Re: Krafttraining - schrecklicher Muskelkater nach jeden Training
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Krafttraining - schrecklicher Muskelkater nach jeden Training (71 Beiträge, 2214 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....  off topic
 (Paulas_Papa am 31.10.2016, 19:23:02)
.
Re: Krafttraining - schrecklicher Muskelkater nach jeden Training
31.10.2016, 14:54:44
Und das sagt der Sportmediziner:

- Die Ursache des Muskelkaters sind kleine, mikroskopische Risse in den Muskelfasern.
- Diese Risse kommen dann zu Stande, wenn man einen energetisch entleerten Muskel, der sich deshalb nicht mehr entspannen kann direkt dehnt (d.h. maximale Ausbelastung - was an sich richtig ist - und dann gleich auseinander ziehen).
- Dieses Phänomen kann man auch beim Laufen, Radeln, Schwimmen, usw. schaffen wenn man hochbelastend trainiert - die eine Seite wird früher ausbelastet und die gegenseitigen Muskeln, die Antagonisten oder die Schwerkraft selbst zieht diese Muskeln wieder auseinander.
- Beim Krafttraining ist Muskelkater typisch wenn man die Antagonisten, die gegenseitigen Muskeln hintereinander hochbelastend, bzw. ausbelastend trainiert - manche meinen, dass es gut ist, weil durch die Verletzungen die Regeneration gefördert wird, ich meine, dass ich mich beim Training nicht regelmäßig verletzen will.
- Diese Mikroverletzungen kann man auch dann auslösen, wenn man unmittelbar oder relativ kurz nach der Ausbelastung die Muskeln dehnt!

Nachdem der einzige und richtige Reiz für Kraft- und Massenzuwachs die Ausbelastung der Muskeln ist und nachdem das Dehnen um Verkürzung der Muskeln und Sehnen vorzubeugen wichtig ist, muss man die zeitliche Gestaltung des Trainings richtigstellen.

Zwei Empfehlungen um Muskelkater beim Krafttraining zu vermeiden:

1) Kein Antagonistentraining - an einem Trainingstag werden die Strecker, am nächsten Trainingstag die Beuger trainiert.

2) Nach dem Krafttraining mit dem Dehnen warten, die ausbelasteten Muskeln müssen sich energetisch nachfüllen können - also 10-15 Minuten lockeres (!) Radeln oder Joggen nach dem Krafttraining und erst danach dehnen.

Ich habe extrem selten Muskelkrater obwohl ich derzeit wieder massiv trainiere (Kraft und Ausdauer). Auch meine Patienten haben selten über Muskelkater geklagt, obwohl ich immer ein ausbelastendes Krafttraining empfohlen habe - sonst heißt es ja "Übung" und nicht "Training". ;-)


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. PLONKED von Mr. 5  (jonard credit am 20.12.2016, 12:16:35)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung