Re(3): Gebrauchter e-Golf vs. neuer Tesla Model 3
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Gebrauchter e-Golf vs. neuer Tesla Model 3 (187 Beiträge, 4018 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Gebrauchter e-Golf vs. neuer Tesla Model 3
31.05.2020, 15:02:24
Hallo,

stehe vor dieser ungewöhnlichen Entscheidung. Vorweg: Mein nächstes Auto soll ein e-Auto werden, Pendlerstrecke beträgt ca. 80km (gesamt), Lademöglichkeit in eigener Garage (Starkstrom) vorhanden.

Nun bin ich am überlegen, ob ich mir einen gebrauchten e-Golf kaufen, oder gleich ein Tesla Model 3 leasen soll. Der Golf wäre natürlich wesentlich günstiger (BJ. 2018, 15tkm, 20k €) und könnte ohne entsprechende Finanzierung gekauft werden. Auch die Werkstatt spricht für den Golf (bin dort langjähriger Kunde und ein Freund von mir arbeitet dort).

Allerdings weiß ich nicht, wie sich der Wert des e-Golf in den kommenden Jahren mit der ID.3 Markteinführung entwickeln wird.

Das Model 3 würde mich stark reizen, allerdings mit dem Nachteil, dass ich es leasen müsste und der nächste Tesla "Händler" 60km weit weg ist. Hab auch schon viel negatives zum Thema Service bzw. Bodyshop gelesen und fühle mich deswegen bei Tesla noch nicht sehr gut aufgehoben.

Bzgl. Restwert mache ich mir bei Tesla weniger Sorgen, ich denke die halten den Preis recht ordentlich.

Wie ist eure Meinung?

Danke!

Update: Hab mir gestern mal die Zeit genommen und diesen Thread hier durchgelesen:
https://tff-forum.de/viewtopic.php?f=89&t=36838

Also da vergeht einem die Kauflaune ordentlich. Sowohl die Anzahl der Mängel bei Neuwägen (!) + die mangelnde Servicequalität scheinen leider noch immer ein Thema zu sein. :-(
OÖ und Bayern 4 ever

07.06.2020, 13:59 Uhr - Editiert von Stage2, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
. PLONKED von Mr. 5  (Markus von INSTADRIVE am 08.06.2020, 11:06:00)
...
Re(3): Gebrauchter e-Golf vs. neuer Tesla Model 3
24.09.2020, 10:47:32
weil vom Markt gefragt - nicht technisch begründet. Aktuell läuft man Risiko, dass bei Elektrofahrzeugen generell mit jeder größeren Innovation die in den Markt kommt und das Preis/Wert-Verhältnis verbessert der Gebrauchtmarkt stark reagiert. Keine Überraschung, aber das darf man nicht vernachlässigen (ein wenig hat man das sogar innerhalb eines Modells beim i3 gesehen nach jeder Vergrößerung der Akkukapazität).
Wobei ich hier weniger Bedenken bzgl. der Reichweitenverlängerung hätte - die Auswirkungen sind nicht linear, wir alle wissen, dass der Nutzwert eines 200km-Autos meist nicht so viel geringer ausfällt als jener wenn das Auto bis 400km am Stück fahren kann...

Relevant wird es, wenn Stückzahlen und Batteriefortschritt in Preisgestaltung statt in Mehrausstattung einfließen, und so (wie man jetzt ja schon am Horizont sieht) günstigere Autos in mehr verfügbaren Segmenten elektrifiziert erhältlich werden. Das spürt man dann auch im Wiederverkauf jener Autos die eine Zeit lang eine gewisse Alleinstellung hatten.

Generell, solange es keine Preiszusagen und transparente Refurbish-Programme über alle Marken gibt läuft man das Risiko, dass das ein Teil des Antriebspaket (wohl meist eh das offensichtliche Akkupaket) irgendwann zum wirtschaftlichen Totalschaden bzw. zur plötzlichen Abwertung führt... außer akzeptierte Lebensdauer des Fahrzeugs und tatsächliche Akkulebensdauer nähern sich weiter aneinander an...
Die riesigen Akkus derzeitiger E-Fahrzeuge kriegst bei ordentlichem Lademanagement über Zyklen ja fast nicht kaputt, mit der obersten Liga kannst rechnerisch mehr als eine halbe Million Kilometer fahren und der Akku hat noch immer brauchbare Restkapazität.
Umfangreichere Testreihen zeigen, dass je nach Lagerung für die derzeitige Chemie aber schon innerhalb <150 Tagen 15% Kapa-Verlust erreicht sein kann (hohe Umgebungstemperatur, voller Akku), theoretisch aber auch erst nach mehreren Jahren (20° und Ladung im optimalen Fenster)... was im Auto wahrscheinlicher ist kann man sich denken bzw. hängt stark vom Nutzer ab. Tiefgarage und Stadtpendler sein hilft hier doppelt ;-)

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung