Re(3): Es soll einfach klappen - Notebook und Linux?
Geizhals » Forum » Linux-Support » Es soll einfach klappen - Notebook und Linux? (135 Beiträge, 1678 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Es soll einfach klappen - Notebook und Linux?
15.02.2012, 15:11:02
Wir lernen also: Es soll gleich klappen, ohne sich einarbeiten zu müssen.

Meine Message hier war: Er fordert _im_gleichen_Artikel_, dass man sich nicht einarbeiten muss - aber dass man in Foren nachliest, die gemäß seiner Empfehlung bereitzustellen sind. Das widerspricht sich.

über Schuldzuweisungen und Ursachen im Detail kann man diskutieren.

ER formuliert, dass die Verantwortung nicht die HW-Hersteller haben - sondern die Kernel-Entwickler. Das ist Schuldumkehr |-D.

Im Gegenteil. Ich erleb's immer öfter, daß nicht einmal das Distri-eigene Tool einen Kernel aus dem Repo korrekt aktiviert oder startet.

Repo-Kernel=Distri-Kernel? Ich habe noch nie einen Kernel aus einer Distri übersetzt... Immer nur Vanilla plus händisch ausgesuchte oder gebaute Patches... Dazu kann ich nichts sagen.

Die Baustellen, auf die du verweist, sind (mit Masse) HW-bedingt. Nochmals: Das Problem hat auch der Windows-User. Wenn man sich Medion-Laptop A kauft, das mit Windows in Version B kommt... Dann sind i.d.R. Treiber für B dabei, die die Fehler von A ausbügeln sollen. Wenn Du nachher auf Windows Version C umsteigst, hast dasselbe Problem wie der Linux-User, wenn keine Treiber mehr für C entwickelt werden, weil das NB nicht mehr verkauft wird.

Und zum Umstieg: Du brauchst so oder so jemand, der Dir das System aufsetzt... Unter Windows wie unter Linux. Ohne Hilfe bist da wie dort verloren.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung