Re(13): Gebrauchter e-Golf vs. neuer Tesla Model 3
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Gebrauchter e-Golf vs. neuer Tesla Model 3 (187 Beiträge, 3989 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Gebrauchter e-Golf vs. neuer Tesla Model 3
31.05.2020, 15:02:24
Hallo,

stehe vor dieser ungewöhnlichen Entscheidung. Vorweg: Mein nächstes Auto soll ein e-Auto werden, Pendlerstrecke beträgt ca. 80km (gesamt), Lademöglichkeit in eigener Garage (Starkstrom) vorhanden.

Nun bin ich am überlegen, ob ich mir einen gebrauchten e-Golf kaufen, oder gleich ein Tesla Model 3 leasen soll. Der Golf wäre natürlich wesentlich günstiger (BJ. 2018, 15tkm, 20k €) und könnte ohne entsprechende Finanzierung gekauft werden. Auch die Werkstatt spricht für den Golf (bin dort langjähriger Kunde und ein Freund von mir arbeitet dort).

Allerdings weiß ich nicht, wie sich der Wert des e-Golf in den kommenden Jahren mit der ID.3 Markteinführung entwickeln wird.

Das Model 3 würde mich stark reizen, allerdings mit dem Nachteil, dass ich es leasen müsste und der nächste Tesla "Händler" 60km weit weg ist. Hab auch schon viel negatives zum Thema Service bzw. Bodyshop gelesen und fühle mich deswegen bei Tesla noch nicht sehr gut aufgehoben.

Bzgl. Restwert mache ich mir bei Tesla weniger Sorgen, ich denke die halten den Preis recht ordentlich.

Wie ist eure Meinung?

Danke!

Update: Hab mir gestern mal die Zeit genommen und diesen Thread hier durchgelesen:
https://tff-forum.de/viewtopic.php?f=89&t=36838

Also da vergeht einem die Kauflaune ordentlich. Sowohl die Anzahl der Mängel bei Neuwägen (!) + die mangelnde Servicequalität scheinen leider noch immer ein Thema zu sein. :-(
OÖ und Bayern 4 ever

07.06.2020, 13:59 Uhr - Editiert von Stage2, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Gebrauchter e-Golf vs. neuer Tesla Model 3
02.06.2020, 16:43:15
Oder kannst Du zu Hause in der Garage laden und unterwegs supercharger,
deswegen ist dir das Wurscht?
DIe Tarife sind ja immer noch minutenbasiert in Ö größtenteils -> a schas.


Bisher habe ich alle 2 Wochen ca. in der Parkgarage, wo ich einen Dauerparker habe, beim Heimkommen das Auto an die 11kW gehängt und bin dann später (5-7h) noch einmal hingegangen um es abzuhängen umzustellen. Bei deiner Jahresleistung müsstest du das wohl öfter machen, Dauerparker ist auch nicht billig und die Ladesäulen der Wien Energie sind auch nicht unbedingt planmäßig benutzbar (sind zwar die meiste Zeit frei, aber wenn man sie dann braucht, will man keine suchen...). Mittlerweile habe ich aber eine Eigentumsgarage (1 Km Fußweg), wo der Tesla immer am Schuko hängt (später wohl 16,5kW), damit ist das eigentlich erledigt.

Supercharger nutze ich bei jeder Langstreckenfahrt >= 200 Km. Gerade in Österreich findet man aber praktisch in jedem Kaff eine Lademöglichkeit, die z.B. mit Linz AG Ladekarten funktioniert, sodass man während dem Termin mit 11-50kW laden kann.

Die Ladetarife sind zwar minutenbasiert, bei AC lädt man aber ohnehin immer mit voller Geschwindigkeit (3-phasig vorausgesetzt) daher ist das nicht teuer oder schlecht.

Was für dich eine praktikable Lösung wäre, kann ich nicht sagen. Früher oder später wird jede Eigentumsgarage auch in MFH eine Ladelösung haben, bis dahin muss man sein privates / berufliches Umfeld erkunden und die beste Variante wählen, z.B. mal beim wöchentlichen Einkauf laden usw..


----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle aktuellen Erkenntnisse zu COVID-19, von Wissenschaftlern für Journalisten

Faustregel: 1 Langstreckenflug emittiert (pro Passagier) so viel CO2 wie 1 Jahr Autofahren (pro Auto) Yes, Prime Minister Global Warming Part 1, Part 2


[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. PLONKED von Mr. 5  (Markus von INSTADRIVE am 08.06.2020, 11:06:00)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung