Re(6): Amazon ändert nachträglich Zahlungsart. Amazon ist unseriös.
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Amazon ändert nachträglich Zahlungsart. Amazon ist unseriös. (103 Beiträge, 2341 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Amazon ändert nachträglich Zahlungsart. Amazon ist trotzdem der beste Shop der
23.09.2011, 11:37:30
Welt.

So damit alle zufrieden sind. Amazon ist super. Ganz toll. Echt ehrlich.

Das Amazon nachträglich (d.h. nach der Bestellbestätigung) die Zahlungsart von Bankeinzug auf Kreditkarte geändert hat durften sie selbstverständlich nach ihren AGB.

Mir ist ebefalls klar, dass, dass hier nach den Amazon AGB noch kein Kaufvertrag zustande gekommen ist. Um es also ausdrücklich zu sagen: selbstverständlich ist ständiges Verhandeln vor Vertragsabschluss erlaubt.

Wenn man in ein Geschäft geht und man fragt die Verkäuferin: "Kann ich  hier mit dieser EC-Karte bezahlen?" und die Verkäuferin sagt daraufhin "Ja", dann kann die Verkäuferin natürlich noch vor Abschluss des Kaufvertrages an der Kasse einen Rückzieher machen.

Trotzdem fragt man sich doch, warum der Laden einen erst alle Waren aufs Band legen lässt, um es sich dann unmittelbar vor der Kassiererin anders zu überlegen.

Und von einem Geschäft, welches sich so verhält, da befürchtet man doch, dass die auch nach Vertragsschluss so weiter machen, sich also auch nicht an den Grundsatz halten, dass Verträge zu halten sind.  

In den AGB von Amazon steht, dass sich Amazon das Recht vorbehält bestimmte Zahlungsarten abzulehnen. Dort steht allerdings nichts von nachträglich, so dass ich als unbefangener Neukunde, dies auf die übliche Beschränkung der Zahlungsmöglichkeiten direkt im Anschluss an die Bestellung bezog - und nicht darauf, dass am nächsten Tag noch eine Änderungs-Email eintrifft.

Von anderen Webshops kenne ich es jedenfalls so, dass "unerwünschte" Zahlungsarten bei der Bestellung direkt ausgeblendet, d.h. beim Bezahlvorgang nicht anwählbar/ "ausgegraut"/aus dem Auswahlmenü entfernt sind.

Offenbar bin ich eben dank Geoscoring nun kein Kunde des besten OnlineShops geworden, denn an mangelnder Kontodeckung konnte dies nicht liegen und ich hatte und habe auch keine Schulden.

Da jedoch die Schwarmintelligenz bekanntlich niemals versagt und mir hier dutzende Leute schrieben, dass sie mit Amazon vollkommen und absolut zufrieden sind und Amazon niemals Fehler macht und dass der Fehler bei mir liegen muss -weil es ja anders gar nicht sein kann, denn Amazon ist perfekt- bleibt Amazon auch der beste Shop der Welt.

Auch die ct mit ihrem Artikel in dem über Sippenhaft bei Amazon berichtet wurde hat sich wohl vermutlich geirrt - denn der geneigte geizhals Leser kann nicht irren - Amazon ist toll.

salami-taktik

24.09.2011, 12:24 Uhr - Editiert von salami-taktik, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Amazon ändert nachträglich Zahlungsart. Amazon ist unseriös.
23.09.2011, 16:10:40
Echt nicht? Hmm ein KAUF-Vertrag kam möglicherweise nicht zu Stande.

Aber was ist mit meinem Benutzeraccount? Meinen Sie nicht, dass auch ein Vertrag über dieses Benutzungsverhältnbis zu Stande gekommen ist? Vertrag bedeutet nicht immer das es um Geld geht. Auch zwischen geizhals und uns Schreibern hier besteht ein Vertrag. Ein Leihvertrag befasst sich auch mit "kostenlosen" Verträgen - denn ansonsten wäre es ja auch an Stelle der Leihe die Miete.

Und außerdem gibt es nicht nur vertragliche, sondern auch gesetzliche Schudverhältnisse. Ein solches kraft Gesetzes entstehendes Schuldverhältnis stellt zB die culpa in contrahendo dar.

Wohlgemerkt: mir geht es nicht darum, dass ich jetzt den Monitor nicht erhalte. Ich habe als aller aller erstes sofort nach dem Lesen der Email von Amazon die Bestellung storniert.

Es geht mir darum, dass ich mir gar keine Kundenkonto dort eröffnet hätte, meine Bankdaten dort gar nicht eingegebn hätte, oder diese zumindest sofort gelöscht hätte, wenn Amazon mir die Information "Bitte nur KK Zahlung" sofort mitgeteilt hätte, d.h. die Zahlung per Einzug "ausgegraut" hätte.

Oder von mir aus, da dies ja offensichtlich technisch nicht anders möglich ist vorher das Menü zu verändern, sofort nachdem ich meine Bankdaten eingegeben habe mir zu sagen (sinngemäß) "Sorry, aber Sie nicht per Einzug - nur per KK! Was möchten Sie tun? (A) Bestellung abbrechen und Anmeldedaten, Bankdaten, etc. unverzüglich löschen. oder (B) bestellung fortsetzen mit Zahlung per KK.    

Solange hier kein Richter am BGH, welcher komplizierte juristische Sachverhalte, streitendscheidend und mit Bindungswirkung, d.h. formeller und materieller Rechtskraft für die gesamte BRD entscheiden darf, mir sagt "du hast aber Unrecht" oder es ein entsprechendes obergerichtliches Urteil hierzu gibt, dürfte m.E. so ziemlich jeder Standpunkt vertretbar sein.

In diesem Sinne: zwei Juristen - drei Meinungen. ^^

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung