Re(2): Lokale Händler vor Ort unterstützen - das wars für mich entgültig
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Lokale Händler vor Ort unterstützen - das wars für mich entgültig (108 Beiträge, 1485 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Lokale Händler vor Ort unterstützen - das wars für mich entgültig
27.11.2024, 15:42:26
1) Solide Markenschuhe beim Händler vor Ort angeschaut, waren in meiner Wunschfarbe nicht lagernd. Empfehlung, er schickt sie mir in passender Farbe direkt nach Hause, ich kanns mir einfach online auf seiner Webseite zusammenklicken. Denk ich mir super, da kann ich sie auch diskussionslos retournieren falls irgendwas nicht passt (sonst darf man sich streiten, falls eine Naht beschädigt aus der Fertigung kommt).

2) Paket da, Schuhe in der falschen Farbe. Jetzt läuft der Paypal-Claim, weil die Webseite nur eine Fehlermeldung zeigt, das Geschäft geschlossen war (statt Öffnungszeiten steht tel. Vereinbarung), am Telefon niemand rangeht und auf mehrere Mails keine Reaktion erfolgte.

3) Inzwischen mehrere Wochen vergangen, Schuhe derweil in richtiger Farbe vom Hersteller-Direktvertrieb mit DHL-Express-Zustellung aus der Fertigung in Europa erhalten, das falsche Paar Schuhe liegt hier immer noch herum.

???

Rücksendung auf meine Kosten weigere ich mich, die 14 Tage Frist beginnen nicht zu laufen wenn falsche Ware geliefert wurde, schlimmstenfalls schick ich die falsche Ware zurück und bin dann die falsche Ware UND das Geld los.

Bringt nix nach einer seriös aussehenden Webseite zu googeln, oder in einem Geschäft vor Ort gewesen zu sein, wenige hundert Euro reichen aus und du hast wochenlangen Nervenkitzel wie du dein Geld zurückbekommst. Wenn ich das mit meiner selbstständigen Arbeit so abziehe, wäre es nur eine Frage der Zeit bis ein Kunde mit zuviel Zeit ans Bezirksgericht wendet. Glücklicherweise für den Händler bin ich stinkfaul, zumindest eine Anzeige hätte sich das verdient, ich hab einen gültigen Kaufvertrag und der ist in der Bringschuld.

Das ist jetzt der dritte Paypal-Claim dieses Jahr, zuletzt Ware "Made In Austria" bestellt und der österr. Händler hat mir das Ding doch tatsächlich aus China dropshippen wollen (Dropshipping ist typischer Betrug, wo man vorgibt lokaler Hersteller eines Produkts zu sein (sorgfältige Handarbeit my ass), aber stattdessen billigen Mist aus Fernost liefert.

Also kaufts bei den größeren Unternehmen die irgendwo versteuern nur nicht hierzulande. Wundert nicht warum Österreich gar nicht mehr konkurrenzfähig ist wenns nicht grad um Statistiken von Waffenexporten oder rauchender Kinder an erster Stelle zu stehen. Ich will nix mehr kaufen aber einmal in 5+ Jahren ein neues Paar Winterschuhe darf doch möglich sein.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Lokale Händler vor Ort unterstützen - das wars für mich entgültig
27.11.2024, 18:27:03
Ja, hab leider immer wieder Probleme, Paypal hat mir glücklicherweise in 100% aller Fälle das Geld anstandslos retourniert, ob Etsy, oder auch Ikea war schon dran... haben mir ein 20kg-Paket direkt in einen Supermarkt 2 Wiener Bezirke weit weg von meiner Wohnung geliefert (das ich mangels Auto nicht transportieren/heben konnte) und waren dann am Telefon so frech zu sagen das sei jetzt nicht ihr Problem.

Hier scheint sich der Händler auch tot zu stellen ggü. Paypal, sodass ich wohl noch eine Woche abwarte und dann den Knopf bei Paypal drücke, damit eine Entscheidung getroffen wird.

Ich hoffe auch, dass sich der Händler nicht jetzt plötzlich wieder spürt und noch auf Trab kommt, sonst kanns passieren, dass ich auf meine Kosten im Voraus die Ware retournieren muss, damit Paypal mir die Erstattung genehmigt. Das hatte ich bisher noch nie, hat aber das Risiko, dass man ggü. des Händlers keine "Macht" mehr hat, weil der ja dann die Ware schon wieder zurück hat.

Vor allem muss man dann unterscheiden zwischen Paypal-Richtlinie und österr. Recht. Denn nicht bestellte Ware muss man nie retournieren, sondern nur dem Händler zur Abholung bereitstellen. Aber bei Paypal kann es dazu kommen, dass man selbst die Ware (mit Sendungsbeleg an Paypal) zurückschicken muss, damit Paypal erstattet.

Anfangs hatte ich abgewartet in der Hoffnung, dass mir der Händler die Schuhe umtauscht, inzwischen will ich davon eh nix mehr wissen und nur mehr das Geld retour, Schlussstrich drunter.

Ich beschwere mich gern und lautstark über die Marktmacht größerer Unternehmen, oder auch über die Gewinnspannen von Hersteller-Direktvertrieben, aber irgendwo muss ich denen auch zugestehen, für Herrn Otto Normalverbraucher der einfach nicht die Zeit hat alle paar Wochen wegen Falsch- oder Nichtlieferung herumzutelefonieren und Paypal-Claims aufzumachen, ist der lokale Handel hier bei uns einfach keine gute Lösung mehr. Kein Wunder dass das alles den Bach runtergegangen ist und die Geschäftslokale zusperren. Wennst genau das gleiche Zeug verkaufst wie jeder andere und deine Kunden so behandelst, wirst ersetzt.

Das einzige was in Ö geht ist Kunden-orientierte Wirtschaft zu betreiben, maßgeschneidert und sauteuer, 100% Kundenzufriedenheit und an der Tür bekommst einen frisch zubereiteten Espresso überspitzt gesagt. Alles Geschäfte die ich früher absurd fand und doch das einzige, wo man noch geschäftstüchtige Unternehmer findet.

Letztens auf der Suche nach einem Rucksack in einer "Mall" in Wien: Ja öh den Rucksack von der Webseite hamma ned, na kömma nix bestellen, na wir machen nur Franchising, wir ham da nix zu tun damit, müssens bei Amazon bestellen" ja danke für nix.

Sorry für den TED Talk... zu Weihnachten shoppe ich jetzt auch gar nix, früher bin ich gern aus Langeweile oder zum Spaß Kleidung shoppen gegangen, das ist heute auch alles nur mehr irgendein Einheitsbrei gefertigt in China/Vietnam, zB das Geschäft von Doc Martens hier, die Schuhe werden nur mehr in Fernost gefertigt und nach ein paar Monaten reißt das "Leder".

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung