Die Leichtigkeit des Seins oder die Schwierigkeit von Versandmodellen, Teil 1
Geizhals » Forum » Geizhals » Neues "Design" für lagernd/verfügbar.... (80 Beiträge, 1242 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Die Leichtigkeit des Seins oder die Schwierigkeit von Versandmodellen, Teil 1
22.09.2006, 22:16:21
Bei manchen steht: Versandkostenbrechnung nicht möglich? Habt Ihr keine Angeban vom Händler bekommen, oder warum ist das so?

Ja, die "bösen Händler" haben die Daten nicht geliefert. ;) Ein Thema, dass nicht nur Käufergemüter bewegt. Wir gehören derzeit zu den Bösewichten. Und das kommt so:

Kurz vor "go live" des neuen Features bekamen wir ein langes Mail, in dem uns erklärt wurde, dass Geizhals sein Service potentiellen Käufern gegenüber verbessern wolle. Sehr löblich. Dazu wäre nötig, an Geizhals dass jeder Händler die Versandkosten pro Artikel in Listenform zu liefern, die Gewichte, den Gewichteschlüssel und was eben so nötig wäre, um die Versandkosten dem Produkt zuschlagen zu können.

Mein Verständnis für diesen Schritt ist vorhanden. Sehr unangenehmer Nebeneffekt: Weil einige, wenige  "Schwarze Schafe" ihre Spielchen mit den Versandkosten spielen, um immer möglichst weit vorne zu stehen, müssen die seriösen Händler jetzt kostenintensive Mehrarbeit verrichten. :-(

Weiters wurde uns sehr deutlich gemacht, dass, würden wir dieser Aufforderung (in kann diesen Brief keinesfalls als Bitte verstehen) nicht binnen 14 Tagen nachkommen, wir uns groben Nachteilen aussetzen würden. Wir würden in der Ansicht "inkl. Versandkosten" - egal mit welchem Preis wir ins Rennen gingen - (auch für mich verständlicherweise) ganz hinten angereit werden. Natürlich nicht nur wir, sondern alle, die die neuen Bedingungen nicht erfüllen können oder wollen.

Nicht wollen? Mitnichten. Es ist nur nicht einfach für kleine Händler:

Erstens sind Änderungen im Datenbestand bei Betrieben, die aus ein bis drei Mitarbeitern bestehen, die - no na net - ziemlich ausgelastet sind (und sein müssen), nicht innerhalb weniger Tage möglich. Ich spreche hier von dem Eintragen von Produktgewichten in ALLE angebotenen Produkte; das können locker ein paar zehntausend sein.

Die einzige - aus meiner Sicht - faire Versandkostenberechnung erfolgt über nämlich das Gewicht, so, wie es die üblichen Transportwege (Post, DPD, Transoflex etc.) den kleineren Händlern verrechnen. Ein Packerl von bis zu zwei Kilo kostet bei der Post EUR x,-, ist das Packerl schwerer, so erhöht sich der Tarif auf EUR y,- u.s.w. Dieses Versandmodell ist leicht mit Geizhals kommunizierbar und würde - richtige Versandgewichte bei jedem Artikel vorausgesetzt - auch leicht im GH-Listing umsetzbar sein.

Nochmals die Probleme, die sich uns in den Weg stellen: Wir haben keine Chance, die Gewichte bei jedem Produkt einzutragen, das wären mal locker zwei Mannwochen, in der wir das Geschäft nahezu stilllegen müssten. Wäre das das einzige Problem, könnten wir mit relativ hohen Kosten (Arbeitskraft für zwei Wochen zahlen, der Sache noch Herr werden.

Das eigentliche und für uns in nächster Zeit unlösbare Problem ist aber, dass uns - mal von den exorbitanten Zusatzkosten - nur für wenige Produkte Gewichtsangeben zur Verfügung stehen. "Im Lager abwägen" ist keine Lösung, wir führen derzeit etwa 27.000 Artikel, von denen nur ein paar hundert auch physisch greifbar wären. Für den Rest mag der eine oder andere Distributor Gewichtsangeben zur Verfügung haben - unsere Hauptlieferanten können uns die Daten leider nicht mal zur Verfügung stellen. Schätzen? Abgesehen von Produkten wie Festplatte, CPUs u.s.w., wo es das Gewicht ziemlich genau von ähnlichen Lagerartikeln her abgeleitet werden könnte: Wie schwer ist denn z.B. ein RAM-Tester, den ich noch nie in der Hand, wohl aber gelistet hatte/habe?

Dazu kommt noch, dass jede Sendung überverpackt werden muss - das bedeutet Zusatzgewicht, abhängig vom im Moment des Versandes zur Verfügung stehender Verpackung. Könnten wir - wieder mit zusätzlichen Kosten - standardisieren, indem wir Standardkartons zukaufen. Wo lagern? Wer zahlt? Dreimal dürft Ihr raten. Und, immer schön im Auge behalten: Alle diese Zusatzarbeiten, die Geld kosten sollen wir auf eigene Kosten dafür erbringen, damit ein anderes Unternehmen sein Service verbessern kann. Wir wollen mal ganz außer Acht lassen, dass sich Sendungen, die aus mehreren Produkten zusammensetzen, in einer Produktliste so nicht abbilden lassen.

Fortsetzung folgt...
  
Euer CWsoft
+43 676 587 8890
(persönlich zu finden in Perchtoldsdorf bei i-design)
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........  Re(5): Teil 2  (CWsoft am 01.10.2006, 15:19:48)
............  Re(6): Teil 2  (traut am 02.10.2006, 08:41:17)
.............  Re(7): Teil 2  (CWsoft am 02.10.2006, 11:21:40)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (leave_my_name_out am 21.09.2006, 21:49:19)
.......  guenstigste Versandart  (traut am 04.10.2006, 10:49:53)
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 26.09.2006, 17:24:55)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung