Re(6): DKB Visa Kreditkarte nicht mehr kostenlos
Geizhals » Forum » Finanzen » DKB Visa Kreditkarte nicht mehr kostenlos (79 Beiträge, 1292 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...  Du irrst (wie so viele andere)  (lsr2 am 17.02.2022, 07:22:07)
.....  Re(2): Du irrst (wie so viele andere)  (TuxTux am 17.02.2022, 10:02:50)
......  Re(3): Du irrst (wie so viele andere)  (lsr2 am 18.02.2022, 00:38:49)
.......  Re(4): Du irrst (wie so viele andere)  (lowlander am 17.02.2022, 12:54:29)
......  Re(3): Du irrst (wie so viele andere)  (lowlander am 17.02.2022, 13:04:56)
.....  Re(2): Du irrst (wie so viele andere)  (lsr2 am 18.02.2022, 00:39:57)
......
Re(6): DKB Visa Kreditkarte nicht mehr kostenlos
19.02.2022, 13:10:26
Kein Problem, das hat meines Wissens auch iOS betroffen:
https://www.welt.de/wirtschaft/article171997699/CCC-Banking-Apps-sind-eine-regelrechte-Einladung-fuer-Hacker.html

Eine kurze Google Suche hat ergeben, dass der Hack (Achtung(!) Riesen Überraschung) für Android entwickelt wurde. Beim iPhone hätte er, wenn überhaupt, nur mit Modifikationen und nur nach vorherigem Jailbreak funktioniert. Fürs aktuelle iOS Betriebssystem gibts keinen Jailbreak.


...nein? Du brauchst immer noch deine PIN, genauso wie du sie beim Einkaufen

Der hat wieviele stellen? Achja: 4. da schaut dir der dieb einfach vorher beim Einkaufen/Geld abheben über die Schulter…

Mein Handy ist mit einem alphanumerischen Code geschützt. Viel Spass beim Knacken!

Abgesehen davon lassen sich bei mir keine Bankingapps installieren, weil mein
Handy ohne Googledienste läuft und nur die notwendigsten Apps drauf sind.

Womit wir wieder beim ursprünglichen Thema wären: Nischenprodukt.

insbesondere darf das mobile Endgerät, mit dem die TAN empfangen wird, nicht
gleichzeitig für einen online-Zahlungsvorgang mit einer Kredit- oder
Debitkarte genutzt werden

Was in der praxis niemand macht, weil kaum jemand 2 Smartphones rum schleppt. Das ist nur eine Schutzklausel für die Bank, falls wirklich mal was passiert. Dann können sie sagen: „Aber der Kunde hat sich nicht an die Lebensfremde und umständliche Bestimmung, die kein Mensch liest und die in unseren AGB vergraben ist, gehalten“.

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass ein Gericht im Ernstfall die Bestimmung kippt.

19.02.2022, 13:13 Uhr - Editiert von kaufinator1, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (kaufinator1 am 19.02.2022, 17:09:33)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung