Re(3): AGB sind tw. heikel? - Da steckt ein ersichtliches System hinter.
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Bytepro: Bewertungsmanipulationen strafbar? GH schuldlos? (79 Beiträge, 2465 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Nicht schon wieder...  (Zeus am 05.04.2004, 20:37:43)
..  Re: Nicht schon wieder...  (bubu.m am 05.04.2004, 21:10:24)
...  Re(2): Nicht schon wieder...  (ChipsBier am 05.04.2004, 22:12:55)
...  Vergeblich...  (Zeus am 05.04.2004, 23:58:26)
....  Re: Vergeblich...  (bubu.m am 06.04.2004, 01:00:45)
.....  Re(2): Vergeblich...  (Carlson01 am 06.04.2004, 07:57:03)
......  Re(3): Vergeblich...  (mar99 am 06.04.2004, 10:29:29)
.......  Re(4): Vergeblich...  (Nanotic am 06.04.2004, 10:49:04)
........  Re(5): Vergeblich...  (mar99 am 06.04.2004, 10:56:44)
.........  Re(6): Vergeblich...  (Nanotic am 06.04.2004, 17:17:19)
..........  Re(7): Vergeblich...  (mar99 am 06.04.2004, 17:40:43)
......  Re(3): Vergeblich...  (KarlToffel am 06.04.2004, 14:55:34)
.....  Re(2): Vergeblich...  (mjy@geizhals.at am 06.04.2004, 17:26:13)
......  Re(3): Vergeblich...  (Penguin am 07.04.2004, 00:13:57)
.......  Re(4): Vergeblich...  (mjy@geizhals.at am 07.04.2004, 02:48:07)
...........
Re(3): AGB sind tw. heikel? - Da steckt ein ersichtliches System hinter.
07.04.2004, 14:22:19
> Leider ist es so, daß ein Händler erst einmal an seiner AGB festhalten wird.
> Der Kunde kann die zwar anfechten, müßte sich aber auf ein Monate dauerndes
> Klageverfahren einstellen, welches dann nur individuelle Wirkung entfaltet. Da
> ist es im Einzelfall oft besser, die unzulässigen Fristen abzuwarten.
>
> Ich würde den betroffenen Käufern allerdings empfehlen, die AGB über eine
> Verbraucherberatung oder die Wettbewerbszentrale (Bad Homburg) prüfen zu
> lassen. Aber auch das wird sich hinziehen.

Ich frage noch einmal: warum gibt es deiner Meinung nach bisher keine derartigen Klagen, Prüfungen u.dgl.? Mit "was-wäre-wenn"-Spekulationen und Mutmaßungen ist niemandem geholfen.

> Als Werbe- oder Vertriebspartner kann man aber selbst entscheiden, mit einem
> solchen Unternehmen zu kooperieren. So hat zum Beispiel im Fall der
> Amstad-GmbH der Werbepartner Google nach Prüfung reagiert und keine
> Bezahl-Links der Bottroper Firma mehr zugelassen.

Jeder Fall ist ein Fall für sich. Wir prüfen unsere Händler auch, sind jedoch auf Fakten angewiesen und können nicht wegen massiver Beschwerden von bisher sehr wenigen Usern(!) auf diese Weise tätig werden, das ist eine Frage des Geschäftsgebarens.

Betroffene User sind jedenfalls dazu eingeladen, uns Details zu ihrem Fall zukommen zu lassen (redaktion@geizhals.at), wir prüfen diese gerne.


Marinos J. Yannikos <mjy@geizhals.at>


EU-Recht im 21. Jhdt.: Bewährungsstrafen für Körperverletzung mit Todesfolge, Haftstrafen für Raubkopierer ...

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung