Re(32): PVA - Lotterie oder Versicherungsmathematik?
Geizhals » Forum » Finanzen » PVA - Lotterie oder Versicherungsmathematik? (397 Beiträge, 1328 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
PVA - Lotterie oder Versicherungsmathematik?
01.11.2025, 11:13:42
Einige aus dem Forum werden gerade einen interessanten Schrieb der PVA bekommen haben.

Ein Vergleich, was man 14 x Monatlich an Rente bekommt bei  - (in Klammer meine Zahl)
A) Korridor (3985)
B) Regelpension (4852)
C) 3 Jahre länger arbeiten (5894)

Jetzt habe ich mich hingesetzt mit
Excel,
Lebenserwartung, https://www.statistik.at/Lebenserwartung/#/lebensrechnerEnde
Pensionsbeitrag (10,25%)

Ohne Betrachtung der Verzinsung, Inflation oder Erhöhungen ergeben sich aus der jeweiligen Lebenserwartung folgende Barwerte der 3 Renten

A) 1.136.442
B) 1.246.479  = A + 110.000
C) 1.329.333  = B + 82.800

Einnahmen aufseiten PVA durch längere Arbeit ca
A) 0
B) 29.500
C) 58.800

In a Nutshell: Man arbeitet 6 Jahre länger, hat dadurch 58.800 höhere SV Abgaben, bekommt aber statistisch bis zum Tod 200.000 mehr Pension raus.
Die 58.000 werden quasi zu 7% verzinst!

Fragen:
Spinnt die PVA?
Haben die was zu verschenken?
Welcher Versicherungsmathematiker hat das berechnet?

EDIT:
Des Rätsels Löung https://forum.geizhals.at/t908236,8209811.html#8209811

- Für die PV ist es ein klares Minusgeschäft aufgrund des hohen kalkulatorischen Zinssatzes der Rente.

- Für den Staat ist es ein klar positives Geschäft, weil er sich viel über die höheren Steuereinnahmen und den eventuellen Wegfall von Förderungen zurückholt.

- Für den Privaten ist es eine komplexe Entscheidung:
1) Besteht überhaupt die Möglichkeit, bei gleicher Gage weiterzuarbeiten? Und will man weiterarbeiten?
2) Ist man fit und glaubt an seine hohe Lebenserwartung?
3) Ist man verheiratet und sichert damit der Witwe eine höhere Rente?
4) Traut man dem Staat? Oder besteht die Gefahr, dass besonders die hohen Renten in Zukunft weniger steigen werden?



03.11.2025, 09:46 Uhr - Editiert von Paulas_Papa, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
................................
Re(32): PVA - Lotterie oder Versicherungsmathematik?
13.11.2025, 08:00:51
Kultur


Habe ich absolut kein Interesse daran.

Aber eines ist natürlich klar, eine Stadt wie Wien hat natürlich zahlreiche Vorteile. Da brauchen wir auch gar nicht diskutieren. Auch im Vergleich zu anderen Großstädten geht es in Wien noch verhältnismäßig zivilisiert zu.

Aber ich merke schon bei Freunden, dass der Ausländeranteil in den Schulen sehr hoch ist.

Meine Schwester und ich waren in einer privaten kath. Schule. Ab der 5. Klasse haben uns die Eltern die Wahl gelassen weiter dort zu bleiben oder in die örtliche öffentliche Schule. Wir nahmen die örtliche Schule.
In der katholischen war es strenger mit Regeln. Ausländeranteil quasi 0 (wenn man uns jetzt nicht dazu zählt).

In der öffentlichen Schule waren von 27 Schüler 7 davon Ausländer. Aber auch das war anders. Die konnten alle deutsch, waren zum größten Teil in Ö geboren worden. Die Mädls waren sowieso überdurchschnittlich gute Schülerinnen.

Aber heute ist das anders. Der Anteil ist deutlich höher. Das Niveau sinkt rapide.

Kürzlich ging ich in Alt Erlaa bei der Schule vorbei. Wie die 12,13 jährigen reden, sowas ist einfach unfassbar. Die reden so extrem vulgär, ich wusste in dem Alter nicht einmal was das alles bedeutet.

Und ich wohne in einem Randbezirk.

Ich bin selbst 60km südl. von Wien aufgewachsen und es hat uns an nichts gefehlt. Wien ist nicht der Mittelpunkt der Welt.

Die Kostenseite verstehe ich vollkommen. Wie viel ist einem "gut Wohnen" wert?


Die Frage ist eher, wo kann man für das vorhandene Budget gut wohnen?

Wenn der Budget Topf 7 Stellig ist, findet man schnell mal was nettes :).

Ja, es ist keine leichte Entscheidung


Absolut nicht. Leider.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung