Re(4): Lehrabschluss IT-Informatiker -> Programiersprache
Geizhals » Forum » Programmierung » Lehrabschluss IT-Informatiker -> Programiersprache (136 Beiträge, 2768 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Lehrabschluss IT-Informatiker -> Programiersprache
27.05.2010, 21:51:35
Hallo Fly,

mein Ärger bezog sich auf Deine Behauptung Java würde den Stil irgendwie "verkrampfen", und Java wäre ausserhalb von Uni "belächelt". Das stimmt so einfach nicht, mit dieser Behauptung kommst Du rüber als "MS Fanboy", der alles niederzumachen versucht, was nicht aus Redmond kommt.

Die Anzeigen sagen oft nicht die ganze Wahrheit. Wir suchten hier bis vor kürzem händeringend Java Entwickler, und fanden kaum welche, die halbwegs erfahren waren. Wenn Deine Erfahrung eine andere ist, kannst Du von dieser nicht auf den kompletten Markt schliessen. Aktuell sind in Wien lt. JobPilot 97 Anzeigen offen die auf "JAVA" triggern (Vollzeit, Festanstellung). C# als Suchstring führt zu 51 Anzeigen bei sonst gleichen Einstellungen.

Dass es auf die lange Sicht wurscht ist, welche Sprache man als erste nimmt, da sind wir uns eh einig (ich habe es ja auch so geschrieben).

Und wegen meiner Empfehlung... C++ finde ich von der Syntax her komplett verkorkst (persönliche Meinung), ein Anfänger muss nicht unbedingt als erstes die 27 verschiedene Bedeutungen von "const" lernen, je nach dem wo dieses Wörtchen steht. Von den C++ Type Casts ganz zu schweigen (, , ...). Multiple Inheritance (in C++ erlaubt) kann einem den Stil tatsächlich verkrampfen. Nein, C++ empfehle ich grundsätzlich niemandem, das ist eine hard-core Sprache.

Mit C lernt man (mMn) das Programmieren schnell und einfach, so, dass man dann auch zumindest ansatzweise versteht, was der Computer eigentlich macht. Mit Java kann man gut in die objektorientierte Welt einsteigen, ohne gleich in die Berührung mit den ganzen C++ Schweinereigen kommen zu müssen. Und beide erfüllen auch die vom OP genannte Grundvoraussetzung: Plattformunabhängigkeit, was C# von sich nicht behaupten kann.

Und wenn ich die Wahl zwischen C# und C++ hätte, UND wenn es die Anforderung nach Plattformunabhängigkeit nicht geben würde... dann würde ich vermutlich schweren Herzens zu C# raten.

Fly, ich glaube, wir haben einen schlechten Start erwischt. Sorry für den rauen Ton meines vorherigen Postings - ich hätte zuerst mal abwarten und abkühlen sollen, bevor ich auf "Send" drucke. :-)

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. PLONKED von Mr. 5
 (DanaBlume am 22.12.2022, 10:54:55)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung