Re(19): Bald ists vorbei für die deutschen Autobauer
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Bald ists vorbei für die deutschen Autobauer (186 Beiträge, 1962 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...................
Re(19): Bald ists vorbei für die deutschen Autobauer
16.09.2021, 16:45:56
der "einfache Arbeiter" ist aber nicht automatisch "so gut wie nie krank", sondern mit einer ähnlichen, wenn nicht geringeren Wahrscheinlichkeit als der Besserverdiener. Sagen wir einfach mal nicht diskriminierend aber auch unwissenschaftlich, dass Krankheit nicht speziell die Gutverdiener heimsucht.

Wer ein höheres Einkommen hat zahlt zumindest wenn er/sie nicht wirklich trickst grundsätzlich mehr Steuern+Abgaben, und das nicht zu knapp.

laut Statistik.at hatte der Median aller erwerbstätigen Österreicher ohne Lehrlinge in 2020 ein Jahreseinkommen von 28.459,- brutto. Inklusive Dienstgeberanteil (!) entspricht das jährlichen Abgaben von gesamt 15.257,- (davon 10.853,- Sozialversicherung und 1.897,- Lohnsteuer (die für Förderungen & Co relevant ist).

Die obersten 20% starten (!) bei 48.207,- Jahresbrutto, entsprechend 6.990,- Lohnsteuer (dreieinhalb mal so viel) bzw. 18.866,- Sozialversicherung, 1,8mal so viel.

als Besserverdiener bezeichnet man sich in Österreich mit den entsprechenden 3.440,- Monatsgehalt brutto wohl trotzdem noch nicht, ich kenn auch niemanden in der Gehaltsklasse der sich einen Taycan kauft und fördern lässt.

Die Förderung für E-Fahrzeuge wird wohlgemerkt  in absoluter Höhe gewährt... das heißt einen elektrischen Dacia Spring kauft man so unter 15.000,- neu. Teure Elektroautos werden ebenso nur die absoluten 5.400,- günstiger.

Weil du deine Einkommenssituation angesprochen hast: wenn du unterdurchschnittlich verdienst gehörst du nicht zum Mittelstand, wenn du keine Wohnbeihilfe bekommst bist du nicht arm. Die soll vernünftiges Wohnen überhaupt ermöglichen, nicht für die breite Masse günstiger machen. Dafür gäbe es Genossenschaften, Wohnbauförderung usw, ob die funktionieren ist eine andere Geschichte (tun sie ja nicht wirklich was Mietpreis- und Immobilienpreisentwicklung anbelangt).

Und "knapp unterdurchschnittlich" ist auch Ansichtssache - demnach müsstest du zB unter 2.000,- Bruttomonatsgehalt haben wenn du dich mit dem ganzen berufstätigen Österreich vergleichst.  Es könnte aber auch fast das Doppelte sein wenn es um das mittlere Einkommen von Beamten geht ;-)

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung