Re(12): Einnahmequellen des Staates (Übersicht)
Geizhals » Forum » Finanzen » Einnahmequellen des Staates (Übersicht) (188 Beiträge, 2416 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
............
Re(12): Einnahmequellen des Staates (Übersicht)
07.04.2015, 12:46:11
weil??

Ist das ernst gemeint?

Da weiß man doch gar nicht, wo man anfangen soll!

Ich kann dir doch jetzt nicht ein komplettes Wirtschaftsstudium aus VWL und Wipol in 5 Sätzen erklären!

Aber ich versuchs mal ansatzweise:

USt-Erhöhung vs ESt-Erhöhung

USt ist flat und trifft alle gleich.
"alle gleich" bedeutet aber: geringe Einkommen  werden RELATIV stärker belastet.
Kleine Einkommen haben kaum eine Sparquote, sie geben (fast) alles aus, eine Preissteigerung führt damit zu Konsumverzicht.
kleine Einkommen zahlen in At keine ESt, sie profitieren nicht von einer ESt-Senkung, aber die USt trifft sie voll.
USt hebt alle Preise direkt an, das führt zu Inflation.

Est hingegen ist tariflich gestaffelt und trifft höhere Einkommen mehr als niedrige. Kleine Einkommen zahlen gar keine ESt.
Ein gleichmäßiger Preisanstieg alles Waren ändert nichts am Konsumverhalten, am Warenkorb kann sie ja nichts ändern, er wird nur teurer.
Bei einem ESt-Anstieg habe ich aber die Möglichkeit der Substitution, ich kann einen Wegfall von 10% Einkommen durch Umschichtung meiner Konsumgewohnheiten so abfedern, daß er nicht zu 10% Wohlstands/Konsumrückgang führt, sondern nur zu 5% (Hausnummern, das ist relativ kompliziert und noch komplizierter zu erklären, nimms jetzt einfach mal so hin)

Unterm Strich: Eine UST/EST-Steuererhöhung mag "netto" gleich viel für den Staat bringen, für den Steuerzahler ist es aber besser, er zahlts übers Einkommen als über den Konsum. Es trifft ihn weniger hart, obwohl es ihn gleich viel kostet.

mfg
AVS

statt https://forum.geizhals.at/t809723,6942576.html#6942576

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung