Re(10): Idiotischer Laptop lädt mein iPhone nicht
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Idiotischer Laptop lädt mein iPhone nicht (71 Beiträge, 1071 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Hat sich erledigt  (hellbringer am 30.07.2014, 16:30:16)
..  Re: Hat sich erledigt
 (elchupacabre am 30.07.2014, 17:54:22)
..  Re: Hat sich erledigt
 (goaspeda am 01.08.2014, 11:37:11)
..........
Re(10): Idiotischer Laptop lädt mein iPhone nicht
31.07.2014, 17:59:52
Vielleicht nicht komplett blind, wobei manche Stecker sich oben anders
anfüllen als unten, aber wenn man hinsieht ist es kein Gefummel, weil die
meisten Stecker einen PFEIL auf der Oberseite haben o_O

hab hier gut 3 Dutzend USB-Kabel aller Art herumliegen, aber einen Pfeil oben drauf haben bestenfalls 3 davon....
Und noch einmal: es IST technisch kein Problem, einen (Daten-)Stecker zu designen, den man unter allen Bedingungen blind einstecken kann - und trotzdem macht es nur 1 Hersteller....
Ich hab nie begriffen, warum man USB nicht auf einen 4-poligen Klinkenstecker geändert hat (bzw. müsste mal nachspicken, wie das beim iPod nano gemacht wurde)

Es wird NUR nach Ladekabel Kabelbruch gesucht und schau mal was da gefühlte
80% der Bilder sind..

habe keine Erklärung dafür, warum bei so vielen Menschen verschiedenste Kabel so kaputtgehen - ist mir in 30 Jahren in der Form bestenfalls 2x (bei schlecht vergossenen Kopfhörern) passiert.
Ich passe auf meine Sachen wohl einfach besser auf, kann das Problem also nicht nachvollziehen.

Schaffen das andere Kabel ohne Chip auch und was kann/könnte ein iPhone mehr
an Funktionalität brauchen als was USB hergibt?!? Das Kabel kann mehr, es braucht nur keiner; aber dafür ist es teurer oder wie?

du hast es immer noch nicht begriffen: es werden nicht nur USB<->USB-OTG/bestimmte Protokolle per Chip aktiviert, sondern es können komplett unterschiedliche Signale auf die Pins geschalten werden, wodurch das Gerät nur 1 Anschluß braucht, nicht mehrere unterschiedliche!
Ja: tatsächlicher Nachteil ist, daß man 2 Funktionen nicht gleichzeitig nutzen kann (wobei aber zB der VGA/DVI-Adapter sehr wohl die Ladefunktion nach außen wieder durchschleift)
Und nicht das Kabel kann mehr - sondern die Schnittstelle.
Ob "es keiner braucht" oder nicht ist nun wahrlich nicht deine Entscheidung.

Seit 5 Jahren.. Hast du ein Handy welches Älter als 5 Jahre ist noch im
Einsatz?

ja - ein Treo und ein E61. Ich wechsel wochenweise (aus welchen Gründen auch immer).

Ich habe nur gesagt, dass das Kabel unnötig ist und mal wieder alle auf einen
Standard setzen außer Apple und die sich ihren "Standard" noch mit einem Chip
absichern, welcher für den Endanwender genau NULL Vorteile bringt und nur das
Kabel teurer macht..

MicroUSB ... der Standard der nix besser kann, als seine Vorgänger, nur fummeliger ist. Und USB-OTG hat bei mir noch nie funktioniert ...nein, das heißt nicht, daß ich negiere, daß er das bei anderen tut, aber da hatte es auch Kinderkrankheiten, die ich bei Apple-Geräten nie beobachtet konnte.

Und noch einmal: Lightning HAT Vorteile, die es noch ausspielen wird, während die Konkurrenz wieder einmal am "Standard" und am Stecker herumpfriemeln wird.
Das mit dem Preis wird sich hoffentlich bessern.

Und den Preis:
http://store.apple.com/at/product/MD820ZM/A/lightning-auf-micro-usb-adapter  kann
mir keiner erklären.. (außer selbst in dem Teil ist auch ein Chip, wobei es
nur fürs Laden genutzt werden kann..)

der Adapter entspricht dem mitgelieferten Kabel, also Chip (der USB-in und Laden aktiviert) + USB-Funktion (iTunes sync etc), nur daß eben ein vorhandenes microUSB-Kabel benutzt werden kann.

Apple und Intel hätten lieber an einen Micro-Thunderbolt arbeiten sollen um
damit USB komplett zu verdrängen..

jein. Hätte ich ursprünglich auch erwartet, aber der Unterschied ist eben, daß Thunderbolt alles auf ein aufwendiges, sauschnelles Protokoll (>GBit, was in den embedded-Architekturen wohl einfach noch nicht machbar ist) abbildet, während Lightning eben ein Signalumschalter ist.
Entsprechend sind Thunderbolt-Kabel/Chips ECHT teuer.

PS: ein recht unbekanntes Fakt noch: die Lightning-VGA/HDMI-Adapter sind deshalb so teuer, weil sie tatsächlich eine komplette GraKa mit Framebuffer enthalten und das Bild über das Air-Netzwerkprotokoll (wie zum Apple-TV u.ä.) übertragen wird. Vorteil ist, daß dadurch die Ausgabeschnittstelle nicht vom Gerät beschränkt wird - IMHO ein Alleinstellungsmerkmal (jajajaja,
wer braucht beides? Aber es gibt eben noch viele VGA-only-Beamer.)
Bietet sonst IRGENDEIN Handy oder Tablet diese beiden Möglichkeiten gleichzeitig?

Sony ist das nächste Krebsgeschwür.

tjo ... http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Ist-Sonys-Abstieg-noch-aufzuhalten/forum-282919/list/  ...
aber welche Marke immer du bevorzugst / grade benutzt: keine hat sich bzgl. unserer Diskussion mit Ruhm bekleckert.

"Qualitätskontrolle" = Lizenzgebührenkontrolle

falsch. Funktions/Kompatibilitätskontrolle und Designvorgaben.
und viele Hersteller leben gut damit und davon während die Kunden durchaus glücklich sind - auch wenn dir das nicht paßt.

Schau dir die Bobo-Geräte von Bose & Co an.. Kosten ein Vermögen, weils den
depaten 30 Pin Stecker hatten und jetzt kann man dämlich mit Adapter
rumfummeln, wenn man ein neues iDevice hat..

gibt auch billige Hersteller (das Zeugs steht sogar beim Hofer herum) - und EINMAL in 10 Jahren haben sie was geändert, nämlich ein Feature, zu dem die Konkurrenz stehts zu doof war ... OHHHNEEEIN %-)%-)%-)

Nur das man meistens schon den X-Fahen Preis als die Konkurrenz verlangt, das
vergessen viele dann wieder.

es wird keine gezwungen, Apple-Zeugs/-Zubehör zu kaufen, und auch ich überleg mir sehr genau, was mir wieviel wert ist. Punkt ist: Apple macht einige Dinge essentiell und überlegt anders, als der Rest.

Die Geschichte mit dem Macbook ist zugegeben schlimm, aber solche Ausreißer gibt es bei jedem Hersteller. In Summe gibt es Statistiken zur Zufriedenheit mit Notebooks und Service, wo Apple und die Thinkpads grundsätzlich in den Top 3 sind, und das mit signifikantem Vorsprung.

von wegen Vor-Ort-Service - immerhin gibt es Apple-Händler in Wien, zu denen man hinspazieren kann - das ist bei den anderen Marken schon schwieriger (Toshibas muß man einschicken - ging immerhin flott + zuverlässig).
Alles was selber austauschbar ist (WLAN, RAM, HDD, ...) schraub ich sowieso persönlich.

PS.: Apple macht teilweise Gute Produkte, aber ich finde nicht alles was die
machen ist soooo super wie es die Fans gerne darstellen.

während du die Schwächen der Konkurrenz einfach unter den Tisch fallen läßt.

Worum es mir geht: ja - Apple ist nicht billig, aber im Top-Segment kosten die unmittelbaren Konkurrenzprodukte kaum weniger! Der Nutzwert und die Lebensdauer ist meiner Erfahrung nach aber auch verglichen mit denen tendenziell höher.

Btw - du würdest dich wundern, wie alte Apple-Geräte (iMacs, Minis, iBooks/Powerbooks) in meinem Umfeld noch funktionsfähig und im Einsatz sind, wo PCs schon 3x eingegangen sind/getauscht wurden!
Sogar ein funktionierendes Powerbook Titanium liegt hier noch herum.

Im Mainstream-Bereich differenzieren sich die Produkte der anderen kaum - genau deshalb schwenkt die Wahrnehmung und somit auch die Diskussion auf den einzigen Hersteller, der die Eier hat, unzufriedenstellende Produkteigenschaften auf allen Ebenen konsequent zu verbessern. Ja, auch Apple läßt in China bei den teils gleichen Auftragsfertigern assemblen, und trotzdem unterscheiden sich Qualität und Haptik.


31.07.2014, 18:24 Uhr - Editiert von user86060, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung