[PHISHING + USERTRACKING + PROFILING] Die vier ''besten'' Google-Alternativen ...
Geizhals » Forum » Security & Viren » [FISHING & SCAM] Heute: (Sicherheit@ppl.com) PayPal, Ungewöhnliche Kontobewegungen ... (213 Beiträge, 28667 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
[SAMMELTHREAD + LIST OF] Aktuellle FISHING & SCAM & SPAM Mails etc.
04.03.2011, 12:50:11
Wer ähnliches in seiner MailBox findet ... Infos zum Thema ... ?-) :-/ !:-)
Neue Sicherheitsmassnahmen [code 09210013]
PayPal Sicherheit@ppl.com www@confac.securesites.net


Liebe User PayPal,
Ungewöhnliche Kontobewegungen haben es notwendig gemacht Ihr Konto einzugrenzen bis zusätzliche Informationen zur Überprüfung gesammelt werden.

Zur Zeit haben Sie nur   begrenzten Zugang zu   Ihrem Pay Pal Konto. Wir bitten Sie daher die von uns   angeforderten Kontodaten   zu enrneuern.

--------------------------------------------------------------------------------

Dass ist eine Fishing-Mail, der Header sagt es aus!!!!!!!!!!!
http://anti-scam.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1298200015  

Anti-Scam-Forum

http://anti-scam.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?board=Phish

http://anti-scam.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl
______________________________________________________________________________________


Scam http://www.antispam.de/wiki/Scam  

Dieser Artikel behandelt eine kurze Begriffsdefinition des Worts "Scam".


"Scam" kommt aus der englischen Umgangssprache und heißt direkt übersetzt: "Beschiss", "Betrug".

"To scam s.o." = jemanden betrügen.

"A scammer" = ein Betrüger.

Ein anderes, besonders abwertendes Wort: "scumbag" = Schleimbolzen.

Ein gewählteres Wort: "fraud" = Betrug, "fraudster" = Betrüger. Dieser Begriff "fraud" wird in der gewählteren Schriftsprache eingesetzt.

Der Begriff "Scam" ist im englischen sehr weit gefasst und wird für alle möglichen Arten des Betrugs/Internetbetrugs verwendet, besonders aber für Phishing und 419-Nigeria-Betrug. Die Briten bzw. US-Amerikaner sprechen hier also vom "phishing-scam" oder vom "Nigeria"- oder "Advanced-Fee-Scam" (Vorschussbetrug).
Über alle möglichen derzeit gängigen Internet-Betrugsarten werden Sie in der Kategorie Betrug informiert.
______________________________________________________________________________________

Vorschussbetrug  http://de.wikipedia.org/wiki/Scam

Der Vorschussbetrug bezeichnet den Betrug (engl. scamm) mittels Massen-E-Mails (früher: Fax-Massenversand). Es handelt sich um eine Unterart des in Deutschland strafbewehrten Betrugs (§ 263 StGB). Die Empfänger werden unter Vorspiegelung falscher Tatsachen (vgl. Social Engineering) dazu bewegt, an Schneeballsystemen teilzunehmen oder in Erwartung zugesagter Vermittlungsprovisionen gegenüber den Absendern (den Scammern) finanziell in Vorleistung zu treten. Dem Opfer wird zunächst glaubhaft gemacht, ein enormes Vermögen verdienen zu können. Auf diese Gegenleistung des Geschäfts – Geld oder Waren – wartet der Vorschussleistende vergeblich, weil eine Gegenleistung von Anfang an nicht beabsichtigt war.

"Freude ist Übung - Trauer kommt von allein."
21.10.2011, 15:20 Uhr - Editiert von Vorauseilender Gehorsam, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
............ Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Diabolo2000 am 14.06.2012, 18:05:55)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (JC-Denton am 29.07.2013, 13:34:32)
..  Paypal-fake sehr gut gemacht  (Superfast am 18.10.2014, 16:43:40)
.
[PHISHING + USERTRACKING + PROFILING] Die vier ''besten'' Google-Alternativen ...
^L^
01.12.2016, 18:08:13
Die vier ''besten'' Google-Alternativen (c) 11.2016 https://blog.ashampoo.com/de/author/sven-krumrey
https://blog.ashampoo.com/de/2016-11-29/die-vier-besten-google-alternativen

Jeder im Internet nutzt Suchmaschinen. Es gibt Hunderte davon und dennoch konzentrieren sich
97,3 Prozent der Nutzer weltweit auf gerade drei Anbieter. Und selbst hier herrscht großes Ungleichgewicht:
Yahoo kommt auch als Teil des Kommunikations-Giganten Verizon auf keine 3 Prozent, Microsoft-Protegé Bing
auch nicht. Daher nimmt Google mit über 91 % fast eine Monopolstellung ein, eine unglaubliche Macht durch
gigantische Datenmengen. Dabei weiß eigentlich jeder, wie zweifelhaft Google mit unseren Daten umgeht.

Wieso nicht umsteigen auf andere Anbieter, die unsere Privatsphäre wirklich achten? Hier sind vier Suchmaschinen im Überblick!
______________________________________________________________________________________

Eine der ältesten Alternativen ist https://duckduckgo.com
Gründer von DuckDuckGo ist Gabriel Weinberg, Sohn eines Arztes, der in sehr jungen Jahren einen Onlineshop für die Schneiderei seiner Mutter programmierte, Physik am Massachusetts Institute of Technology studierte und seine Datenbank für E-Mail-Adressen im Jahr 2006 für 10 Millionen US-Dollar verkaufte. Eigentümer: Duck Duck Go Inc., Paoli (Pennsylvania)


https://www.startpage.com  ist Google ohne Datenkrake.
2009: Die Suchmaschine http://www.startpage.com  wird in den USA als Schwestersuchmaschine der mehrfach ausgezeichneten Privatsphäre-Suchmaschine Ixquick veröffentlicht. Sie ist – ebenso wie Ixquick – zur Gänze in Besitz der Surfboard Holding B.V., einem niederländischen Unternehmen in Privatbesitz, das ausschließlich für den Betrieb von https://www.ixquick.de  und StartPage.com gegründet wurde.


https://metager.de  ist schon sehr lange am Markt und gehörte neben Altavista zu meinen ersten Suchmaschinen überhaupt.
MetaGer ist eine deutsche Metasuchmaschine im Internet, die an der Universität Hannover als Dienst des Regionalen Rechenzentrums für Niedersachsen seit April 1996 entwickelt wurde. Seit 1. Oktober 2012 wird MetaGer vom eingetragenen Verein Suma  e. V. in einer Kooperation mit der Universität Hannover betrieben und weiterentwickelt.

SUMA-EV - Verein für freien Wissenszugang
https://www.suma-ev.de
Wofür wir stehen:
# für den freien Zugang zum digitalen Weltwissen durch freie Alternativen, ohne Bevormundung durch Staaten und Konzerne,
# gegen die zunehmende Vereinnahmung des Internets durch globale Konzerne oder staatliche Totalüberwachung.


Optisch richtig schick kommt hingegen https://www.qwant.com  daher.
https://www.qwant.com/about
Qwant wurde 2013 in Frankreich nach zwei Jahren Forschung und Entwicklung gestartet.
Die Suchmaschine, die nun europäisch ist, wächst weiter ...



Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. PLONKED von Mr. 5  (Alisilica am 22.12.2020, 20:43:40)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung