[FISHING & USERTRACKING] Der fleißigste Datensammler auf dem Rechner ist … MS Office !
Geizhals » Forum » Security & Viren » [FISHING & SCAM] Heute: (Sicherheit@ppl.com) PayPal, Ungewöhnliche Kontobewegungen ... (213 Beiträge, 28724 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
[SAMMELTHREAD + LIST OF] Aktuellle FISHING & SCAM & SPAM Mails etc.
04.03.2011, 12:50:11
Wer ähnliches in seiner MailBox findet ... Infos zum Thema ... ?-) :-/ !:-)
Neue Sicherheitsmassnahmen [code 09210013]
PayPal Sicherheit@ppl.com www@confac.securesites.net


Liebe User PayPal,
Ungewöhnliche Kontobewegungen haben es notwendig gemacht Ihr Konto einzugrenzen bis zusätzliche Informationen zur Überprüfung gesammelt werden.

Zur Zeit haben Sie nur   begrenzten Zugang zu   Ihrem Pay Pal Konto. Wir bitten Sie daher die von uns   angeforderten Kontodaten   zu enrneuern.

--------------------------------------------------------------------------------

Dass ist eine Fishing-Mail, der Header sagt es aus!!!!!!!!!!!
http://anti-scam.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1298200015  

Anti-Scam-Forum

http://anti-scam.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?board=Phish

http://anti-scam.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl
______________________________________________________________________________________


Scam http://www.antispam.de/wiki/Scam  

Dieser Artikel behandelt eine kurze Begriffsdefinition des Worts "Scam".


"Scam" kommt aus der englischen Umgangssprache und heißt direkt übersetzt: "Beschiss", "Betrug".

"To scam s.o." = jemanden betrügen.

"A scammer" = ein Betrüger.

Ein anderes, besonders abwertendes Wort: "scumbag" = Schleimbolzen.

Ein gewählteres Wort: "fraud" = Betrug, "fraudster" = Betrüger. Dieser Begriff "fraud" wird in der gewählteren Schriftsprache eingesetzt.

Der Begriff "Scam" ist im englischen sehr weit gefasst und wird für alle möglichen Arten des Betrugs/Internetbetrugs verwendet, besonders aber für Phishing und 419-Nigeria-Betrug. Die Briten bzw. US-Amerikaner sprechen hier also vom "phishing-scam" oder vom "Nigeria"- oder "Advanced-Fee-Scam" (Vorschussbetrug).
Über alle möglichen derzeit gängigen Internet-Betrugsarten werden Sie in der Kategorie Betrug informiert.
______________________________________________________________________________________

Vorschussbetrug  http://de.wikipedia.org/wiki/Scam

Der Vorschussbetrug bezeichnet den Betrug (engl. scamm) mittels Massen-E-Mails (früher: Fax-Massenversand). Es handelt sich um eine Unterart des in Deutschland strafbewehrten Betrugs (§ 263 StGB). Die Empfänger werden unter Vorspiegelung falscher Tatsachen (vgl. Social Engineering) dazu bewegt, an Schneeballsystemen teilzunehmen oder in Erwartung zugesagter Vermittlungsprovisionen gegenüber den Absendern (den Scammern) finanziell in Vorleistung zu treten. Dem Opfer wird zunächst glaubhaft gemacht, ein enormes Vermögen verdienen zu können. Auf diese Gegenleistung des Geschäfts – Geld oder Waren – wartet der Vorschussleistende vergeblich, weil eine Gegenleistung von Anfang an nicht beabsichtigt war.

"Freude ist Übung - Trauer kommt von allein."
21.10.2011, 15:20 Uhr - Editiert von Vorauseilender Gehorsam, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
............ Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Diabolo2000 am 14.06.2012, 18:05:55)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (JC-Denton am 29.07.2013, 13:34:32)
..  Paypal-fake sehr gut gemacht  (Superfast am 18.10.2014, 16:43:40)
.
[FISHING & USERTRACKING] Der fleißigste Datensammler auf dem Rechner ist … MS Office !
^L^
28.11.2018, 14:11:56
Der fleißigste Datensammler auf Ihrem Rechner ist… nicht Windows!
Sven Krumrey 27.11.2018
https://blog.ashampoo.com/de/2018-11-27/der-fleissigste-datensammler-auf-ihrem-rechner-ist-nicht-windows?utm_source=ashampoo&utm_medium=automail&utm_content=der-fleissigste-datensammler-auf-ihrem-rechner-ist-nicht-windows&utm_campaign=blog

Die Untersuchung des niederländischen Ministeriums für Justiz und Sicherheit wurde durch den großen Dienstleister Privacy Company durchgeführt und nun veröffentlicht.
https://www.rijksoverheid.nl/binaries/rijksoverheid/documenten/rapporten/2018/11/07/data-protection-impact-assessment-op-microsoft-office/DPIA+Microsoft+Office+2016+and+365+-+20191105.pdf

Die Ergebnisse sind nicht weniger als alarmierend. Denn Microsoft sammelt in großem Umfang Daten über die individuelle Nutzung von Word, Excel, PowerPoint und Outlook – personenbezogen, unreguliert und ohne Möglichkeit für die Nutzer, etwas daran zu ändern! Wer auch immer dachte, hier würden nur Abstürze gemeldet, muss sich eines Besseren belehren lassen. Das zeigt sich bereits an den bloßen Zahlen. Bevor Daten gesammelt und versendet werden, muss etwas auf Ihrem Rechner passieren – MS spricht hier von „Ereignissen“, sozusagen ein Auslöser. Das kann eine Fehlfunktion sein, aber auch das Arbeiten mit der Rechtschreibhilfe oder auch nur die bloße Nutzung eines Programms.

Windows 10 kennt hier für das ganze Betriebssystem 1000 „Ereignisse“, MS Office zwischen 23000 und 25000.
10 Teams werten die Daten bei Windows 10 aus, ganze 30 sind es für MS Office. Überrascht? Ich auch!

... bla ...

Das war jedenfalls der aktuelle Stand, bis das niederländische Ministerium für Justiz und Sicherheit aktiv wurde. Dort sorgte man sich allerdings nicht nur um die Privatpersonen, auch 300000 Staatsdiener arbeiten mit MS Office, darunter viele mit Geheimhaltungsstufe.

Bevor es zu einem kostspieligen Verfahren kommt oder gar MS Office aus sämtlichen Ämtern Europas verschwinden muss, knickte Microsoft ein und gelobte Besserung. So will man endlich dokumentieren, was man an Daten sammelt und ein Anzeigetool für diese Daten entwickeln. Auch sollen Administratoren (und wohl auch private Nutzer) mehr Möglichkeiten bekommen, den Sammelwahn einzudämmen. Einen verbindlichen Zeitplan für die Umsetzung gibt es noch nicht, die Aktion kam wohl für MS unterwartet.

Bis eine Lösung gefunden ist, gibt es nur behelfsmäßige Tipps. So soll man SharePoint oder OneDrive nicht nutzen, die Web-Version von Office 365 meiden, alle Angebote, „Office zu verbessern“, deaktivieren oder mit lokalem Konto am Rechner arbeiten. Alles sehr unbefriedigend für jemanden, der einfach ein paar Zeilen in Word schreiben will. Daher hätte ich noch einen anderen Tipp: Einfach ein anderes Office nutzen!

Was mich interessieren würde: Wie denken Sie über den Sammelwahn von MS Office? Nutzen Sie vielleicht schon ein alternatives Programm?


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. PLONKED von Mr. 5  (Alisilica am 22.12.2020, 20:43:40)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung