[FISHING & SCAM & SPAM] HEUTE: "Wichtige Info von A1.PDF" ...
Geizhals » Forum » Security & Viren » [FISHING & SCAM] Heute: (Sicherheit@ppl.com) PayPal, Ungewöhnliche Kontobewegungen ... (213 Beiträge, 28494 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
[SAMMELTHREAD + LIST OF] Aktuellle FISHING & SCAM & SPAM Mails etc.
04.03.2011, 12:50:11
Wer ähnliches in seiner MailBox findet ... Infos zum Thema ... ?-) :-/ !:-)
Neue Sicherheitsmassnahmen [code 09210013]
PayPal Sicherheit@ppl.com www@confac.securesites.net


Liebe User PayPal,
Ungewöhnliche Kontobewegungen haben es notwendig gemacht Ihr Konto einzugrenzen bis zusätzliche Informationen zur Überprüfung gesammelt werden.

Zur Zeit haben Sie nur   begrenzten Zugang zu   Ihrem Pay Pal Konto. Wir bitten Sie daher die von uns   angeforderten Kontodaten   zu enrneuern.

--------------------------------------------------------------------------------

Dass ist eine Fishing-Mail, der Header sagt es aus!!!!!!!!!!!
http://anti-scam.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1298200015  

Anti-Scam-Forum

http://anti-scam.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?board=Phish

http://anti-scam.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl
______________________________________________________________________________________


Scam http://www.antispam.de/wiki/Scam  

Dieser Artikel behandelt eine kurze Begriffsdefinition des Worts "Scam".


"Scam" kommt aus der englischen Umgangssprache und heißt direkt übersetzt: "Beschiss", "Betrug".

"To scam s.o." = jemanden betrügen.

"A scammer" = ein Betrüger.

Ein anderes, besonders abwertendes Wort: "scumbag" = Schleimbolzen.

Ein gewählteres Wort: "fraud" = Betrug, "fraudster" = Betrüger. Dieser Begriff "fraud" wird in der gewählteren Schriftsprache eingesetzt.

Der Begriff "Scam" ist im englischen sehr weit gefasst und wird für alle möglichen Arten des Betrugs/Internetbetrugs verwendet, besonders aber für Phishing und 419-Nigeria-Betrug. Die Briten bzw. US-Amerikaner sprechen hier also vom "phishing-scam" oder vom "Nigeria"- oder "Advanced-Fee-Scam" (Vorschussbetrug).
Über alle möglichen derzeit gängigen Internet-Betrugsarten werden Sie in der Kategorie Betrug informiert.
______________________________________________________________________________________

Vorschussbetrug  http://de.wikipedia.org/wiki/Scam

Der Vorschussbetrug bezeichnet den Betrug (engl. scamm) mittels Massen-E-Mails (früher: Fax-Massenversand). Es handelt sich um eine Unterart des in Deutschland strafbewehrten Betrugs (§ 263 StGB). Die Empfänger werden unter Vorspiegelung falscher Tatsachen (vgl. Social Engineering) dazu bewegt, an Schneeballsystemen teilzunehmen oder in Erwartung zugesagter Vermittlungsprovisionen gegenüber den Absendern (den Scammern) finanziell in Vorleistung zu treten. Dem Opfer wird zunächst glaubhaft gemacht, ein enormes Vermögen verdienen zu können. Auf diese Gegenleistung des Geschäfts – Geld oder Waren – wartet der Vorschussleistende vergeblich, weil eine Gegenleistung von Anfang an nicht beabsichtigt war.

"Freude ist Übung - Trauer kommt von allein."
21.10.2011, 15:20 Uhr - Editiert von Vorauseilender Gehorsam, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
............ Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Diabolo2000 am 14.06.2012, 18:05:55)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (JC-Denton am 29.07.2013, 13:34:32)
..
[FISHING & SCAM & SPAM] HEUTE: "Wichtige Info von A1.PDF" ...
25.09.2014, 07:01:06
ACHTUNG: Wichtige Info von A1.PDF im Anhang! ... perfider bzw. dümmer geht's wohl nicht ...
September 2014

Lieber ... bla ...,

derzeit sind wieder Phishing-Mails im Umlauf, in denen Kunden aufgefordert werden, ihre Zugangsdaten für A1.net/mein-A1 bekannt zu geben.

Nicht immer können Sie bereits am Absender erkennen, ob ein E-Mail in betrügerischer Absicht versendet wurde: oft wird als Absender "a1telekom" oder "A1.net" angegeben. Webseiten können täuschend echt gefälscht werden - im pdf-Anhang sehen Sie ein aktuelles Beispiel einer betrügerischen Kopie.

Bitte beachten Sie: Wir fragen Sie nie per E-Mail nach Ihren Kundendaten und fordern Sie auch nicht auf, Ihre persönlichen Zugangsdaten über einen Link einzugeben. Wenn Sie Ihre Daten ändern oder mit Ihren Daten auf unserer Webseite einsteigen wollen, öffnen Sie die Webseite A1.net direkt in Ihrem Browser - so können Sie sicher sein, dass Sie nicht auf einer gefälschten Seite landen.

Sollten Sie auch davon betroffen sein und ein gefälschtes E-Mail empfangen haben, dann löschen Sie das E-Mail umgehend - geben Sie keinesfalls Ihre Zugangsdaten auf einer gefälschten Webseite ein!

Zu spät - Sie haben den Link geöffnet und Ihre Zugangsdaten auf der Seite eingegeben? Dann ändern Sie bitte sofort Ihre Passwörter - direkt auf A1.net unter "mein-A1". Wenn Sie Fragen dazu haben, helfen wir Ihnen unter 0800 664 100 gerne weiter.

Übrigens: wichtige Sicherheitstipps finden Sie auf A1.net unter hilfe-support/sicherheitstipps.

Schöne Grüße

Ihr A1 Service Team

A1 Telekom Austria AG · Lassallestraße 9 · 1020 Wien · http://www.A1.net
Firmenbuch-Nr. 280571f · DVR: 0962635 · UID: ATU62895905 · Handelsgericht Wien

________________________________________________________________________________________

... Geld ruiniert die Welt - drum sei schlauer, werde Bauer ...

^L^  

http://top-flop-product-quality-check.blogspot.co.at

http://forum.ueber55.at

http://www.denkforum.at/forum/search.php?do=getdaily  

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..  Paypal-fake sehr gut gemacht  (Superfast am 18.10.2014, 16:43:40)
. PLONKED von Mr. 5  (Alisilica am 22.12.2020, 20:43:40)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung