Re(5): die besten Unfälle sind die, die man nicht hat :-o
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » die besten Unfälle sind die, die man nicht hat :-o (197 Beiträge, 2075 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
die besten Unfälle sind die, die man nicht hat :-o
04.03.2010, 10:45:22
die sperrige Überschrift sagt eigentlich eh schon alles. Erzählt mal von euren Vorkommnissen im Straßenverkehr, von Beinahezusammenstößen, oder wo es sich nicht mehr vermeiden lies und es zu einem Crash gekommen ist. Vielleicht kann so der eine oder andere aus den Erfahrungen was lernen.

Als TE darf ich mal den Anfang machen, heute Früh passiert und ich hatte fünf Schutzengel gleichzeitig, dass ich diese Zeilen noch tippen kann.

Aaaalso, ich auf dem Motorrad auf dem Weg in die Arbeit. Ein Stückchen vor mir ein BMW der rumlamentiert. Ganz rechts auf der Busspur ein Taxi, der blinkt nach links und hat auch schon die Räder eingeschlagen. Der BMW bleibt stehen damit sich das Taxi auf der ersten Spur einordnen kann.

Gedanklich lass ich das Gas stehen und will den BMW auf der zweiten Spur überholen. Tatsächlich bin ich aber etwas vom Gas gegangen, mir kam das eh schon verdächtig vor.

Plötzlich, und da war ich zugegebenermaßen schon überrascht, dreht das Taxi über alle Spuren um. Ich war zum Glück hellwach, brauchte nur leicht bremsen (war auch nicht zu schnell, wie man vielleicht meinen könnte). In meinem Hirn hörte ich den Knall als ich das Taxi seitlich voll rammte.

Passiert ist nix, ausser der Erkenntnis dass man niemanden im Straßenverkehr trauen kann und man mit allem rechnen muss. Bei zwei (!) ähnlichen Situationen (allerdings mit dem Auto) musste ich eine Vollbremsung hinlegen, die Bremse lösen und die Karre brutal um 90° nach links verreißen um faktisch mit dem Taxi abzubiegen. Einmal wars ein LKW, einmal ein Traktor, beide blinken nicht einmal...:~(

Skizze:










Grüße,
Geri

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): die besten Unfälle sind die, die man nicht hat :-o
05.03.2010, 00:50:15
wie gesagt, sie gibt es zu und es ist imho auch keine Schande.


Das mein ich ja, so eine Entscheidung ist einfach nur bewundernswert.
Ich hoffe ich werde auch so entscheiden, wenn ich eines fortgeschrittenen Tages nicht mehr in der Lage bin ein Fahrzeug so zu lenken, dass man es auch wirklich kontrollieren kann.

Er hat NICHTS mehr gesehen, er trug Brillen dick wie ein Flaschenboden und sah
trotzdem nix. Die Oma am Beifahrersitz jedoch war noch fit (hatte aber nie den
Schein gemacht) und sagte Opa alles an: "Links", "Rechts", "Geradeaus",
"Bremsen", "Ampel rot", "Ampel grün" etc etc.


Da wird nicht nur mit dem eigenen Leben  leichtsinnig gespielt, sondern auch mit dem anderer Verkehrsteilnehmer und das ist eigentlich eine ziemlich ernste Angelegenheit.

Kurz darauf Familienrat, mein Vater und seine Schwester haben dann beschlossen
ihren Vater das Auto wegzunehmen. Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen das
Auto aus Enzesfeld abzuholen. Opa war bis zu seinem Lebensende sauer auf mich


Na das kann ich mir sehr gut vorstellen. 8-O
Auch wenn er es nie zugegeben hätte, aber es war eine Notwendigkeit.
Wer weiß, was alles hätte passsieren können.
Wie geschrieben, ich hoffe, ich bringe auch den Mut und die Courage zusammen, den Schein freiwillig abzugeben, wenn es erforderlich ist.

Aber das Schlimme, kein Mensch hat sich (damals) drum geschert. Wenn ich
nichts gesagt hätte, Opa hätte sicher länger sein Auto behalten - und
womöglich einen Unfall gebaut...


Die scheinbar einfachste Lösungen sind oft die am schwersten und undankbarsten auszuführenden. |-D
______________
Zitat GREIFVÖGEL:
Ein B Mercedes ist von Aufbau und Mechanik her, so gut wie 2 Golfs. Kosten tut
es aber nicht zwei Mal soviel...

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung