Re(10): Idiotischer Laptop lädt mein iPhone nicht
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Idiotischer Laptop lädt mein iPhone nicht (71 Beiträge, 1048 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Hat sich erledigt  (hellbringer am 30.07.2014, 16:30:16)
..  Re: Hat sich erledigt
 (elchupacabre am 30.07.2014, 17:54:22)
..  Re: Hat sich erledigt
 (goaspeda am 01.08.2014, 11:37:11)
..........
Re(10): Idiotischer Laptop lädt mein iPhone nicht
31.07.2014, 18:25:41
Vielleicht nicht komplett blind, wobei manche Stecker sich oben anders
anfüllen als unten, aber wenn man hinsieht ist es kein Gefummel, weil die
meisten Stecker einen PFEIL auf der Oberseite haben o_O


Den man im Dunkeln nicht sieht. Und jedesmal die Taschenlampe holen, wenn ich ein USB-Gerät am PC anstecken möchte, ist nervig.

Es wird NUR nach Ladekabel Kabelbruch gesucht und schau mal was da gefühlte
80% der Bilder sind..
Mein iPod Touch Kabel sieht so aus und mein MBP Ladekabel genauso.. Das vom
Macbook Air ist noch nicht so "schlimm"..


Meine Kabel sehen alle einwandfrei aus.

Schaffen das andere Kabel ohne Chip auch und was kann/könnte ein iPhone mehr
an Funktionalität brauchen als was USB hergibt?!?


zB. Audio- und Videoübertragung. Ich steck mein iPhone am Radio, etc. an und spiel Musik und Videos ab und kann direkt am Radio auch die Bibliothek durchsuchen, usw.

Und nein, USB als Massenspeichergerät ist keine brauchbare Alternative, weil die Endgeräte alle ewig lang brauchen um den Inhalt zu indexieren.

Weil sich damit am meisten Geld verdienen lässt.. Schau dir die Bobo-Geräte
von Bose & Co an.. Kosten ein Vermögen, weils den depaten 30 Pin Stecker
hatten und jetzt kann man dämlich mit Adapter rumfummeln, wenn man ein neues
iDevice hat..


Der Dock-Connector war 9 Jahre lang de facto der Standard für digitale Audioübertragung für MP3-Player und Smartphones. Das hat sonst kein Hersteller geschafft. Es gab zwar auch TOSLINK, was aber eine Seltenheit war. Und hier hat man auch nur eine reine Audioübertragung ohne Metainformationen.

Ich habe nur gesagt, dass das Kabel unnötig ist und mal wieder alle auf einen
Standard setzen außer Apple und die sich ihren "Standard" noch mit einem Chip
absichern, welcher für den Endanwender genau NULL Vorteile bringt und nur das
Kabel teurer macht..

Apple und Intel hätten lieber an einen Micro-Thunderbolt arbeiten sollen um
damit USB komplett zu verdrängen.. Aber so hat Apple wieder war proprietäres
was mit dem Rest der Welt nicht kompatibel ist.


Ich hätte lieber gesehen, dass Apple nach dem Vorbild von Tesla die Patente frei gibt. Davon hätten alle was.

Das muss man Apple als Pluspunkt anrechnen, aber bei den Bananenpreisen von
Geräten und Versicherungen ist das ja auch kein Wunder.
Ist ja auch nicht verwunderlich, dass Apple die Größte Marge hat.. Das man da
Rückstellungen für sowas machen kann ist klar.


Man muss aber auch sagen, dass die Netzteile von Apple qualitativ hochwertig sind. zB. ist es mir bis jetzt noch nicht gelungen ein USB-Netzteil von einem anderen Hersteller zu finden, das nicht fiept, surrt oder sonstige Geräusche macht. Und ich bin bei sowas recht empfindlich. Auch haben die meisten Billignetzteile im Standby-Betrieb eine hohe Wärmeentwicklung.

31.07.2014, 18:32 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung