Re(7): Idiotischer Laptop lädt mein iPhone nicht
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Idiotischer Laptop lädt mein iPhone nicht (71 Beiträge, 1054 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Hat sich erledigt  (hellbringer am 30.07.2014, 16:30:16)
..  Re: Hat sich erledigt
 (elchupacabre am 30.07.2014, 17:54:22)
..  Re: Hat sich erledigt
 (goaspeda am 01.08.2014, 11:37:11)
.......
Re(7): Idiotischer Laptop lädt mein iPhone nicht
thE
31.07.2014, 15:53:10
Die Handhabung ist eine Zumutung

Ich schaff es zwar in 80% der Fälle den Stecker reinzustecken, aber meinetwegen.. Scheinbar sind die meisten einfach zu ungeschickt für USB-Stecker.

  die mechanische Haltbarkeit fraglich

Bei Apple Kabeln aber genauso -> Stichwort Kabelbruch..

hat sich wieder gelegt, aber in den ersten Jahren gab es für USB so viele
nicht normgerechte
Steckertypen, wie bei keiner anderen Schnittstelle.

Und jetzt schaffen es alle Micro-USB zu nehmen, außer EINER...

der Chip ist so klein, daß die wenigsten Anwender wissen, daß er überhaupt
drinsteckt,
und erlaubt

Das eine hat mit dem anderen nix zum tun.. Chip = technologische Hardware und die kostet eben Geld und/oder Lizenzgebühren von 3.-Anbieter. Das Apple sowas gerne macht, hat man bei FireWire schon gesehen.. (unter anderem war es auch deswegen nicht Konkurrenzfähig - dort wo Sachen Geld gekostet haben, waren die FireWire-Lizenzen das geringste Kostenproblem, aber sonst wo eben schon).

Des weiteren wird mit dem Chip auch 3.-Anbieter welche keine Lizenz zahlen wollen auch einfach ausgesperrt.. Und komm mir nicht mit die 3.-Anbieter Kabeln sind halt so billig und blablabla -> Siehe 2. Absatz und das Apple erst wieder Ladegeräte zurückgeholt/umgetauscht hat, spricht auch nicht von soviel mehr Qualität...


Das Host-Gerät kann dadurch beliebige weitere Funktionen/Signale/Protokolle
nach
außen über denselben Stecker anbieten. In Kombination mit rekonfigurierbaren
Schnittstellenchips auf Host-Seite wird man den Stecker nie mehr ändern
müssen und trotzdem kompatibel zu vorhandenen Kabeln und Peripherie bleiben!

Bei USB geht das halt via SW was dem Endverbraucher nix mehr kostet und bei Thunderbolt geht es ja auch ohne Chip im Kabel und da hängen ja auch verschiedene Devices oben. Keine Ahnung wie die das dort lösen..

PS.: Habe sogar ein MacbookPro und eine HDV Kamera mit FireWire Anschluss ;) (heißt halt iLink, weil es von Sony ist).


...
:P
Apple Fans sind wie Zeugen Jehovas. Es ist sinnlos mit ihnen zu reden..

Why not ZOIDBERG? (V)_(°,,,°)_(V)
                               (-.(-.(-.(-.-).-).-).-)
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung