Re(11): Qualitätsverglerich Porsche vs. BMW
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Qualitätsverglerich Porsche vs. BMW (91 Beiträge, 1503 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Qualitätsverglerich Porsche vs. BMW
22.05.2025, 06:10:00
Eine vollständige  Liste der aufgetretenen Probleme bei 4 Autos:

BMW M4 Competition 2021: absolut nichts in 3 Jahren, 19000 Km.

BMW X3 m40i 2020: nerviges Ausloggen vom Fahrer-/BMW-ID-Profil alle paar Monate (1,5 Jahre, 12000 Km gefahren)

Porsche 911 Carrera 4S BJ 2024: "Motorsteuerung defekt, ACC ausgefallen" nach 150 Km und nach 600 Km (temporärer Fehler), rechte Tür schließt schwer, pfeifende Windgeräusche ab 50 Km/h, Scheibenwischer zuckt manchmal grundlos.  5 Monate, 3000 Km.

Porsche Panamera Turbo-E Hybrid 2025: "Motorsteuerung defekt" nach ca. 3000 Km, ca. 7-8 x "Kindersicherung ausgefallen" was sich idR durch einschalten/ausschalten der Kindersperre beheben lässt. Neuwagen, 2 Monate alt (nicht meiner).

Ich denke, das Bild ist recht eindeutig und bei Porsche kann man die "weltbesten Ingenieure" getrost als Fabel bezeichnen (zumindest was die Software und Sensorik betrifft). BMW rult noch immer.

Nebenbei hat mir Porsche beim 911er, den ich mit Felgen und  Sommerreifen wie angeboten und zusätzlichen Winterkompletträdern gekauft habe, von den Sommerrädern nur die Reifen eingelagert und nach Terminverschiebung und einigem Suchen doch noch die Felgen gefunden und mir dann die Montage (Reifen auf Felgen) zusätzlich verrechnet...
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der ärgste Feind und Verderber der Menschen [ist] der auf Denkfaulheit und Ruhebedürfnis beruhende Drang nach dem Kollektiv. (Hermann Hesse)

- Laut einer Umfrage unter 399 Spielern ist Russisches Roulette völlig ungefährlich!
- Österreichische Mentalität in einem Satz: "wenn wir mehr Steuern zahlen, kriegen wir mehr Gratisleistungen!"


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Qualitätsverglerich Porsche vs. BMW
26.05.2025, 17:03:57
Dann lassen wir doch einfach die Vmax-Limitierungs-Sache ;-)
Ich glaube ich habe klar gemacht was mich stört, und was nicht: Top-Sport-Modell - nein, alles andere wurscht.


wie auch bei jedem anderen Verbrenner, wenngleich die Beschränkung dort näher
an der tatsächlich erreichbaren Höchstgeschwindigkeit liegt als bei den
E-Krax'n.


Das kann ich schwer beurteilen. Manche machen es einfach, weil's bei bestimmten Modellen einfach keinen Sinn macht noch ein paar km/h Vmax rauszuquetschen. Andere schlicht auf Grund der Reifenwahl.


Natürlich geht's dort noch mehr um's "könnte" als um's "kann". Besonders wenn
man die ganzen auf den Autobahnen dahinschleichenden E-Krax'n betrachtet.


Das liegt imho viel weniger an einer möglichen Reichweitenangst, sondern daran, dass einem in einem E-Auto der höhere Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten viel bewusster wird.

Dazu passend: bin gestern ca. 600km Autobahn gefahren, bis auf die 4 Baustellen (mit 80er Beschränkungen, bis zu 11km pro Baustelle) fast durchgängig mit Tempomat 120 gefahren. Bin dabei von einigen PS stärkeren Autos (unter anderem Audi RS Q8, BMW 550i, Maserati GranTurismo) 2x überholt worden, weil sie anscheinend einen Tank- und/oder Pipi-Stopp einlegen mussten.

Auf längeren Strecken kann man eigentlich nur mit einem halbwegs sparsamen Diesel konstant höhere Geschwindigkeiten fahren. Aber selbst da stellt sich die Frage ob das bei hohen Laufleistungen dem Auto auf Dauer gut tut...?
Bei meinem Diesel stieg der Verbrauch jedenfalls ab 140 sehr deutlich an. Daher war dies für längere Fahrten in Wirklichkeit die Grenze ohne das es schmerzte.


Ich bin aber ohnehin dafür den tatsächlichen Verbrauch höher zu besteuern,
dafür die "Standsteuer" komplett entfallen zu lassen. Nicht die
Fahrbereitschaft an sich stellt das angebliche Umweltproblem dar, sondern der
exzessive Betrieb. DAS hätte wirklich Lenkungseffekt.
Warum ist der 6-Zylinder-Diesel mit 286 PS "böser" als der 4-Zylinder mit 190
PS, wenn ich bei beiden 6 Liter auf 100 km verbrauche?


Da wär ich auch dafür. Ist halt insgesamt sehr komplex und daher schwierig es fair zu gestalten.
Es müsste aber dann wohl in diese Richtung gehen:
https://forum.geizhals.at/t905646,8153576.html#8153576

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Qualitätsverglerich Porsche vs. BMW
 (playaz am 22.05.2025, 07:54:45)
.  Re: Qualitätsverglerich Porsche vs. BMW
 (raiuno am 26.05.2025, 09:41:18)
.  Jones - Deine Sorgen will ich haben!  (x33o am 18.06.2025, 10:35:07)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung