Re(11): DAS wird echt interessant: Mordanklage
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Na bitte, geht doch! Und das auch noch rechtskräftig! (175 Beiträge, 1454 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........... PLONKED von Erinaceidae: Verstoß gegen die Richtlinien   (klausiw am 28.05.2024, 09:00:23)
............ PLONKED von Erinaceidae: Verstoß gegen die Richtlinien   (Paulas_Papa am 28.05.2024, 09:09:17)
.  schaun wir mal, was da rauskommt
 (AVS_reloaded am 24.05.2024, 14:41:44)
............
Re(11): DAS wird echt interessant: Mordanklage
05.06.2024, 09:12:20
Maximal erlaubt: Ja. Maximal fahrbar: nein.
Doch, denn dir fehlt hier der technische Hintergrund für die Betrachtung.

Warum die Begrenzung eingeführt wurde ist für den Laoen vermeintlich klar, für den Planer, Errichter und Betreiber dahinter steht aber eine Grundlage, und das ist die berechnete Geschwindigkeit, Projektionsgeschwindigkeit, jeder einzelnen Kurve, Kuppe und Wanne.

Die Fahrzeuge heute sind viel besser als in den 70ern, die Umstände andere, aber die Physik ist gleich.
Denn die Fahrzeuge können heute mehr, du kannst Kurven schneller durchfahren, bei entsprechend guten Verhältnissen, aber die Strecke hat 130 km/h auch bei Regen, und anderen Bedingungen, oder wenn der Belag nicht mehr neu und super ist.

Situative Beschränkungen gibts, aber nicht in einem Ausmaß, dass du jedes Jahr evaluierst wie schnell noch gefahren werden kann, oder auch nicht.

Wenn du auf der Autobahn eine Kurve planst, hast du einen Radius, den du einhalten musst, mit einer entsprechenden Geschwindigkeit die dann noch fahrbahr ist. Unterscheidet sich das von der Beschilderung, muss diese angepasst werden. Schönes Beispiel: Semmeringschnellstraße. Da kannst 130 km/h Radien schön ausfahren.
Gibt natürlich auch größere Radien, mehr Verkehrsbelastung, mehr Aufkommen usw.
Aber kurzum wird geplant nach den erlaubten/genehmigten/geplanten Geschwindigkeiten.

In Deutschland fahren die gleichen - teilweise sogar die selben(!) ganz
normalen Autos und funktionieren genauso gut. Bei 160, 180 oder 200 km/h.  Und
wie wir der Statistik entnehmen können, sogar mit weniger Verkehrstoten.
Ja, aber mit anderen Anlagen/Autobahnen.
Auch wenn es nur 2 Spuren und eine Mitteltrennung ist, sind die Richtgeschwindigkeiten bei den Kurvenradien zum Beispiel anders.
Da hast du weitere Kurven, sanftere Kuppen und Wannen bei Strecken, die freigegeben sind, und keine Beschränkung haben. In der Regel, auch nicht immer.
Da gehts nicht um die Fahrzeuge, sondern um die Strecke dahinter.

Hinsichtlich der Verkehrstoten hast du mit der Statistik einen validen Punkt, man muss sich aber ansehen, woher die Toten kommen, die sich unterscheiden, und welche Grundlagen dafür verantwortlich sind.
Autobahnen sind, sofern diese dem aktuellen Stand entsprechen, durch die "fehlerverzeichnende Infrastruktur" sehr sicher geworden.
Landstraßen nicht, und die Österreicher führen sich vor allem auf den Landstraßen massiv daneben auf. Und dort sind Unfälle schnell tödlich, ohne die entsprechende Straßenausstattung.


[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung