Re(8): Bald ists vorbei für die deutschen Autobauer
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Bald ists vorbei für die deutschen Autobauer (186 Beiträge, 1936 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Bald ists vorbei für die deutschen Autobauer
15.09.2021, 10:23:56
Um es noch etwas deutlicher herauszuarbeiten: Es macht einen Unterschied, ob sich ein Produkt verkauft, weil die Marke früher einmal für Qualität und Innovation stand oder ob sich ein Produkt verkauft, weil es derzeit in so gut wie allen Bereichen der Konkurrenz überlegen ist.

Die Marken der deutschen Autobauer werden früher oder später den Glanz verlieren, wenn sie anfangen, ihre geschichtliche Bedeutung stärker zu betonen als auf gegenwärtige Entwicklungen zu reagieren.

Die deutschen Autos wurden nicht zu Statussymbolen, weil sie teuer waren. Sie wurden dazu, weil sie der Konkurrenz überlegen waren und das einen höheren Preis gerechtfertigt hat. Das scheinen sie jetzt gerade zu vergessen, wenn sie sich in der Vermarktungsstrategie stärker auf Elemente wie Preis und Verknappung als auf die Qualität ihrer Produkte konzentrieren.

Noch dazu kommt diese Änderung der Vermarktungsstrategie genau in einem Moment, wo sie in Bereichen wie Digitalisierung zurück fallen.

Anstatt zu sagen: „Kauft uns, wir sind gut“ lautet die Strategie: „Kauft uns, wir waren gut und sind schwer zu kriegen“

Wie gesagt: Das ist der Anfang vom Ende.

Anders als die Schweizer Uhrenindustrie können es sich die deutschen Autobauer auch nicht leisten, bei ihrer bisherigen Technologie zu bleiben und diese zu perfektionieren. Als die Quartz-Uhren in den 70/80ern auf den Markt kamen, hatten die Schweizer 2 Möglichkeiten. Entweder sie bauen auch quartz und konkurrieren mit den Asiaten in einem Bereich, in dem diese überlegen sind. Oder, sie bleiben bei den automatischen Uhrwerken und wandern ins Luxussegment. Letzteres hat funktioniert, weil bis heute niemand bessere automatische Uhrwerke baut als die Schweizer.

Die deutschen Autobauer müssen hingegen auf E-Autos umsteigen und mit den digital überlegenen Amerikanern konkurrieren, weil ab 2035 voraussichtlich keine Verbrenner mehr neu zugelassen werden dürfen. Ferrari und Co bekamen da bereits einen halberten Herzkasperl: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/verbrenner-aus-2035-italien-will-ausnahmen-fuer-ferrari-co/

15.09.2021, 11:04 Uhr - Editiert von kaufinator1, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung