Re(43): Danke an die Wiener Verkehrsplanung
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Danke an die Wiener Verkehrsplanung (363 Beiträge, 1088 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Danke an die Wiener Verkehrsplanung  (Nomade1 am 05.02.2025, 09:53:10)
.........................................  Re(41): Danke an die Wiener Verkehrsplanung  (hhetl am 06.02.2025, 18:48:24)
...........................................  Re(43): Danke an die Wiener Verkehrsplanung  (hhetl am 07.02.2025, 12:58:17)
.......................................  Re(39): Danke an die Wiener Verkehrsplanung  (hhetl am 06.02.2025, 17:54:58)
...........................................
Re(43): Danke an die Wiener Verkehrsplanung
15.02.2025, 16:36:39

Es... ist... nicht... die... Mehrheit! Ganz langsam und zum drölfsten mal.

du hast mit deinen eigenen Post dargelegt, daß die Mehrheit PKW nutzt und von ihnen profitiert.
https://forum.geizhals.at/t907624,8197622.html#8197622  und folgende
Überfordern dich jetzt schon deine eigenen posts intellektuell? Oder einfach nur vergeßlich?
um ein paar reale Zahlen zu nennen:

meine Fresse, wie kann man Zahlen nur derartig verdrehen???
1. Wie wir wissen, ist die Anzahl der Wohnungen völlig irrelevant für den PKW-Bestand.
2. per 2023 gab es im 8. in 2023 8875 KFZ, davon 7133 PKW. Aber nur knapp 3949 öffentliche Parkplätze. Bedeutet: weniger als 50% der KFZ haben überhaupt einen Stellplatz zur Verfügung, die Parkplatznot ist RIESIG (drum gabs dort auch ein Parkpickerl, LANGE bevor es flächendeckend wurde), mehr als 50% müssen versuchen, ihr KFZ DAUERHAFT anders als öffentlich abzustellen. Also betrifft das Problem sehr wohl eine Mehrheit und zwar eine gewaltige Mehrheit, wenn man deine Aussage, es würden ja 2-3 Personen ein KFZ (mit)benutzen hernimmt, dann sind ALLE betroffen!!
es ist ja nicht so, als würde man die 3.949 Parkplätze den Leuten plötzlich
wegnehmen. Die bleiben ja eh großteils. Es fallen halt vereinzelt welche weg,
Ahh ja, sie werden eh nicht vernichtet, sie fallen nur weg %-)%-)%-)
diesen Schwachsinn laß ich einfach mal so stehen. Das ist so, wie wenn der Wiener Bürgermeister erklärt, die enorm gestiegen Wiener Müll-, Wasser-, Kanal- und sonstige Gebühren sind gar nicht gestiegen, die wurden nur sozial verträglich angepaßt. Da braucht man vorher schon etliche Doppler Spritzwein, um den Blödsinn zu ertragen.

mfg
AVS



aus gegebenem Anlaß: keine Toleranz für Vladolf Putler!


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...............................  Re(31): Danke an die Wiener Verkehrsplanung  (hhetl am 05.02.2025, 20:21:18)
.........................  Re(25): Danke an die Wiener Verkehrsplanung
 (hhetl am 05.02.2025, 19:00:57)
....................  Re(20): Danke an die Wiener Verkehrsplanung  (hhetl am 07.02.2025, 12:57:31)
..........  Re(10): Danke an die Wiener Verkehrsplanung  (hhetl am 06.02.2025, 18:05:29)
............  Re(12): Danke an die Wiener Verkehrsplanung  (hhetl am 06.02.2025, 18:43:39)
.  Re: Danke an die Wiener Verkehrsplanung
 (raiuno am 05.02.2025, 10:21:17)
...  Re(3): Danke an die Wiener Verkehrsplanung
 (raiuno am 05.02.2025, 10:39:30)
.  Re: Danke an die Wiener Verkehrsplanung
 (hhetl am 05.02.2025, 12:00:04)
...  Re(3): Danke an die Wiener Verkehrsplanung  (Primus am 05.02.2025, 23:50:09)
.....  Re(5): Danke an die Wiener Verkehrsplanung  (raiuno am 06.02.2025, 16:35:22)
.......  Re(7): Danke an die Wiener Verkehrsplanung  (raiuno am 06.02.2025, 16:45:47)
.  Re: Danke an die Wiener Verkehrsplanung  (RoboCop am 05.02.2025, 12:06:24)
.....  Re(5): Danke an die Wiener Verkehrsplanung
 (raiuno am 05.02.2025, 18:41:40)
....  Re(4): Danke an die Wiener Verkehrsplanung
 (Ykä am 05.02.2025, 19:11:35)
.  Re: Danke an die Wiener Verkehrsplanung
 (Primus am 05.02.2025, 23:48:38)
...  Re(3): Danke an die Wiener Verkehrsplanung  (Primus am 06.02.2025, 12:30:05)
.  Re: Danke an die Wiener Verkehrsplanung
 (Nomade1 am 06.02.2025, 09:48:07)
..  Re(2): Danke an die Wiener Verkehrsplanung
 (Primus am 06.02.2025, 12:31:11)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung