Typische Killerphrasen, die jeden IT-Händler nerven
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Typische Killerphrasen, die jeden IT-Händler nerven (102 Beiträge, 3665 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Typische Killerphrasen, die jeden IT-Händler nerven
23.04.2012, 21:43:32
Deutschland, das Land der Schnäppchenjäger: Nach wie vor glauben viele Kunden, dass IT-Händler von satten Gewinnen leben und völlig überteuerte Produkte anbieten. So jagen viele Kunden dem Volksport nach, Prozente, Rabatte und Nachlässe rauszuschinden. Teils mit völlig absurden Killerphrasen.

So kennt fast jeder Reseller typische Killerphrasen seitens der Kunden, die er am Telefon oder im persönlichen Gespräch um die Ohren gehauen bekommt.

http://www.channelpartner.de/news/292836/index.html


Mein Favorit:
"Sie kennen wohl geizhals.at nicht, was?" |-D

einige andere:
"Sie sind mindesten 20 Prozent teurer als der Wettbewerb!"
"Sehen Sie, mir ist das letztlich doch eh egal von wem ich das kaufe."
"Wieso sind Sie eigentlich so viel teurer als andere?"
"Ohne ein Entgegenkommen wird das nix mit uns!"
"Sie sind doch sicherlich an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert, oder?"
"Ich bin ganz Ohr was Ihr Entgegenkommen anbelangt."
"Ich weiß genau, dass Sie da immer noch gut daran verdienen."
"Für Service zahle ich prinzipiell nichts."

Ich habe erst einen guten Deal gemacht wenn einen Preis 5-10% unter geizhals bekomme und bei Produkten mit etwas weniger Wettbewerb (Großgeräte Küchen zB) sollten es schon 20-30% unter Geizhals sein.

Interessant wären aber auch die Ausreden der Händler wieso sie nicht günstiger verkaufen können. zb hat ein Händler sinngemäß zu mir gemeint: "Wir dürfen nicht weiter runter sonst sperrt uns der Lieferant.":*)




Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
dann werdet keine Händler!
24.04.2012, 13:22:51
Ein Händler der nicht handeln wil, weil es nervt, ist wohl fehl am Platz. Fragen kostet nichts und gefragt zu werden prinzipiell mal ebenso nichts. Es wird ja keiner gezwungen auf die Vorstellungen seines Gegenübers einzugehen - insoferne kann der Kunde am allerwenigsten am für manche Händler teils ruinösen Verfall der Gewinnspannen. Woher woll ER den wissen ob und wieviel der Händler noch daran verdient; er macht weder Einkauf noch Kalkulation. Und gerade im UE-Bereich ist das schon gleich garnicht möglich - ich habe zB für mein Galaxy Nexus Mitte Februar 479€ bezahlt und nun kriege ich es um 100€ weniger (bei den selben Händlern). In 2 Monaten ein solcher Preissturz muss von irgendjemand provoziert sein, entweder war der Preis vorher künstlich hochgehalten oder jetzt wirds verschenkt. Ich als Konsumen kann DAFÜR absolut nichts.

Wieder mal erkennt man die reichlich seltsame Herangehensweise vieler Gewerbebetriebe. Der Kunde wird als Bittsteller angesehen, der, wenn er mehr will als nur sein Geld auf den Tresen zu knallen und wortlos mit der Ware wieder zu gehen, schon lästig wird. Ich möchte als Kunde begeistert werden, dann ist der Preis auch nicht mehr das einzige Kriterium. Discounthöhlen mit ihren mit zumeist recht niedrigen Bildungsstand ausgestatteten Teenagern und Jungtwens als "Verkäufer" aka Lagerarbeiter vermögen das nicht, also werde ich bei solchen immer nach dem besten Preis ausschau halten weil da auch nicht mit mehr zu rechnen ist.

Falls das jetzt jemand überheblich findet: warum soll ich Kunde das nicht sein? Der Händler ist es ja auch.

KarawankenBär
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Typische Killerphrasen, die jeden IT-Händler nerven
25.04.2012, 10:08:05
Ich schreibe mal eine Kurzgeschichte dazu, mal sehen, wie Ihr das seht!

Mein letzter TV hätte im "Fachhandel" satte 2.500 Euro gekostet!
Ich habe ihn dank geizhals um 1.800 gekauft!
Danke an dieser Stelle! :-)

So, und nun stelle ich mir die Frage, warum ICH nicht folgende Sätze mir hätte erlauben dürfen im "Fachhandel":

"Sie kennen wohl geizhals.at nicht, was?"
SO unfreundlich bin ich zwar nicht, aber ok!

"Sie sind mindesten 20 Prozent teurer als der Wettbewerb!"
20 Prozent?!? In meinen Beispiel wohl noch MEHR!!!

"Sehen Sie, mir ist das letztlich doch eh egal von wem ich das kaufe."
Ist es mir auch! Ich will nur den TV!

"Wieso sind Sie eigentlich so viel teurer als andere?"
Ja, WARUM GLEICH um 700(!) Euro?!?

"Ohne ein Entgegenkommen wird das nix mit uns!"
Stimmt total!!!

"Sie sind doch sicherlich an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert, oder?"
Diese Frage stelle ich nie, weil ICH nicht interessiert bin!

"Ich bin ganz Ohr was Ihr Entgegenkommen anbelangt."
Ich würde eher sagen: "Kann man da was mit dem Preis machen?"

"Ich weiß genau, dass Sie da immer noch gut daran verdienen."
DAS STIMMT AUCH!!!

"Für Service zahle ich prinzipiell nichts."
Für manchen "Service" im "Fachhandel" zahle ich auch nichts, weil DAS IST A WITZ!!!

So, mir tun aber die braven "Verkäufer" unter Euch trotzdem leid.
Leider seits Ihr mitlerweile in der Minderzahl und SEHR SCHWER zu finden!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Typische Killerphrasen, die jeden IT-Händler nerven
Fly
25.04.2012, 11:32:13
So, mir tun aber die braven "Verkäufer" unter Euch trotzdem leid.
Leider seits Ihr mitlerweile in der Minderzahl und SEHR SCHWER zu finden!

Liegt hauptsächlich daran, dass mehr und mehr Kunden nach dem Motto "hauptsoch büllich" einkaufen. Nona muss darunter die Qualität leiden. Die gleiche Qualität und Leistung billiger anbieten geht eben nicht.

Für meinen letzten Server war eines wesentlich: Ausfallsicherheit. Es war ein zeitkritisches Projekt das eine Standzeit von mehreren Wochen (beispielsweise weil die CPU eingeht und ich auf die RMA warten darf) nicht vertragen hätte. Dafür zahle ich gerne etwas mehr und bekomme dafür dann auch sofort und unverzüglich Ersatz, inklusive Einbau. Wenn ein Tag Standzeit gute 200 Euro kostet (und damit eigentlich sogar noch sehr billig ist...), dann hat sich sowas sehr fix amortisiert.

Und sehr ehrlich habe ich ähnliche schnelle Reparaturzeiten auch bei meinen privaten Geräten sehr gerne. Wer es einmal genoss mag es nicht missen.

Nun spricht natürlich nichts dagegen, wenn jemand Geld sparen will und eben billig kauft. Ist durchaus zulässig und wer bin ich dass ich anderen vorschreiben will ob und wieviel sie für Leistung zahlen wollen? Nur sollte man sich eben auch vergegenwärtigen, dass man nix kriegt für nix. Klar kann ein Händler ein Gerät auch mit einer papierdicken Spanne verkaufen, nur ist dann natürlich keinerlei Zusatzleistung drin. Kein Soforttausch, keine Beratung, kein Entgegenkommen bei Gewährleistungsansprüchen, kein gar nix.

Leider gilt hier häufig allerdings, dass die Leute die nichtbenetzende Fellreinigung wünschen. Nix zahlen, aber alles wollen.

No bitte, wie soll das gehen?

________________________________________________________________________
There's a typo in the Bible.
It should read "The geek shall inherit the earth".
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Typische Killerphrasen, die jeden IT-Händler nerven
14.05.2012, 06:38:31
  absolut keine Schulungen

das merkt man
eute die sich im laufe der Zeit echt viel Ahnung und Vergleichswerte
zusammengesammelt haben

sicher, Leute die ein Interesse an einem Thema haben haben oft auch Ahnung: Nur solche findet man m.E. seltener im Verkauf als anderswo
ehr wohl Beratung und Zusatzinfos liefern, zumal es bei manchen Dingen (gerade
zB in der Hifi branche) garned drum rum kommst, das Gerät vorher im Laden zu
testen.

mag sein - aber warum sollte ich dann zu einem bunten "wir haben vom Mixer über Computer bis zu Waschmaschinen ALLES im Programm"Laden gehen - und nicht zum Fachhändler???
du weisst nie, wer dir hier "hilfreiche" Tipps gibt.
10 kilo sand auf 2 Liter milch"

Nun, ich bin in der Lage aus der Vielzahl an Informationen die wichtigen und korrekten rauszufiltern. Wenn Du als Verkäufer das einem Kunden nicht zutraust, tuts mir leid.
Das du auf die Zusatzleistungen und das Service das ich erwähnt hab keinerlei
Bezug genommen hast,

Die sind was wert, keine Frage: Aber die bietet nicht nur der stationäre Einzelhandel. Neben externen Firmen wird das auch von Versendern angeboten. Aber klar, wenn das Gesamtpaket aus "Beratung - Service - Preis" passt, kaufe ich auch im Geschäft: Ist ja keine Glaubensfrage. Nur: Es passt halt einfach immer seltener, nicht nur für mich, sondern für das Gros der Bevölkerung, wie die Marktentwicklung zeigt: Wer daran als Händler dem Kunden die Schuld gibt, anstatt sich dem Markt anzupassen, hats einfach nicht verstanden.


Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität dieses Postings
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung