Re(14): Idiotischer Laptop lädt mein iPhone nicht
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Idiotischer Laptop lädt mein iPhone nicht (71 Beiträge, 1060 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Hat sich erledigt  (hellbringer am 30.07.2014, 16:30:16)
..  Re: Hat sich erledigt
 (elchupacabre am 30.07.2014, 17:54:22)
..  Re: Hat sich erledigt
 (goaspeda am 01.08.2014, 11:37:11)
..............
Re(14): Idiotischer Laptop lädt mein iPhone nicht
01.08.2014, 14:01:38
Das System hängte alle 30-35 Sek für 1-2 Sekunden.

hm. Das kann tatsächlich 2 Ursachen haben. Leider spart man sich - und das bei allen Systemen - aus übertriebener "Benutzerverwirrungsminimierung" eine Funktion, die klar auf SMART-Probleme hinweist, was nur im Sinn der Sache wäre :-/
Immerhin konnte man die HDD ab der Intel-Zeit aus dem Akkuschacht  heraus wechseln - das Geschraube davor war machbar, aber zugegeben unnötig kompliziert.

Und es geht nicht um "im Laufe".. Bei beiden Fällen war es eine neue Serie.
Also wurden erst produziert.

= man wollte schnell Stückzahlen am Markt haben, weil die Kunden drauf gewartet haben. Das Problem hätten andere Hersteller gerne. |-D:´(

  Die kompletten Funktionstasten waren schief.

wie gibt's des?!?

Aber sowas will ich nicht schon ab Werk haben!

im Rahmen der Produktion kann man mehrere HDDs vor der Entscheidung auf den Gesamteindruck austesten - wenn man eine HDD mit veralteter Schnittstelle updatet, ist man froh wenn man eine bekommt, die nicht überteuert ist.
SSDs waren damals halt noch in den Kinderschuhen und das Air eins der ersten Serienmodelle mit Serienbestückung.

Es gibt nunmal keine "billigen" Macbooks, aber es gibt von Sony, Samsung, etc.
immer billige Laptops und eben teure. Die teuren kauft bei Windows halt selten
wer, bzw. eher Firmen.

hat Jobs ja selbst formuliert: "Wir wissen (gar) nicht, wie man billige Notebooks baut." |-D
Ein Computer wird im Gegensatz zu zB Autos auch sehr eindimensional wahrgenommen, also über ein paar Zahlen und Eckdaten, aber die praktische Bedeutung von Haptik und Bauweise stark unterschätzt.
Bei einigen NB-Tastaturen brech ich mir geradezu die Finger und treff kaum eine Taste, wo ich mein altes Toshiba heute noch vergleichsweise blind bedienen kann (Tastenabstand, Cursortasten, den "6er-Block" als vertikale Reihe ganz rechts, Ctrl aussen, nicht Fn (die Trottelei überhaupt ... nur IBM ist auf die Idee gekommen, die beiden im BIOS tauschbar zu machen)). Dafür prellte die im ersten Jahr unter Linux (aber selbst das hab ich mir Tipptechnik in den Griff gekriegt *g*).

Zb ist die Macbook Tastatur von Sony (hat nen eigenen Namen) und generell
erfindet Apple ja auch nicht immer Alles neu.

du meinst die Chiclet. Argument ist ja, daß die flacher baut und trotzdem 2-3mm Hub hat. Hab ich am wireless keyboard und am neuen Toshi. Ich kann damit arbeiten, gefühlsmässig (unconfirmed) geht es mit den anderen aber besser.

ABER: Sie machen sich anscheinend viel mehr Gedanken bei Sachen und verbessern oder kombinieren bestehende Sachen und machen was Gutes daraus.

jupp.
Auf gewisse Kritikpunkte reagieren sie zwar auch, lassen sich dabei aber manchmal übermässig Zeit (SD-Slot im MacBook, Firewire wieder ins 13")
Ungeschlagen sind halt die Touchpads, das Powermanagement und die Netzwerkverbindungswiederaufnahme.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung