[FISHING & SCAM & SPAM] von [A-Trust GmbH (www.a-trust.at)] - Fake oder ''echt falsch zugestellt"? (per Internet!!!)
Geizhals » Forum » Security & Viren » [FISHING & SCAM] Heute: (Sicherheit@ppl.com) PayPal, Ungewöhnliche Kontobewegungen ... (213 Beiträge, 28496 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
[SAMMELTHREAD + LIST OF] Aktuellle FISHING & SCAM & SPAM Mails etc.
04.03.2011, 12:50:11
Wer ähnliches in seiner MailBox findet ... Infos zum Thema ... ?-) :-/ !:-)
Neue Sicherheitsmassnahmen [code 09210013]
PayPal Sicherheit@ppl.com www@confac.securesites.net


Liebe User PayPal,
Ungewöhnliche Kontobewegungen haben es notwendig gemacht Ihr Konto einzugrenzen bis zusätzliche Informationen zur Überprüfung gesammelt werden.

Zur Zeit haben Sie nur   begrenzten Zugang zu   Ihrem Pay Pal Konto. Wir bitten Sie daher die von uns   angeforderten Kontodaten   zu enrneuern.

--------------------------------------------------------------------------------

Dass ist eine Fishing-Mail, der Header sagt es aus!!!!!!!!!!!
http://anti-scam.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1298200015  

Anti-Scam-Forum

http://anti-scam.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?board=Phish

http://anti-scam.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl
______________________________________________________________________________________


Scam http://www.antispam.de/wiki/Scam  

Dieser Artikel behandelt eine kurze Begriffsdefinition des Worts "Scam".


"Scam" kommt aus der englischen Umgangssprache und heißt direkt übersetzt: "Beschiss", "Betrug".

"To scam s.o." = jemanden betrügen.

"A scammer" = ein Betrüger.

Ein anderes, besonders abwertendes Wort: "scumbag" = Schleimbolzen.

Ein gewählteres Wort: "fraud" = Betrug, "fraudster" = Betrüger. Dieser Begriff "fraud" wird in der gewählteren Schriftsprache eingesetzt.

Der Begriff "Scam" ist im englischen sehr weit gefasst und wird für alle möglichen Arten des Betrugs/Internetbetrugs verwendet, besonders aber für Phishing und 419-Nigeria-Betrug. Die Briten bzw. US-Amerikaner sprechen hier also vom "phishing-scam" oder vom "Nigeria"- oder "Advanced-Fee-Scam" (Vorschussbetrug).
Über alle möglichen derzeit gängigen Internet-Betrugsarten werden Sie in der Kategorie Betrug informiert.
______________________________________________________________________________________

Vorschussbetrug  http://de.wikipedia.org/wiki/Scam

Der Vorschussbetrug bezeichnet den Betrug (engl. scamm) mittels Massen-E-Mails (früher: Fax-Massenversand). Es handelt sich um eine Unterart des in Deutschland strafbewehrten Betrugs (§ 263 StGB). Die Empfänger werden unter Vorspiegelung falscher Tatsachen (vgl. Social Engineering) dazu bewegt, an Schneeballsystemen teilzunehmen oder in Erwartung zugesagter Vermittlungsprovisionen gegenüber den Absendern (den Scammern) finanziell in Vorleistung zu treten. Dem Opfer wird zunächst glaubhaft gemacht, ein enormes Vermögen verdienen zu können. Auf diese Gegenleistung des Geschäfts – Geld oder Waren – wartet der Vorschussleistende vergeblich, weil eine Gegenleistung von Anfang an nicht beabsichtigt war.

"Freude ist Übung - Trauer kommt von allein."
21.10.2011, 15:20 Uhr - Editiert von Vorauseilender Gehorsam, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
............ Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Diabolo2000 am 14.06.2012, 18:05:55)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (JC-Denton am 29.07.2013, 13:34:32)
.
[FISHING & SCAM & SPAM] von [A-Trust GmbH (www.a-trust.at)] - Fake oder ''echt falsch zugestellt"? (per Internet!!!)
17.07.2014, 20:16:34
?-) Von: NoReply@a-trust.at
... bla ...

X-Spam-Level:
Received: from mail.a-trust.at ([213.164.4.178])
          (envelope-sender )
          by smarthub79.res.a1.net (qmail-ldap-1.03) with AES128-SHA encrypted SMTP
          for <####@####.at>; 17 Jul 2014 13:09:34 -0000
X-A1Mail-Track-Id: ####:####:smarthub79:213.164.4.178:1
Received: from Sabet-Neu.a-trust.at (192.168.1.119) by mailx (192.168.1.210)
with Microsoft SMTP Server id 14.2.347.0; Thu, 17 Jul 2014 15:09:15 +0200
Content-Type: multipart/alternative; boundary="===============0882054895=="
MIME-Version: 1.0
From:
To: <####@####.at>
Date: Thu, 17 Jul 2014 15:09:15 +0200
Message-ID: <####-41ae-a876-833a1febdd99@mailx.a-trust.at>
Return-Path: NoReply@a-trust.at
X-Originating-IP: [192.168.1.119]
Subject: =?utf-8?q?_Tausch_Ihres_Sachverst=C3=A4ndigenausweises?=

... bla ...
Viktor Kaplanstraße 31
AT - 8720 Knittelfeld

Sehr geehrter Herr DI Heribert B . . . . .!

Sie sind im Besitz eines qualifizierten Zertifikates der A-Trust GmbH (http://www.a-trust.at ) auf Ihrem Sachverständigenausweis.  Der Chip auf Ihrer Smartcard  (= sichere Signaturerstellungseinheit) ist mit dem Betriebssystem ACOS 03 versehen.

Sie wurden bereits vom Gericht über den notwendigen Austausch (Ablauf der ACOS 03 Sicherheitszertifizierung siehe https://www.a-trust.at/docs/acos03tausch/Information-Kartentausch-ACOS-03!!!pdf  ) Ihres Ausweises informiert.

Ihr zuständiges Gericht hat für Sie bei A-Trust (http://www.a-trust.at ) einen neuen Ausweis bestellen. Sie werden von uns wie bisher informiert, wenn Ihr neuer Ausweis bei Gericht abholbar ist.

Sollten Sie Fragen haben gibt Ihnen Ihr Gericht oder A-Trust (servicenter@a-trust.at) gerne Auskunft.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr A-Trust Team

________________________________________________________________________________________

... Geld ruiniert die Welt - drum sei jetzt schon schlauer, werde Bauer ...

^L^  

http://top-flop-product-quality-check.blogspot.co.at

http://denkforum.forumieren.net

http://www.denkforum.at/forum/search.php?do=getdaily  

17.07.2014, 20:28 Uhr - Editiert von ^L^, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Paypal-fake sehr gut gemacht  (Superfast am 18.10.2014, 16:43:40)
. PLONKED von Mr. 5  (Alisilica am 22.12.2020, 20:43:40)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung