jetzt geht es bei der easybank los mit neuen AGB an März
Geizhals » Forum » Finanzen » jetzt geht es bei der easybank los mit neuen AGB an März (104 Beiträge, 3879 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): jetzt geht es bei der easybank los mit neuen AGB an März
01.01.2016, 16:03:42
Wenn du bei einem Foyerautomaten einer fremden Bank beheben kannst, dann ist das ein "normaler" Bankomat aus deiner Sicht bzw aus Sicht der easybank.

Bei meinem Konto (VKB) ist es übrigens schon seit 5 Jahren so (damals habe ich den Vertrag abgeschlossen), dass ich für Bargeldbehebungen eine Gebühr zu zahlen habe (ich glaub 25 Cent). Ärgerlicher ist, was mir im November in München passiert ist: Ich behebe an einem Geldautomaten mit ec-Symbol, werde drauf hingewiesen, dass es 4,99 Euro kostet. War mir egal, weil ich im Hinterkopf hatte, dass sowas nur innerhalb Deutschlands gilt, wo Behebungsgebühren zwischen den Bankenverbünden schon immer üblich waren. Na schmecks, selbstverständlich wurden mir die 4,99 Euro abgebucht und leider ist es auch rechtens, wie ich mich nachher informiert habe. Da ich 170 Euro behoben habe, war es relativ verschmerbar, aber bei 20 Euro behebung hätte ich die selbe Gebühr zahlen müssen... Also aufpassen, wenn ein Automat eine behebungsgebühr anzeigt - in Österreich ist mir sowas übrigens noch nie untergekommen.

Auch sind meine Kontoführungsgebühren an den VPI gebunden. Eine Frechheit bei der easybank finde ich jedoch, dass es nur vordergründig an den VPI gebunden ist, sondern in Wirklichkeit an deren Kollektivvertrag. KV-Abschlüsse sind üblicherweise etwas höher als die VPI-Sprünge.

WB.

-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): jetzt geht es bei der easybank los mit neuen AGB an März
16.03.2016, 19:36:39
@Winnie Pooh

> Niedrigste euronote sind beim bankomaten 10 Euro. Bei deinem Beispiel von 175 Euro,
> wären klarerweise 5 Euro Gebühren

Leider liegst du zweimal falsch:
Einerseits sind € 10,-- NICHT die niedrigstmögliche Behebungssumme.
Viele Bankomaten geben nur € 10,--, € 50,-- und € 100,-- Noten aus.
Allerdings gibt es auch genügend Modelle, die auch € 5,-- und € 20,--  ausgeben können.
Außerdem sind derartige, zusätzliche Automatengebühren so gut wie nie "gerade" Summen, wie es einer Abhebung entsprechen würde, sondern üblicherweise z.B. € 4,99 oder € 9,99.
Ich hatte mal von einem deutschen Bankomat solche € 4,99 Spesen verrechnet bekommen, welche meine Bank mir auf meine Reklamation und Verweis auf die EU-Zahlunsgdiensterichtlinie refundiert hat - selbstverständlich mit dem falschen Titel einer "Kulanz", weil man die Rechtslage natürlich nicht offen bestätigen möchte.

Somit ist es i.d.R. schon vom Betrag her offensichtlich, daß hier zusätzliche Spesen enthalten sind.
Allerdings baut dieses (der EU-Zahlungsdiensterichtlinie widersprechende) Geschäftsmodell auf eine direkte Kostenbelastung des Fremdkunden durch den Automatenbetreiber und nicht mittels Kostenbelastung zwischen den beteiligten Banken, wo dann die Bank des Kunden diesem ggf. die vertraglich vereinbarten Gebühren berechnet, allfällige Mehrkosten aber selber tragen muß.
Daher wird dem Kunden hier (unzulässigerweise) eine Gesamtsumme aus Behebung + Spesen direkt belastet.
Der Bank des Kunden ist dies verständlicherweise völlig egal und sogar sehr recht, weil dadurch eben gar keine bankinternen Spesen anfallen, die i.d.R. dem Kunden nicht weiterbelastet werden dürfen und die Bank dadurch nur Vorteile hat.

16.03.2016, 19:41 Uhr - Editiert von Chris_Wien, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): jetzt geht es bei der easybank los mit neuen AGB an März
16.03.2016, 19:03:34
@Glumanda

> PSK-Gebühren. Die waren insoweit eine Frechheit, als die Bank 70 Cent pro  Zahlung
> kassiert hat.

Da hast du aber eine sehr schlechte Erinnerung.

Zugegebenermaßen war die ehem. PSK-Gebühr, die allerdings NICHT dem Kontoinhaber, sondern ausschließlich dem Zahlungsempfänger mit Konto bei einer Fremdbank belastet wurde, ein Ärgernis - besonders, wenn er viele Zahlungen von PSK-Kunden bekommen hat.

Allerdings war diese Gebühr eben NICHT wie von dir angegeben € 0,70 (das wären vor dem T€uro fast ATS 10,-- gewesen!!), sondern ursprünglich  ATS 1,50 und später dann € 0,11.  

Grund für dieses Entgelt war, daß die PSK anno dazumal für viele Banken als Drehscheibe zur Abwicklung nationaler Zahlungen genutzt wurde, weil die PSK als Bank des Bundes als erste über die technischen und organisatorischen Ausstattungen für nationale Zahlungsabwicklungen verfügt hat und viele Banken diese Aufwendungen (anfangs) nicht selber tragen wollten.
Im Zuge der Verschmelzung von BAWAG und PSK mit Vereinheitlichung der EDV-Systeme wurde diese Gebühr dann aufgelassen.



> Möglicher Weise ist das von der Easybank auch "nur" eine Vorsichtsmaßnahme, denn derzeit
> ist mit der früheren Europay alles in einer Hand. Aber sollte einmal ein andere Anbieter auf
> den Markt drängen, ...

Damit liegst du tendentiell richtig, allerdings ist eine Zersplitterung des - im Gegensatz zu Deutschland - gemeinsam betriebenen Bankomatnetzes wohl äußerst unwahrscheinlich.
Vielmehr geht es in die Richtung, welche bereits seit einigen Jahren von einigen Raiffeisenbanken immer wieder mit "Versuchsballons" ausgetestet wird:
Nämlich, daß grundsätzlich Behebungen außerhalb der eigenen Filialautomaten bzw. an einigen Standorten selbst betriebener  Bankomaten mit Zusatzgebühren belegt werden sollen.
Im gemeinsamen österreichischen Bankomatnetz gibt es keinen Gebührenwildwuchs wie in Deutschland, sondern es verrechnen sich seit jeher die Banken(gruppen) untereinander bei Fremdkunden bloß ca. € 0,60, welche die Bank, die den Bankomat betreibt, für ihren Betreuungsaufwand (Betrieb und Befüllung) erhält.
Diese "Peanuts" wollen die Banken einerseits zunehmend (natürlich mit saftigem Aufschlag) ihren Kunden weiterbelasten und andererseits mit diesem Schachzug auch Behebungen im EU-Ausland kostenpflichtig machen.

Zusätzlich wird damit wohl auch versucht, wie es in Deutschland der Fall ist, daß an bestimmten Standorten auch Zahlungsdienstleister Bankomaten betreiben können, die dafür saftige Zusatzgebühren von meist € 5,-- bis € 10,-- verrechnen, hierzulande vorzubereiten.
So werden beispielsweise Bankomaten in Supermärkten oder anderen "strategisch günstigen" mittlerweile von fremden Zahlungsdienstleistern betrieben, deren Geschäftsmodell sich über die Transaktionsgebühren finanziert.
(Mitunter werden dabei Mindestnutzungen vertraglich vereinbart und kann z.B. das Einkaufszentrum bei zu geringer Nutzung einen Kostenbeitrag leisten müssen bzw. bei besonders starker Nutzung auch einen Teil davon als Provision ausgeschüttet bekommen.)

Allerdings widersprechen derartige Zusatzgebühren der EU-Zahlungsdiensterichtlinie, da das Vertragsverhältnis zwischen Automatenbetreiber bzw. Auslandsbanken und der Bank des Kunden für die Gebührenverrechnung irrelevant ist und bloß gilt, was die Bank mit ihrem Kunden vereinbart hat.
Daher versucht man nun, über die AGB eine rechtliche Grundlage zu konstruieren, um unwissende Kunden (weiterhin) leichter abschasseln zu können, was aber rechtlich nicht haltbar ist, wenn sich betroffene Kunden ausreichend zur Wehr setzen.


16.03.2016, 19:17 Uhr - Editiert von Chris_Wien, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): jetzt geht es bei der easybank los mit neuen AGB an März
01.01.2016, 19:25:02
https://www.easybank.at/easy/Produkte/Konto/easy_gratis/44662/easy-gratis-gehalt.html


Barauszahlung in BAWAG P.S.K. Geschäftsstellen und in Postämtern € 1,52
Fremde Spesen (z.B. für Behebungen bei institutsfremden Bankomaten) werden
weiterbelastet.


widersprüchlich bzw. fehlt da was.

https://www.easybank.at/easy/Service_Links/alle_Konditionen/43998/konditionen.html

und dort dann

https://www.easybank.at/linkableblob/easy/44322/111/preisblatt--fuer-produkteroeffnungen-ab-1-1-2016--data.pdf  (Preisblatt (komplett - für Eröffnungen ab 01.01.2016))

dort steht dann:

PREISBLATT – Giroprodukte
Stand per 01.01.2016
ersetzt Preisblatt vom 25.08.2015

easy gratis
Zinsen bei Guthaben Zinsen bei Überziehung Kontoführung
Folgende Leistungen sind inkludiert:
- easy karte (mit Maestro- und Quick-Service)
auf Wunsch auch mit der Funktion kontaktlos Zahlen
0,15% p.a. 7,40% p.a. GRATIS
Sonstige Leistungen
easy karte für Kontoinhaber 2/Zeichnungsberechtigten auf Wunsch auch mit der Funktion kontaktlos Zahlen easy kreditkarte für Kontoinhaber 2/ZB oder Zweitkarte Nachbestellung easy karte/easy kreditkarte Handelskassentransaktionen (außerhalb Euroraum)
€ 12,93 p.a.
€ 12,93 p.a. € 8,12
€ 1,09
- easy kreditkarte (MasterCard oder VISA)
- alle Buchungsposten
- Anlage/Durchführung/Änderung und Schließung von Daueraufträgen
im easy internetbanking
- Änderung der Kontoverbindung und Schließung von bestehenden
Lastschriftaufträgen im easy internetbanking
- Kontoauszug monatlich elektronisch (PDF) im easy internetbanking - Eigenerlag in BAWAG P.S.K. Geschäftsstellen und in Postämtern
- Barauszahlung über Bankomat (innerhalb Euroraum)
- 3 Barauszahlungen pro Quartal in BAWAG P.S.K. Geschäftsstellen - Nutzung easy internetbanking und easy app

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: jetzt geht es bei der easybank los mit neuen AGB an März
03.01.2016, 14:23:12
Super jetzt führen sie dieses deutsche Unart auch bei uns ein. Schneller wie du als bis 3 zählen kannst, werden auch die anderen Banken diese Gebühr einführen.

In Deutschland spielen sie das Spiel schon lange, eine Bank übertrumpft die andere, teilweise Gebühren von €5,40 für eine verdammte Bargeldbehebung.


Meine Bekannten bei der BAWAG wurden schon umgestellt auf teurere Konten mit schlechteren Bedienungen. Nur mehr 30 Buchungen pro Quartal. Das sind lächerliche 10 Ein/Ausgänge pro Monat. In Zeiten wo man oft im Internet bezahlt, NFC, Ebay ist das eine deutliche einschränkung der Geschäftstätigkeit für viele Leute. Ich zahle oft Schulden bei Bekannten auch wenn sie noch so klein sind per Überweisung.


Und unsere Regierung hat beschlossen das künftig auch arme Schlucker ein anrecht auf ein Konto haben sollen, die Banken dürfen dafür nur lächerliche 80 Euro pro Jahr verrechnen, den man will den Armen ja nicht zuviel aufbürden. %-) - 80 Euro für ein Guthabenkonto |-D|-D ohne jegliche Zusatzleistung. Faymann kann seinen Sozi auf die Schulter klopfen wie sie diese schwere Bürden den raffgierigen Banken abgerankt haben, das wird in die Geschichtsbücher eingehen und die Armen werden nur so prosperieren, jetzt wo sie Zugang zu der allesermöglichenden Finanzwelt haben.

03.01.2016, 14:31 Uhr - Editiert von File_trader, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung