Re(9): Gratis-Provider FON verschenkt WLAN-Router
Geizhals » Forum » Netzwerk » Gratis-Provider FON verschenkt WLAN-Router (86 Beiträge, 1272 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.........
Re(9): Gratis-Provider FON verschenkt WLAN-Router
04.12.2006, 09:03:04
Ich bin kein Jurist - und lasse mich gerne eines Besseren belehren. Daher
sollten wir vielleicht einen Juristen im Forum fragen wie er die Dinge sieht.


vielleicht setzen wir hier an. diese diskussion wurde schon mehmals geführt unter dem aspekt "nachbar mitsurfen lassen". die einwände die du lieferst wurden fast alle in diesen diskussionen besprochen, desöfteren eingehend von einigen juristen die sich hier zur wort meldeten.

vielleicht suchst du das mal, dann können wir mal am boden der tatsachen diskutieren und nicht nach dem wunschdenken der unterhaltungsindustrie, was die gesetzesgebung betrifft.

zentraler punkt ist schon mal der:

Die Medieninhaber stellt die Verletzung fest, und identifiziert die IP-Adresse
des Besitzer des Fon-Router über den die Malversation stattgefunden hat


da scheinst du sehr schlecht informiert zu sein. es bedarf sehr viel mehr damit es überhaupt dazukommt...

Das ist deine subjektive Meinung, die durch nichts begründet ist. Sehr viele
Urteile sind durch EU-Recht, Entscheidungen in anderen Ländern mit ähnlichem
Rechtssystem beeinflusst. Bitte frage einen Juristen hier im Forum, falls Du
mir nicht glauben willst.


schon alleine der umstand dass nicht jede entscheidung von jedem amoklaufenden richter von unseren gerichten folge geleistet wird zeigt schon dass es sich nicht um eine subjektive meinung handelt sondern eher um beobachtete praxis.

einen gewissen einfluss streite ich nicht ab, das geschieht aber meist im postiven sinne, wo eine gewisse allgemeine übereinstimmung über das getroffene urteil herrscht. meist geschieht dies in überholten passagen des rechtes, wo entscheidungen signalwirkung zeigen und auch breitflächig getragen werden.

dass diese entscheidung von der breiten öffentlichkeit und von vielen fachkollegen nicht geteilt wird zeigt dass in diesem fall der einfluss dieses urteils sich eher in grenzen halten würde.

¸.·´p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
04.12.2006, 09:20 Uhr - Editiert von patos, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung