Re(4): Die Leichtigkeit des Seins oder die Schwierigkeit von Versandmodellen, Teil 2
Geizhals » Forum » Geizhals » Neues "Design" für lagernd/verfügbar.... (80 Beiträge, 1227 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...........  Re(5): Teil 2  (CWsoft am 01.10.2006, 15:19:48)
............  Re(6): Teil 2  (traut am 02.10.2006, 08:41:17)
.............  Re(7): Teil 2  (CWsoft am 02.10.2006, 11:21:40)
.......
Re(4): Die Leichtigkeit des Seins oder die Schwierigkeit von Versandmodellen, Teil 2
23.09.2006, 07:50:53
Gratisversand ab XX Euro ist natürlich am einfachsten und führt auch zu
höheren Umsätzen (wer ab und zu bei Amazon bestellt, kennt ja diese
Motivation, noch eine Kleinigkeit dazuzunehmen, um auf 20 Euro zu kommen).

Latürnich.

Ohne jetzt wirtschaftliche Grundsätze auszubreiten: Kein Mensch (und kein Händler) lebt vom Umsatz, sondern vom Ertrag. Eine allfällige Mehrbestellung müsste vom Ertrag zumindest die Portokosten decken, wenn dieses System zu beiderseitigem Erfolg führen soll. Dass Amazon aber hauptsächlich Artikel führt (Schnitt über alle Bestellungen), die dieses System auch finanzieren können, macht den Unterschied zu "reinen" Hardwarehändlern aus.
Kein Abwiegen nötig, die Berechnung und Verrechnung der Versandkosten ist sofort und einfach möglich.

Entschuldige, war das ein Scherzlein? |-D Das war zwar nett an-, aber nicht ganz zu Ende gedacht. Natürlich muss jeder Versandhändler die verpackten Pakete abwiegen, davor befreit ihn keine Pauschale. Z.B. bei der Post müssen Gewichte auf dem Paket, auf der Paketliste etc. stehen, bei DPD ist es nicht viel anders. Und zwar nicht geschätzt, sondern genau - weil sonst kommt die teure Nachverrechnung.

Abgesehen davon wünschen Kunden - und ich habe auf diesem Gebiet mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung - keinen Cent mehr als die tatsächlichen Versandkosten zu zahlen. Genauso verrechnen wir derzeit, keine Handlingkosten trüben das Bild - fair und nachvollziehbar für beide Seiten. Nach einer Pauschalierung würde der eine Kunde weniger, dafür der andere Kunde mehr bezahlen müssen. Wenn Geizhälse etwas nicht wollen, ist es die Quiersubventionierung anderer Kunden.

Ob Paketversender sich einfach auf eine Pauschale einlassen, weiß ich nicht - es würde aber bedeuten, daß Händler ohne Mehrkosten diese Pauschale weitergeben könnten.

Netter Versuch, aber da spielt bei den kleinen und selbst bei mittelgroßen Händlern kein Versender mit. Nicht mal ansatzweise. Es wäre aber - da gebe ich dir recht - der beste Weg für Händler und Kunden, schiebt dann den Schwarzen Peter eben dem Versender zu. Der nimmt ihn aber aus verständliche wirtschaftlichen Interesse und mangels Konkurrenzdruck auch nur auf, wenn der Ertrag über die Menge stimmt (und da reden wir schon von 1 kleinen LKW pro Tag und mehr).

Die aus Kundensicht einzige "Lösung": Der Händler trägt die Mehrkosten alleine (damit nicht ein Kuinde mehr als bisher zahlen müsste) und verzichtet eben teilweise auf Abgeltung von Versandkosten. Das widerspricht aber der Fairness ebenso wie jedem kaufmännischen Überlebenswillen. (Ja, Fairness ist keine Einbahnstraße!)

Wir werden uns daher gerne auf eine vorhandene Datenbank (mit Miniaufschlag für Verpackungsgewichte) stützen, um faire Versandkosten anzubieten. Zwischenzeitlich (und kurzfristig) würden wir auf wertgestaffelte Pauschalierung ausweichen.

Daher nochmals die Frage: Wann stünde so eine Basis in etwa zur Verfügung?
  
Euer CWsoft
+43 676 587 8890
(persönlich zu finden in Perchtoldsdorf bei i-design)
23.09.2006, 08:01 Uhr - Editiert von CWsoft, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (leave_my_name_out am 21.09.2006, 21:49:19)
.......  guenstigste Versandart  (traut am 04.10.2006, 10:49:53)
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 26.09.2006, 17:24:55)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung