Re(12): Es soll einfach klappen - Notebook und Linux?
Geizhals » Forum » Linux-Support » Es soll einfach klappen - Notebook und Linux? (135 Beiträge, 1655 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
............
Re(12): Es soll einfach klappen - Notebook und Linux?
16.02.2012, 19:36:53
ich glaub, am meisten war damals wie heute über die Filesysteme und das
ausladende Caching zu holen.


Ah ich meine auch NetzI/O. Durch optimierte Einstellungen kannst da schon genügend Mehrleistung rausholen. Provider und ich (bei Serverhousing) haben da einen 20%igen Leistungssprung erhalten als wir mal gemeinsam bissl rumgewerkelt und abgestimmt haben.

Da muß man aber auch die Netzwerkkartenhersteller echt rügen, die Einstellungsmöglichkeiten sind fast nur bei Intel Karten so optimal wie unter Unix/Linux.

"nichts hält länger als ein Provisorium" ;–)

muß auch nicht immer ein PC gewesen sein - ich denke da zB an alte Sun Sparcs,
die kaum umzubringen waren, aber für die es irgendwann keine aktuellen
Software-Versionen unter Solaris gab.

heute sind's in dem Aufgabenbereich vielleicht eher mini-ITX-Boards (Epia,
Atom), die unter Windows schnell in die Knie gehen würden.


Mein Problem dabei ist halt immer nur: Irgendwer muß das ja dann warten und wenn Hardware kaputt ist und doch halbwegs wichtige Daten oben sind hast keinen Wartungsvertrag mehr etc.. Businessmässig gilt bei mir: Keine Wartung, kein Support seitens Sysadmins. Privat hab ich mir auch allerdings schonmal eine alte Storagebox mal mitgenommen. :)

Ja oder embedded Systems wo Linux/Unixe generell sehr sehr stark vertreten sind. Eben diese einzigartige Flexibilität machts halt sehr interessant...

Where there is a shell, there is a way!
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung