Re(5): Scheißen sich Händler gar nix um Gesetze?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Scheißen sich Händler gar nix um Gesetze? (208 Beiträge, 7595 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Scheißen sich Händler gar nix um Gesetze?
23.06.2014, 13:51:05
Aus gegebenem Anlaß https://forum.geizhals.at/t846451,7297378.html#7297378  studiere ich grad diverse Händlerseiten, deren AGB sowie deren Bezahlmöglichkeiten und Versandkosten.

Praktisch jeder verrechnet da einen Aufschlag für Zahlungen mit KK oder Paypal. Das ist doch nicht zulässig! (bei PP AFAIK doppelt unzulässig, denn so Zuschläge sind IMHO per PP-AGB verboten)

Es gäbe da ja die Lücke, für VK einen Rabatt anzubieten, aber selbst das machen die nicht, die schreiben echt im Klartext hin ZUSCHLAG.

Das schlimme dabei ist ja: das sind nicht nur irgendwelche Kistenschieber, die um 2c den Bestpreis haben wollen (den sie verlieren würden, wenn sie korrekt den Preis angeben würden), nein, das geht durch die Bank, das machen auch Händler mit sonst gutem Ruf. Sogar solche, die wegen solch illegaler Unsitten bereits gemahnt wurden und in der Zeitung standen.

Legal - illegal - schicceegal scheint inzwischen die Devise in der Branche zu sein.

Dabei sind sie eh schon 5-10% teurer als die Kollegen in DE.
Teuer, illegal abzocken aber dann wundern, wenn die Branche den Bach runter geht und einer nach dem anderen Pleite geht. MICH wundert das nicht.

So, sorry, das mußte jetzt mal raus.

Ach ja, linnks zum Thema:
http://help.orf.at/stories/1735264/
http://help.orf.at/stories/1734634/
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/bgh-urteil-ryanair-darf-keine-gebuehren-fuer-zahlung-per-kreditkarte-erheben-a-695981.html
http://www.konsument.at/cs/Satellite?pagename=Konsument/MagazinArtikel/Detail&cid=318873924092
und viele mehr

mfg
AVS

statt https://forum.geizhals.at/t809723,6942576.html#6942576

23.06.2014, 13:52 Uhr - Editiert von AVS_reloaded, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Rheumon am 23.06.2014, 17:32:06)
.....
Re(5): Scheißen sich Händler gar nix um Gesetze?
24.06.2014, 19:40:42
Witzig ist, dass der Versand von Deutschland nach Österreich bei der Deutschen
Post 3,45 Euro kostet.

Wenn das so ist, dann noch nicht lange. Und unterscheide auch Briefe von Paketen. In Österreich sind die Maße so eng, dass praktisch jedes verpackte Produkt als Paket versendet werden muss. Und dann ist es nicht mehr versichert.

Habe eben nachgesehen: EUR 3,45 ist zwar möglich, doch ich habe beim österreichischen Tarif mit bis zu einem Kilo argumentiert. Und da kostet es von D nach A zumindest EUR 7.

Bei mir ist bis jetzt noch jedes Paket (bzw. Großbrief) von der Deutschen Post
angekommen. Zugestellt wird ganz normal von der österreichischen
Post.

Erstens habe ich von verschiedenen Speditionen (inkl. Post) gesprochen, die alternativ verwendbar sind, zweitens sind bei größeren/schwereren Pakteten manchmal andere Speditionen billiger - aber nicht alle mit gleicher Zustellqualität.

Dass Versand auch zusätzliche Arbeit und Verpackungsmaterial bedeutet, wenn mal mehr als drei Pakete pro Tag versendet werden sollen, wird auch halbwegs klar sein.

Dass es jetzt dem Händfler obliegt, den Spagat zwischen billig und sicher, zwischen den verschiedenen Tarifen für Kleinsendungen und größeren Paketen zu wählen, habe ich schon oben erwähnt. Warum er nicht immer nur auf den niedrigsten Tarifpreis schauen kann und sich bis zu einer gewissen Größe nur für einen Beförderer entscheiden kann, habe ich auch beleuchtet.

Die Frage ist, muss der Kunde das verstehen?

Und natürlich müssen Kunden das nicht verstehen. Sie müssen nur mit den Konsequenzen leben. Sie können kaufen, wo und wie sie wollen. Sie können beim Versand sparen und dann ihre Zeit in diesem Forum verbrigen um über GLS oder sonst eine Alternative zu mosern, wenn ein Packerl verschwindet oder sie das Paket irgendwo im Gemüse abholen müssen, weil sie nicht zu Hause waren, als der Fahrer bei ihnen war. Weder für mich noch für irgendeinem Händler ein Problem. Bleibt jedem selbst überlassen.

Nervig sind Händler, die den Versandpartner entweder gar nicht bekannt geben (lass dich überraschen) oder nur irgendwo im Kleingedruckten der AGB erwähnen

Dieser Satz ist für mich nun wieder gar nicht nachvollziehbar, weil der Beförderer auch mal gewechselt werden kann oder sogar muss. Aber bitte, wenn das für dich das Kriterium beim Einkauf ist, dann uch dir einfach einen Händler, der dir bei jeder Bestellung sagt, über wen er in Deutschland weg sendet. Denn wer dann die Ware vom Absender deiner Wahl "an der Grenze", kann er wiederum gar nicht bestimmen. ie großen Versender und auch die großen Speditionen können es sich nämlich leisten, verschiedene Unternehmen mit dem jeweils günstigsten Preis für die jeweilige Lieferung für die eiterleitung zu benutzen. ;)

Ich wollte allerdings nur aufzeigen, wie die Sache in der Realität läuft. Weil das möglicherweise hier einige Leser interessieren könnte und ich auch den Versand sehr gut von innen kenne. Nicht immer läuft es so, wie sich das Viele vorstellen und auch nicht immer so, wie wir uns das wünschen. Mehr Ambitionen habe ich in Sachen Versand nicht. B-)
  
Euer CWsoft
Galerien auf http://weinzettl.info
Foto-Workshops auf http://warp2search.at
24.06.2014, 19:42 Uhr - Editiert von CWsoft, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung