, was -neben der Sicherheitsgründe- auch ein m.E. guter ethischer Gesichtspunkt ist, die KK Unternehmen zu boykottieren.

Wenn mir jemand etwas vorher anbietet und es dann nicht hält empfinde ich dies nun mal unseriös oder (darauf habe ich schon in einer anderen Antwort geschrieben) wenn Ihnen dies besser gefällt, als merkwürdig.

Hätte Amazon doch bei einer intensiven Einzelfallprüfung mich doch einfach mal angerufen und nach einem Kontoauszug per Fax gefragt. Oder mal eine Schufa Auskunft eingeholt - dann wüssten Sie, dass ich solvent bin.

Aber wahrscheinlich bin ich einfach nur "Opfer" des Wohnort-Scorings geworden und "büße" für irgend einen Nachbarn der seine Rechnungen nicht bezahlt hat.

Hierfür spricht m.E. auch der ct Artikel in dem es sinngemäß um "sippenhaft bei Amazon" ging.

Ich jedoch habe nicht einen einzigen Euro Schulden - nirgends! Nicht mal eine Haushypothek, denn selbst die ist vollständigt getilgt worden (und im Übrigen, da Sie sich ja offebar auskennen: nicht gelöscht, sondern in eine rangwahrende Eigentümergrundschuld umgewandelt wurde.)

Aber egal - bestellen Sie ruhig weiter wo Sie möchten. Ich werde dort eben nicht mehr bestellen, wegen des un... ähm merkwürdigen Verhaltens seitens Amazon.

Viele Grüße

salami-taktik

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Amazon ändert nachträglich Zahlungsart. Amazon ist unseriös.
23.09.2011, 12:24:02
Dass Sie die Möglichkeit dazu haben sehe ich - dass ich die Möglichkeit habe dieses Verhalten als unseriös zu empfinden sehen Sie doch auch.

Wurde durch die Amazon AGB etwa auch Art 5 I GG modifiziert? Nein?

Aha, dann darf ich also weiter behaupten, dass Amazon sich hier nach meinem Empfinden unseriös verhalten hat. Denn  ein seriöses Unternemhen hätte schon beim Bestellvorgang selbst einen entsprechenden Hinweis gegeben, genauer die nicht möglichen Zahlungsoptionen ausgegraut. Haben Sie aber nicht! Amazon hat mir bei der Bestellung trotz des betrages von ca 290 Euro die Auswahlmöglichleit "Bankeinzug" belassen.

Bei einer seriös auftretenden Firma, hätte der Server bei Überschreiten der 250 Euro Schwelle die entsprechende Zahlungsart ausgeblendet und ich hätte (bevor ich Amazon sämtliche meiner Daten geben musste) gesehen: "Oh hier geht es nicht ohne KK, dann also woanders kaufen und hier gar nicht erst registrieren"

Nein - erst wollte Amazon schön meine Anmeldedaten abgreifen und mir danach (nachdem ich ein Kundenkonto angelegt habe, was ich ansonsten bei einem korrekten Auftrteten dieser Firma ja gar nicht erst getan hätte) dann sinngemäß sagt "Danke für Ihre Daten, aber liefern werden wir nicht - jdf. nicht zu den Bedingungen die wir Ihnen anfangs zugestanden haben."

Wenn Amazon von Anfang an die Wahrheit gesagt hätte, dann hätte ich mich dort gar nicht erst angemeldet.

salami-taktik


Kapiert Ihr das jetzt oder seit Ihr blinde Fanboys?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Amazon ändert nachträglich Zahlungsart. Amazon ist unseriös.
23.09.2011, 12:34:39
Doch Amazon hat einfach so, ohne weitere Nachfrage die Zahlungsart geändert. Dies kann ich beweisen durch die entsprechenden Emails, die ich von Amazon erhalten habe.

Zum anderen geht es hier nicht darum die Betsllung zu stonieren - diese Möglichkeit habe ich ja auch genutzt (mein Posting überhauot gelesen, ich habe dort sogar verlangt, dass nicht nur die Bestellung storniert wird, sondern, dass die zusätzlich mein Kundenkonto löschen)

Es geht darum, dass ich bei einer seriösen Firma VORHER, d.h. noch während des Bestellvorganges auf die einzig mögliche Zahlungsart Kreditkarte hingewiesen worden wäre (d.h. alle anderen Zahlungsoptionen ausgegraut, oder ein entsprechend dynamisch verkürztes Drop Down Menü, aus dem dann halt ab eines gewissen Betrags Einträge zu Zahlungsarten "verschwinden".)

In diesem Falle hätte ich VORHER sehen können: "Aha Zahlung nur per KK, dann breche ich jetzt hier ab, schließe die Bestllung gar nicht erst ab, lege mir auch gar kein Kundenknoto an und gebe meine persönlichen Daten auch gar nicht hier bei Amazon ein."

Aber nicht bei Amazon: dort wurden erst einmal schön alle meine Daten eingesammelt, da ich in dem Glauben gehalten wurde, alles würde wunschegmäß ablaufen. Sonst hätte ich mich doch gestern gar nicht bei AMazon angemeldet!

Und nun "darf" ich darauf hoffen, dass Amazon auch wirklich alle Daten von mir löscht - normalerweise (d.h. bei korrektem Ablauf) hätte Amazon diese Daten aber gar nicht.
      
salami-taktik

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Amazon ändert nachträglich Zahlungsart. Amazon ist unseriös.
23.09.2011, 14:50:38
Erstmal was dazu, warum Amazon das gemacht hat:
Ist ganz einfach, du bist Erstbesteller und da geht der Bankeinzug nur bis zu einem gewissen Betrag. Ist aber bei anderen Versandhäusern die zB Neckermann, Otto usw.. ganz genauso bei Erstbestellern.
Daran ist weder was unseriös noch sonst was, ist Branchenüblich bei Firmen die Bankeinzug oder Bezahlung auf Rechnung anbieten.

2. Möglichkeit ist, das du eine schlechte Bonität hast und Einträge beim KSV, bei der Schufa und ähnlichen Unternehme vorhanden sind.

Was du da jetzt für einen Aufstand machst, verstehe ich nicht, aber bitte.
Lächerlich machst die sowieso mit solchen Aussagen wie Amazon verklagen %-)

Ein wenig Paranoid bist schon oder |-D
Glaubst du bist so wichtig, das die US Geheimdienste deine Daten interessieren. Ich würde aber sowieso alles kündigen, weil die könnten auch dein Handy abhören, schauen was du im Netz treibst, deine Mails und Facebook  Beiträge lesen, welche Geldbewegungen auf deinem BK stattfinden etc..
Musst alles aufgeben und in den Urwald ziehen, ups da könnten sie dich aber eventuell auch noch mit dem Spionagesatelliten  finden >:-D

Bin übrigens schon jahrelang zufriedene Amazon Kunde (sowohl bei Amazon DE, UK, und US), der sowohl mit KK als auch mit Bankeinzug keinerlei Probleme hatte bisher, würde seitens Amazon immer alles korrekt abgewickelt.

------------------------------


Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Amazon ändert nachträglich Zahlungsart. Amazon ist unseriös.
23.09.2011, 15:12:25
Amazon behält sich durch ihre AGB das Recht vor gewisse Zahlungsarten abzulehnen.

Dagegen habe ich doch gar nichts - wenn sie von Anfang an abgelehnt hätten.

Also dergestalt, dass bei Erreichen der "Warnschwelle" oder bei "Bestellung als Neukunde" oder einer Kombination derselben eben diese Zahlungsoptionen eingeschränkt werden.

Was mir nicht gefällt ist, dass ich erst mal alle Daten (auch die Bankdaten) angeben muss und dann am nächsten Tag heißt es sinngemäß "Bankeinzug war nur ein Scherz - Zahlung NUR mit KK!"

Dass ich anschließend das Konto nicht selbst löschen kann und (im Gegensatz zur Abbestellung des Amazon Prime Services und zur Stornierung) zur Kontolöschung nichts in der Hilfe gefunden habe.

Die Telefonistin hat mir ja auch bestätigt, dass nur sie den Account löschen können. Das ganze sieht mir doch sehr danach aus "erst mal Daten sammeln und die Leute zum Anmelden bewegen". Zudem wurde vorher (also schon während des Bestellvorganges) immer Werbung für Kreditkarten gemacht und mit einem 20 Euro Nachlaß bei Bezahlkung mit der neuen KK geworben.

Und danach -rein zufällig natürlich- wenn man dann doch die (voreingestellte und stark umworbene- Kreidtkartenzahlung ablehnt und Bankeinzug wählt, dann
wird man am nächsten Tag doch zur Zahlung per KK "gezwungen".

Seriöses Geschäfts*TRÖT* sieht nun mal m.E. anders aus.

salami-taktik

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Amazon ändert nachträglich Zahlungsart. Amazon ist unseriös.
23.09.2011, 16:23:36
Unseriös ist die Praxis "erst mal alle Daten sammeln" - auch die die sich (im Nachhinein?) als unnötig herausstellen - und nachher nicht einmal in der Hilfe/Faq oder sonst wo einen "ich will meinen Account löschen" Knopf anbieten.

Nein - löschen geht nur per Gespräch mit der Hotline - worauf man merkwürdigerweise nicht hingewiesen wird. Merkwürdig auch, dass Amazon es offenbar gar nicht für möglich/erforderlich hält einen einmal eingerichteten Account zu löschen.

Merkwürdig auch dass man erst massiv dazu per Werbung, 20 Euro Bonus und Voreinstellung zur KK Zahlung gedrängt wird, aber als "Notlösung" dann doch Bankeinzug angeboten wird. ... Diese Notlösung sich dann aber am nächsten Tag eben doch in Luft auflöst und man (oh Wunder) doch per KK zu zahlen hat.
Woher kommt nur dieser 20 Euro Bonus? Zahlt den Amazon? Oder fliesst da nicht doch Kick Back Provision?

Verdient Amazon am Schluß etwa daran, dass ich über sie eine KK beantrage, gar mehr als an dem bestellten Monitor?

Aber ja Sie haben wirklich Recht - Amazon hat sich von mir aus um des lieben (Fanboy)Friedens-Willens nicht unseriös Verhalten.

Sagen wir nicht unseriös... sagen wir Merkwürdig.

Wenn es für denn so besser klingt und Sie jetzt wieder ruhig schlafen können bin ich doch zu fast jedem Kompromiss bereit.

Vor allen Dingen ist jetzt meine Pausenzeit deutlich überschritten und ich muss mal so langsam weiterarbeiten. Unglaublich, wie einige (nicht Sie) hier selbst beweisbare Tatsachen (zB bezüglich meiner Bonität) in Abrede stellen.

Amazon hat es wohl geschafft: Fans fast so treu wie die vom Apfel. Amazon macht keine Fehler. Und den Artikel in der ct über "Sippenhaft bei Amazon" den habe ich mir auch nur eingebildet. Amazon ist ganz ganz toll! Amen!

Trotzdem noch freundliche Grüße und (für uns alle) weiterhin schönes Online Shopping - bei welchem Händler auch immer.

salami-taktik

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung