Re(17): Es soll einfach klappen - Notebook und Linux?
Geizhals » Forum » Linux-Support » Es soll einfach klappen - Notebook und Linux? (135 Beiträge, 1682 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.................
Re(17): Es soll einfach klappen - Notebook und Linux?
21.02.2012, 18:53:41
Wäre halt interessant, welche spezifischen Anforderungen du
hast/hattest.

Mir ist gerade ein konkretes Problem von damals eingefallen, was ich als typisches Linuxproblem bezeichnen würde, weil es zeigt, was passiert, wenn jeder einfach vor sich hin programmiert ohne, zu schaun was die anderen machen. Das Ergebnis ist ein Flickwerk, das zwar im wesentlichen funktioniert, aber eben nicht richtig!

Ich hab den VLC verwendet um mir unter Linux Videos anzusehen. Das hat auch funktioniert, nur war das Bild an immer anderen Stellen zerrissen. Nach langer Suche fand ich heraus, dass man das "tearing" nennt. Das hat bestimmt schon mal eine Stunde gedauert bis ich heraus fand wie mein Problem überhaupt heißt.
Es stellte sich heraus, dass In Gnome unter Ubuntu offenbar die falsche "refresh rate" eingestellt war. Über ein Menü, das ich über eine komplizierte Prozedur (kommandozeile) aufrufen musste, konnte ich dann den richtigen Wert einstellen, der mit der Bildwiederholfrequenz übereinstimmen musste. Dazu musste ich natürlich vorher herausfinden, was die Bildwiederholfrequenz des Bildschirms ist. Die Frequenz des Bildschirms war 59Hz (obwohl - glaube ich - 60hz in den Grafikoptionen eingestellt war), im Gnome Menü konnte ich aber nur 60 bilder pro Sekunde einstellen. "59" nahm Gnome nicht. Das Ergebnis war, dass das "tearing" zwar besser, aber nicht weg war.

Und jetzt kommt's: unter Windows, auf dem selben System, hab ich VLC installiert, gestartet und alles lief wie geschmiert. Ohne, dass ich irgendwas einstellen musste

Die einzelnen Komponenten (VLC, Gnome, Treiber, etc...) sind einfach nicht richtig aufeinander abgestimmt! Wenn man das selbe Erlebnis wie unter Windows oder Mac OS haben will, muss man selbst Hand anlegen. Wie bei einem Puzzle, bei dem die Teile nicht 100%ig passen und man selbst dran herum feilen muss, um das Bild fertig zu bekommen.

.

21.02.2012, 19:05 Uhr - Editiert von kaufinator1, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung