Re: Heute programmieren lernen - welche Ziel-Plattformen?
Geizhals » Forum » Programmierung » Heute programmieren lernen - welche Ziel-Plattformen? (127 Beiträge, 1852 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Heute programmieren lernen - welche Ziel-Plattformen?
08.06.2014, 16:42:00
Komplexität ist anfangs immer ein Motivationskiller ->
Tippe in Bezug auf 16-20jährige abseits einschlägiger Ausbildungswege auf folgende Reihung:

*) Webprogrammierung, weil es durch die Bandbreite an Umgebungen und Werkzeugen = Levels der Abstraktion den vielversprechendsten Weg zu schnellen Erfolgen verspricht und einen praktisch in jeder Hinsicht plattformunabhängigen Zugang ermöglicht und außerdem gibt es ja angeblich soooviele Jobs und Beispiele, wo/wie man dann reich werden kann und man kann die Ergebnisse jederzeit herzeigen.

*) mobile Plattformen, sobald Webprogrammierung und HTML5-lastige Umgebungen (Sencha, Phonegap, Titanium u.ä.) nicht mehr ausreichen,  wobei Android gegenüber IOS den Vorteil hat, daß man eben auch ohne Jailbreak ODER 100$/Jahr auf das Gerät deployen kann. Außerdem wird man eher einmal einen Java-Grundkurs wo streifen, als (Obj-)C.

Die Differenzierung ob Handy oder Tablet wird wahrscheinlich sekundär sein = man programmiert, was man zur Verfügung hat.

*) Arduino + Raspi ... schwer zu sagen: das Gros der Raspberry-Tutorials unterscheidet sich im Grunde nicht von anderen Linux/Debian-Grundkursen, nur daß halt Python etwas mehr in den Fokus kommt.
  Darüber hinaus braucht man halt für beide etwas Elektronik-Grundkenntnisse + Zugang zu den Komponenten, und da schaut es, schätz ich einmal, vergleichsweise mau aus (vgl. die regelmässige Frage: wo kriegt man abseits von Co****d und Versand das Kleinzeugs her?), vom sonstigen Drumherum eines Elektro-Arbeitsplatzes (Lötausstattung, Meßgerät, Sortimente und gesammeltes Zeugs zum Ausschlachten) abgesehen = das wird sich auf Bastler beschränken, die entweder in der Familie oder nahem Umfeld (zB Hackerspaces) einen Mentor haben.
oder man wählt eine Bastlerplattform, die komplett auf Stecken basiert (Tinkertools etwa), zum x-fachen Preis.

*) Serverprogrammierung betrachte ich punkto Einstieg als Ausprägung/logische Fortführung von Web-/App-Geschichten, also Frontend -> Backend.

Desktop dürfte inzwischen vergleichsweise uncool sein.

In Schulen wird Java wohl nach wie vor führen, aber welchem Target (jenseits der Programmiergrundkonzepte auf Commandline, wie von je her), das mag wiederum vom Zweig der Schule abhängen.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (experience2080 am 08.06.2014, 17:29:58)
............... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Psychopath am 10.06.2014, 01:45:14)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung