Re(3): man sollte mal über fuji nachdenken!!
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Peluga verkauft Digicams aus Belgien ?? (129 Beiträge, 2153 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Peluga verkauft Digicams aus Belgien ??
08.09.2003, 22:14:49
Ich habe mit Peluga folgende Erfahrung gemacht:

An meiner dort gekauften Fuji- Digicam trat nach 1/2 Jahr ein defekt auf, der auf Nachlässigkeit des Herstellers hinwies. Ich schickte die Cam gleich zu Fuji Österreich, bekam diese jedoch unrepariert zurück, auf dem Reparaturschein stand "Fremdimport, unrepariert zurück". Ich rief bei Fuji Ö an, die sagten mir, das es sich bei den Fuji- Produkten der Firma Peluga um Importe aus Belgien handelt, die auch nach Belgien zur Reparatur geschickt werden müssen.  
Also schickte ich die Cam zu Peluga. Mir wurde versichert, ich würde sie innerhalb von 2 Wochen zurück bekommen,  eine gleichwertige Ersatzkamera würden sie mir für diese Zeit zur Verfügung stellen. Ersatzkamera: Billigmodell, erst nach 1,5 Wochen erhalten, kein USB-Kabel dabei,....... Nach 7 Wochen hab ich dann nochmal bei Peluga angerufen und mich nach meiner Kamera erkundigt. Peluga sagte, es könne schon noch ein paar Wochen dauern. Als ich vom Kaufvertrag zurücktreten wollte, hiess es, das die Kamera schon länger bei Peluga lag, ich jedoch die Ersatzcam nicht retournierte, daher bekäme ich meine Cam nicht. Toll. Woher sollte ich wissen, das meine Cam schon bei Peluga liegt wenn keiner anruft, mailt, oä. ? Ich schickte die Ersatzcam zurück und bekam eine Weile später eine Fuji zugeschickt.
Allerdings nicht meine Kamera (von der ich die Seriennummer notiert hab), sondern eine DEFEKTE, total abgenutzte und zerkratzte Kamera. Peluga behauptete, dies sei meine Kamera !!
Als ich Peluga glaubhaft machte, dies sei nicht meine Cam, meinte er:"Wenn Sie ihre cam haben möchten, wird das sicher noch 4 Wochen dauern.".


Falls nun jemand glaubt, ich sei einer jener Dummschwätzer, die irgendeinen Blödsinn schreiben, nur um Peluga zu schaden:
Ich habe alles was diesen Fall betrifft mitdokumentiert, ich habe auch alle Rechnungen, den Reparaturschein von Fuji,...
Die AK hat alle Fakten von diesem Vorfall und ebenso mein Anwalt.
Jeder kann selber bei Fuji Österreich anrufen und nachfragen, wo PELUGA die Kameras herbekommt, und vor allem was Fuji Österreich von Peluga hält.

Ich habe genug Geld und Nerven in dieser Angelegenheit gelassen, ich wünsche dies jedoch keinem anderen.
Und allen, bei denen es gut gelaufen ist: Glück gehabt!


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): man sollte mal über fuji nachdenken!!
09.09.2003, 07:32:12
> > also meine meinung ist das fuji österreich, die anscheinend eindeutig nicht
> an
> > peluga verkaufen mit solch einer taktik peluga nur schaden wollen!!
>
> ...äh sórry, aber warum sollten sich "interne" vertriebsstellen untereinader
> bekriegen??
> oder hast du schon mal hofer filialen gesehen, die sich untereinader
> bekriegen???
> wenn sie eh nur das gleiche verkaufen?
> hmmm, ich nicht...

Ganz einfach: man teilt sich den Markt in Regionen auf und schaut, daß die lokalen Vertriebsstellen noch etwas verkaufen können (in Österreich halt u.U. zu überhöhten Preisen). Manche tun das offiziell, andere erpressen und bedrohen Händler heimlich und behindern den freien Wettbewerb (Händler, die zu günstig verkaufen, werden halt nicht mehr beliefert und damit sie sich die Ware nicht woanders in Europa oder gar Asien *legal* besorgen können, werden halt dubiose Markenrechtsverletzungen und Behinderungen der Kunden ins Spiel gebracht).

Willkommen am freien Markt! :-P

Was ich davon halten soll, weiß ich nicht. Einerseits finde ich es gut, daß manche Händler europaweit einkaufen, um den Kunden einen günstigeren Preis bieten zu können, andererseits hab' ich Verständnis für die Händler, die ihre lokalen Hersteller-Vertriebsstellen unterstützen wollen (auch wenn diese offensichtlich viel lieber die Großmärkte günstig beliefern) und von diesen dafür viel Unterstützung bekommen.

Im Prinzip würde das ja alles ohne Behinderungen des Wettbewerbs funktionieren - solange in beiden Fällen die Gegenleistung stimmt (günstiger Preis oder Unterstützung des Herstellers), haben beide Arten, die Ware zu beziehen, ihre Existenzberechtigung. Daß heutzutage viele Kunden mehr auf den Preis und Testberichte im Web schauen als auf Hochglanzbroschüren und TV-Werbung, ist halt ein Signal an die Hersteller und Händler, daß man flexibel sein muß. Der Kunde ist es jedenfalls - er kauft auch in Deutschland oder Holland ein, wenn er will.




Marinos J. Yannikos <mjy@geizhals.at>


In der Theorie ist die Praxis der Theorie näher als in der Praxis
(Urheber unbekannt)

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): man sollte mal über fuji nachdenken!!  (4g am 09.09.2003, 17:59:20)
.  Re: Peluga verkauft Digicams aus Belgien ??  (mIstA am 09.09.2003, 05:45:24)
.  Re: Peluga verkauft Digicams aus Belgien ??  (Gott am 09.09.2003, 08:52:55)
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 10.09.2003, 00:27:47)
.  Re: Peluga verkauft Digicams aus Belgien ??  (Beta am 09.09.2003, 14:58:29)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung