Re(3): Peluga verkauft Digicams aus Belgien ??
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Peluga verkauft Digicams aus Belgien ?? (129 Beiträge, 2157 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Peluga verkauft Digicams aus Belgien ??
08.09.2003, 22:14:49
Ich habe mit Peluga folgende Erfahrung gemacht:

An meiner dort gekauften Fuji- Digicam trat nach 1/2 Jahr ein defekt auf, der auf Nachlässigkeit des Herstellers hinwies. Ich schickte die Cam gleich zu Fuji Österreich, bekam diese jedoch unrepariert zurück, auf dem Reparaturschein stand "Fremdimport, unrepariert zurück". Ich rief bei Fuji Ö an, die sagten mir, das es sich bei den Fuji- Produkten der Firma Peluga um Importe aus Belgien handelt, die auch nach Belgien zur Reparatur geschickt werden müssen.  
Also schickte ich die Cam zu Peluga. Mir wurde versichert, ich würde sie innerhalb von 2 Wochen zurück bekommen,  eine gleichwertige Ersatzkamera würden sie mir für diese Zeit zur Verfügung stellen. Ersatzkamera: Billigmodell, erst nach 1,5 Wochen erhalten, kein USB-Kabel dabei,....... Nach 7 Wochen hab ich dann nochmal bei Peluga angerufen und mich nach meiner Kamera erkundigt. Peluga sagte, es könne schon noch ein paar Wochen dauern. Als ich vom Kaufvertrag zurücktreten wollte, hiess es, das die Kamera schon länger bei Peluga lag, ich jedoch die Ersatzcam nicht retournierte, daher bekäme ich meine Cam nicht. Toll. Woher sollte ich wissen, das meine Cam schon bei Peluga liegt wenn keiner anruft, mailt, oä. ? Ich schickte die Ersatzcam zurück und bekam eine Weile später eine Fuji zugeschickt.
Allerdings nicht meine Kamera (von der ich die Seriennummer notiert hab), sondern eine DEFEKTE, total abgenutzte und zerkratzte Kamera. Peluga behauptete, dies sei meine Kamera !!
Als ich Peluga glaubhaft machte, dies sei nicht meine Cam, meinte er:"Wenn Sie ihre cam haben möchten, wird das sicher noch 4 Wochen dauern.".


Falls nun jemand glaubt, ich sei einer jener Dummschwätzer, die irgendeinen Blödsinn schreiben, nur um Peluga zu schaden:
Ich habe alles was diesen Fall betrifft mitdokumentiert, ich habe auch alle Rechnungen, den Reparaturschein von Fuji,...
Die AK hat alle Fakten von diesem Vorfall und ebenso mein Anwalt.
Jeder kann selber bei Fuji Österreich anrufen und nachfragen, wo PELUGA die Kameras herbekommt, und vor allem was Fuji Österreich von Peluga hält.

Ich habe genug Geld und Nerven in dieser Angelegenheit gelassen, ich wünsche dies jedoch keinem anderen.
Und allen, bei denen es gut gelaufen ist: Glück gehabt!


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): man sollte mal über fuji nachdenken!!  (4g am 09.09.2003, 17:59:20)
.  Re: Peluga verkauft Digicams aus Belgien ??  (mIstA am 09.09.2003, 05:45:24)
.  Re: Peluga verkauft Digicams aus Belgien ??  (Gott am 09.09.2003, 08:52:55)
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 10.09.2003, 00:27:47)
.  Re: Peluga verkauft Digicams aus Belgien ??  (Beta am 09.09.2003, 14:58:29)
...
Re(3): Peluga verkauft Digicams aus Belgien ??
09.09.2003, 22:29:29
Hallo GrummelGrumpf!

Danke für deinen ausführlichen beitrag, welcher wie so oft seinesgleichen sucht.

Sicherlich hast du recht alles soll billiger werden, obwohl meiner meinung nach das wort preiswerter besser passen würde.

Jedoch meiner einer schaut beim kauf von teureren gegenständen schon auch auf die qualität, welche auch schon mal was kosten darf.
Im großen und ganzen hab ich damit auch positive erfahrungen, bis auf eine sehr bittere entäuschung.
Gut ich hab vielleicht nicht all den ganzen ramsch von anderen, muß sicher auf das eine oder andere mal etwas länger sparen, aber dann hab ich meine ruhe.
Nur kommt es mir so vor das ich mit dieser einstellung fast allein auf weiter flur stehe, wenn man so manches hier verfolgt.

Aber um auf den eigentlichen punkt des billigpreises zu kommen.
Mir scheint es gibt da einen teufelskreis, welcher sich meiner meinung durch alle branchen zieht.
Dieser teufelkreis ist, so finde ich, die absiedlung sämlicher produktionsstandorte in billiglohnländer.
Sicher wird der kostenrechner auch auf die billigeren lohnverhältnisse spitzen, doch den erheblichen teil wird die förderung für fabriksansiedlungen bilden.
Anfang der 80iger waren es spanien, portugal, norditalien etc.
Mittlerweile sind alle förderungen und deren fristen abgelaufen und aufgebraucht, löhne stiegen auch, daher ging man nach der öffnung des osten nach ungarn, tschechien etc.
Dort gab es wieder förderungen und der gleichen.
So jetzt kommen unsere östlichen nachbarn zur EU, was wird kommen?
Man wird produktionen nach rumänien, bulgarien, estland etc. verlagern.
Und oh wunder es wird wieder förderungen geben.

Hier sollte man meiner meinung nach den riegel vorschieben.
Glauben die herren in brüssel wirklich man kann die ganze bevölkerung im handel oder dienstleistungsbereich beschäfftigen - ich sage nein!
Da gehts dann munter weiter, im handel schaut mit den löhnen und gehältern nicht so rosig aus, einen gewissen *TRÖT* möchte man sich leisten, die folge die produkte müssen billiger werden.
Wo wir wieder am anfang des teufelkreises wären!

Ich finde es sollte ein gewisses gleichgewicht zwischen produktion, handel und dienstleistern geben - welches aber momentan nicht gegeben ist.
Sollte sich hier nicht bald was grundlegend ändern, so befürchte ich steht uns ein wirtschaftlicher supergau noch bevor.......

:-/


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung