Re(8): Gratis-Provider FON verschenkt WLAN-Router
Geizhals » Forum » Netzwerk » Gratis-Provider FON verschenkt WLAN-Router (86 Beiträge, 1251 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Gratis-Provider FON verschenkt WLAN-Router
04.12.2006, 08:46:23
und das mit der ähnlichkeit des rechtes lasse ich nicht gelten. den salat gibt
es nur weil ein richter eine offensichliche falsche entscheidung getroffen hat


Das ist deine subjektive Meinung, die durch nichts begründet ist. Sehr viele Urteile sind durch EU-Recht, Entscheidungen in anderen Ländern mit ähnlichem Rechtssystem beeinflusst. Bitte frage einen Juristen hier im Forum, falls Du mir nicht glauben willst.


Aber spielen wir Mal einen einfach Fall durch.

Du hat einen Fon-Router. Über diesen werden Verletzung der Rechte Dritter z.B. Medieninhalte getätigt - geshared, upgeloaded, etc.

Die Medieninhaber stellt die Verletzung fest, und identifiziert die IP-Adresse des Besitzer des Fon-Router über den die Malversation stattgefunden hat, und verklagt diesen vor Gericht, oder stellt eine  außergerichtliche Lösung in Form einer hohen Zahlung in Aussicht.

Jetzt muß Du dich an FON wenden um, die Zugangsdaten des Verursachers zu bekommen. Jetzt bist Du alleinig vom Versprechen abhängig, dass FON die liefert. Selbst wenn FON die liefert - es ist fraglich, ob der Kläger sich damit zufrieden gibt. Nehmen wir an der Kläger nimmt sich die Mühe und überprüft die Daten - nehmen wir an die Daten stimmen - sie stammen von einem Touristen aus Chile. Da der Kläger diesen nicht belangen kann, stellt sich auf den Standpunkt du bist schuld- zahlen oder Gericht.


So jetzt stehen wir vor Gericht.

- ab jetzt wird ein Anwalt fällig
- das Gericht hat nun zu klären, inwieweit darfst Du als Privatperson Privatprovider spielen.
- es ist zu klären welche Aussagekraft die Benutzerdaten von FON vor einem österr. Gericht haben (wenn Du sie von FON überhaupt bekommst)
- nehmen wir nach einem langwierigen Prozess stellt sich heraus, dass:
... du nicht haftbar gemacht werden kannst - du hast aber Anwalts + Prozesskosten zu tragen
* du hat eine Teilschuld - du hast Anwalts + Prozeßkosten + Teil der Klagesumme zu tragen
* Du bist voll haftbar - eher unwahrscheinlich - dann zahlst Du alles.

Ich bin kein Jurist - und lasse mich gerne eines Besseren belehren. Daher sollten wir vielleicht einen Juristen im Forum fragen wie er die Dinge sieht.





Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung