Re(7): Qualitätsverglerich Porsche vs. BMW
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Qualitätsverglerich Porsche vs. BMW (91 Beiträge, 1519 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Qualitätsverglerich Porsche vs. BMW
22.05.2025, 06:10:00
Eine vollständige  Liste der aufgetretenen Probleme bei 4 Autos:

BMW M4 Competition 2021: absolut nichts in 3 Jahren, 19000 Km.

BMW X3 m40i 2020: nerviges Ausloggen vom Fahrer-/BMW-ID-Profil alle paar Monate (1,5 Jahre, 12000 Km gefahren)

Porsche 911 Carrera 4S BJ 2024: "Motorsteuerung defekt, ACC ausgefallen" nach 150 Km und nach 600 Km (temporärer Fehler), rechte Tür schließt schwer, pfeifende Windgeräusche ab 50 Km/h, Scheibenwischer zuckt manchmal grundlos.  5 Monate, 3000 Km.

Porsche Panamera Turbo-E Hybrid 2025: "Motorsteuerung defekt" nach ca. 3000 Km, ca. 7-8 x "Kindersicherung ausgefallen" was sich idR durch einschalten/ausschalten der Kindersperre beheben lässt. Neuwagen, 2 Monate alt (nicht meiner).

Ich denke, das Bild ist recht eindeutig und bei Porsche kann man die "weltbesten Ingenieure" getrost als Fabel bezeichnen (zumindest was die Software und Sensorik betrifft). BMW rult noch immer.

Nebenbei hat mir Porsche beim 911er, den ich mit Felgen und  Sommerreifen wie angeboten und zusätzlichen Winterkompletträdern gekauft habe, von den Sommerrädern nur die Reifen eingelagert und nach Terminverschiebung und einigem Suchen doch noch die Felgen gefunden und mir dann die Montage (Reifen auf Felgen) zusätzlich verrechnet...
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der ärgste Feind und Verderber der Menschen [ist] der auf Denkfaulheit und Ruhebedürfnis beruhende Drang nach dem Kollektiv. (Hermann Hesse)

- Laut einer Umfrage unter 399 Spielern ist Russisches Roulette völlig ungefährlich!
- Österreichische Mentalität in einem Satz: "wenn wir mehr Steuern zahlen, kriegen wir mehr Gratisleistungen!"


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Qualitätsverglerich Porsche vs. BMW
22.05.2025, 13:11:05
Wie gesagt, das ist schon sehr lange bei jedem Auto so. Selbst ein popeliger
320d ist auf die im Datenblatt angegebene Geschwindigkeit begrenzt, andere
Hersteller machen das auch so.


Der Vergleich hinkt...
Dem typischen 320d Käufer wird's wurscht sein, einem M4 Competition Kunden aber (eher) nicht.
Btw, der aktuelle 320d hat eine Vmax von 235 km/h ;-)


Soweit ich weiß war damit immer auch die (verpflichtende?) Teilnahme an einem
"BMW M Fahrertraining" verknüpft


Noch so eine Gängelung... %-)


Das gilt aber nur für Fahrzeuge, wo man die Schranke gegen Einwurf großer
Scheine weiter nach oben schieben kann, oder?


Ja, klar.
Selbst bei einem M340i sag ich nix, aber bei einem M3/4, RS4/RS5, AMG C63 darf so etwas imho nicht sein. Mercedes hat es verstanden - beim kleinen C-Klasse AMG, dem C43 ist die Begrenzung drin, beim großen C63 aber nicht. Wie es Audi handhabt kann man zumindest in dieser Klasse nicht sagen da es noch keinen neuen RS5 gibt. Beim RS3 ist eine drin, beim RS7 nicht (den gibt's aber aktuell nur in einer "Performance" Ausführung).


Denn wenn es generell für alle Fahrzeuge mit einer solchen eingebauten
Schranke gilt, dann wird die Auswahl für Dich schon seeeeeeeeeeeeeeeeeeehr
dünn.


Nein. Um bei BMW zu bleiben:
alle 1er bis auf den M135 haben eine Vmax unter 250 km/h
318i - 223 km/h
320i - 235 km/h
330e - 230 km/h
318d - 218 km/h
320d - 235 km/h
520i - 230 km/h
530e - 230 km/h
520d - 233 km/h

Gleiche/ähnliche Vmax bei den jeweiligen Coupe bzw. SUV-Varianten.
Man hat also genug Auswahl.
Alles mit Sperre kostet aber auch jenseits der 60k. Also für den normalen Neuwagenkäufer eh nicht mehr wirklich erschwinglich.



Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Qualitätsverglerich Porsche vs. BMW
 (playaz am 22.05.2025, 07:54:45)
.  Re: Qualitätsverglerich Porsche vs. BMW
 (raiuno am 26.05.2025, 09:41:18)
.  Jones - Deine Sorgen will ich haben!  (x33o am 18.06.2025, 10:35:07)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung