Re(17): ASFINAG: schon wieder debatte roadpricing
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » ASFINAG: schon wieder debatte roadpricing (346 Beiträge, 3269 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.................
Re(17): ASFINAG: schon wieder debatte roadpricing
10.11.2005, 19:50:56
In der Sonne ist wird auch etwas mehr Energie produziert, nur ist sie halt
etwas weit weg und die Umsetzung in kinetische Energie ist auch etwas
Verlustbehaftet |-D Rechne Du einfach mal nach.


na und? die menge energie die uns erreicht ist immer noch ausreichend.

Nachdem ich KEIN "perpetuum mobile" fahre, ist die Energieproduktion
notwendig. Also WAS willst Du damit sagen?


klar ist energie notwendig, es ist eine andere frage ob diese energie aus regenerativen quellen kommt oder durch prozesse entstanden sind die der mensch nicht beeinflussen kann. energie aus wind, sonne & biomasse ist erheblich teurer als erdöl, wo die eigentliche umwandlung der energie in transportablen energieträger mutter erde für uns vor langer zeit freundlicherweise und unentgeltlich übernahm.

Müsstest du beispielweise für die Energie aufkommen der den erfordelichen Druck erzeugt um aus deinem Kompost Erdöl zu machen würdest du wissen dass Öl verdammt billig ist.

Also soll der Autofahrer ALLES zahlen, damit andere es nutzen?


Das darfst du behaupten wenn wir für den GESAMTEN Strassenbau aus einer Zweckwidmung der KFZ-Steuer haben. Das ist nicht der Fall.

Es gibt auch Aspekte die GEGEN eine Subvention der ÖBB sprechen, z.B. Lärm,
gesperrte Verkehrsfläche, etc.


Aber eindeutig MEHR Aspekte FÜR die Subvention.

Falls es Dir nicht aufgefallen sein sollte, ich spreche IMMER vom Gesamten
(=Volkswirtschaft)


Nein, ist mir wirklich nicht aufgefallen. Wo sind volkswirtschafliche Gedanken gewesen?

Somit ist dort wo Massen zur gleichen Zeit in den gleichen Weg bewegt werden
ein Massenverkehrsmittel sinnvoll und dort wo dem nicht ist, eindeutig nicht.
Ein Umsteigen vom Individualverkehrsmittel auf ein Massenverkehrsmittel ist
nur dort sinnvoll, wo zweiteres auch zum Ziel und wieder zurück führt.


Massenverkehrsmittel sind nie konzipiert jede mögliche Strecke abzudecken. Mutimodal heisst das Zauberwort. Du fahrst dorthin wo's welche gibt (sei es mit einem Sammeltaxi von der Gemeinde oder mit einem Doppelbus) von dort wird Massengefahren aufgrund des Zubringerprinzips. Zur nächsten Ortschaft dann analog.

Und wie gesagt, die Möglichkeit des Autofahrens wirst du immer noch haben, nur musst du selber entscheiden ob dir die Preise wert sind und ob du sie dir leisten kannst.

Die anderen einfach als "Kühe" zu bezeichnen, nur weil jemand anderer Meinung
ist, ist schon stark


Das hast du selber abgeleitet, ich bezeichne sie nicht als Kühe weil sie eine ANDERE Meinung haben sondern weil für manche Aussagen eindeutig die Intelligenz fehlen muss.

Wenn Du etwas nicht unterscheiden kannst,


was soll ich denn unterscheiden?

bei denen es nicht so paßt, denen gehört es einfach aufgezwungen,


Da wirst du lange ein Zitat von mir suchen müssen. :-/

Ich verwehre niemand die Autofahrt, gesweige denn die öffentliche Fahrt aufzuzwingen. Schliesslich besitzt jeder von uns das Recht zum Kommen und Gehen wie es ihm beliebt.

Ich werfe euch vor dass die mangelnde Bereitschaft auf Öffis umzusteigen habt ihr alle euch selber zu verantworten. Wollt ihr fahren, dann tut ihr das und zahlt ohne zu murren.

die Einstellung finde ich genauso fragwürdig, wie eben das Abwerten einer
anderen Meinung.


Wie bereits erwähnt, keines von beiden trifft zu. Mir kannst du deine eigene Fantasie nicht vorwerfen...

¸.·`p`·.¸¸.·´a`·.¸¸.·´t`·.¸¸.·´o`·.¸¸.·´s`·.¸
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: ASFINAG: schon wieder debatte roadpricing  (MG am 08.11.2005, 20:00:32)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung