Re(9): Einnahmequellen des Staates (Übersicht)
Geizhals » Forum » Finanzen » Einnahmequellen des Staates (Übersicht) (188 Beiträge, 2408 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Einnahmequellen des Staates (Übersicht)
07.04.2015, 10:42:07
Dass das, was du schreibst, eh klar ist. Es aber halt in der Sache nicht weiterhilft. Ich persönlich halte es für wesentlich fairer und gerechter, wenn die Lohnnebenkosten zu Lasten der Mehrwertsteuer gesenkt werden.

Man stelle sich das mal vor:

Ein Arbeitnehmer, der 1.500 € brutto/Mo verdient, der kostete den Arbeitgeber heute im Jahr 27.500€. Netto erhält er davon 16.300€. Der Dienstgeberbeitrag beträgt 6.500€, sein Arbeitnehmeranteil an der SV beträgt 3.550€. Seine Lohnsteuer beträgt 1.100€.

Die kolportierten 5% MWSt Steigerung bringen eine Summe Geld, die die Abgabenlast in diesem Bereich substanziell verringern kann - ich rede hier nicht von den Steuern. Klar ist das für einige Leute ein Nullsummenspiel. Aber nach meiner persönlichen Meinung können (müssen) diese Leute ihre Ausgaben durchaus gut organisieren. Während sie bei den Abgaben exakt NULL Möglichkeiten haben.

Das Problem an diesem Konzept ist nur, dass jede Abgabensenkung mit ziemlicher Sicherheit die Arbeitgeber einstecken werden und das so leider nicht im Börsel der Leute landet damit die mehr ausgeben können. Das ist wohl der Hauptgrund, weshalb hier die Gewerkschaft so unnachgiebig ist.

Im Sinne dieser Machtdynamik wäre daher ein Grundeinkommen, das vom Staat kommt und anstelle der Abgabensenkung direkt an die Lohnempfänger automatisch von Finanzamt ausgezahlt wird, wirksamer. Gutverdiener können es absetzen und nach unten hin wandelt es sich zu einer Zahlung die die hohen LNK kompensiert. Aber eben nicht in Höhe der heute üblichen 500€ im Jahr, sondern mehr bei 500€ im Monat. Aber das traut sich leider keiner.


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung