Re: Gebrauchter e-Golf vs. neuer Tesla Model 3
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Gebrauchter e-Golf vs. neuer Tesla Model 3 (187 Beiträge, 3973 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Gebrauchter e-Golf vs. neuer Tesla Model 3
31.05.2020, 15:02:24
Hallo,

stehe vor dieser ungewöhnlichen Entscheidung. Vorweg: Mein nächstes Auto soll ein e-Auto werden, Pendlerstrecke beträgt ca. 80km (gesamt), Lademöglichkeit in eigener Garage (Starkstrom) vorhanden.

Nun bin ich am überlegen, ob ich mir einen gebrauchten e-Golf kaufen, oder gleich ein Tesla Model 3 leasen soll. Der Golf wäre natürlich wesentlich günstiger (BJ. 2018, 15tkm, 20k €) und könnte ohne entsprechende Finanzierung gekauft werden. Auch die Werkstatt spricht für den Golf (bin dort langjähriger Kunde und ein Freund von mir arbeitet dort).

Allerdings weiß ich nicht, wie sich der Wert des e-Golf in den kommenden Jahren mit der ID.3 Markteinführung entwickeln wird.

Das Model 3 würde mich stark reizen, allerdings mit dem Nachteil, dass ich es leasen müsste und der nächste Tesla "Händler" 60km weit weg ist. Hab auch schon viel negatives zum Thema Service bzw. Bodyshop gelesen und fühle mich deswegen bei Tesla noch nicht sehr gut aufgehoben.

Bzgl. Restwert mache ich mir bei Tesla weniger Sorgen, ich denke die halten den Preis recht ordentlich.

Wie ist eure Meinung?

Danke!

Update: Hab mir gestern mal die Zeit genommen und diesen Thread hier durchgelesen:
https://tff-forum.de/viewtopic.php?f=89&t=36838

Also da vergeht einem die Kauflaune ordentlich. Sowohl die Anzahl der Mängel bei Neuwägen (!) + die mangelnde Servicequalität scheinen leider noch immer ein Thema zu sein. :-(
OÖ und Bayern 4 ever

07.06.2020, 13:59 Uhr - Editiert von Stage2, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Gebrauchter e-Golf vs. neuer Tesla Model 3
03.06.2020, 06:53:20
Dein Angaben passen (nahezu) perfekt für ein günstiges eAuto, denn:

1) Pendelstrecke recht gering -> Akkugröße nicht wirklich relevant
2) Lademöglichkeit in der Garage -> über Nacht werden die 80km immer nachgeladen
3) VKM Auto auch vorhanden für längere Strecken

Deine Voraussetzungen sprechen für ein günstiges eAuto, weil ein teureres nicht notwendig ist, siehe 1) und 2).
Wenn kein VKM Zweitwagen verfügbare wäre, dann eher das Model 3 so eher der Golf oder etwas vergleichbar günstiges. Wobei die Voraussetzungen mit dem freund beim Händler für den Golf sprechen.

Ansonsten die nackten Kosten:

Der Golf kostet mit vernünftiger Nutzungsdauer € 250,- p.m., beim Tesla würde ich so ca. von € 600,- p.m. ausgehen. Weil beim tesla wohl eine Kasko auch nötig wäre und beim

Der Leasingrechner bei Tesla zeigt schon, bei € 20k Anzahlung bleibt bei 20.000km p.a eine Rate von € 200 p.m. übrig. Die Mehrkosten von € 350,- p.m. werden wohl hinkommen.

Die oben gemachten Angaben sind eher als untere Grenze Anzusetzen, sprich viel günstiger wird es nicht werden.

Wobei der Golf nach sagen wir 5 Jahren "abgeschrieben" ist und du einfach günstig weiterfährst und der Tesla erst aus dem Leasing heraus gekauft werden muss.


03.06.2020, 07:55 Uhr - Editiert von buzi13, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. PLONKED von Mr. 5  (Markus von INSTADRIVE am 08.06.2020, 11:06:00)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung