Re(12): Heute programmieren lernen - welche Ziel-Plattformen?
Geizhals » Forum » Programmierung » Heute programmieren lernen - welche Ziel-Plattformen? (127 Beiträge, 1843 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
............
Re(12): Heute programmieren lernen - welche Ziel-Plattformen?
14.06.2014, 16:52:59
Ich tipp immer die Major/Minor-Number in die Google-Suche - und schwupps  ....
^^
Naja - okay, dann lande ich zumindest in Foren, die sich bereits damit
beschäftigt haben ;)

ja eben ... davon sind 30% veraltet, weitere 30% von Noobs/Blogger ohne echten Schimmer + ohne Lösung, dann: andere Nebenbedingungen (Kernel, Plattform/CPU, Distri, Schnittstelle,....) und irgendwo auf Seite 3 der Hits dann zwischen den Zeilen der passende Hinweise *grm*

-> viel zuviel Handarbeit, um Informationen rauszukletzeln + in den Suchbegriffen zu filtern, die ein SW-Agent halbautomatisch vorbereiten kann, wie es eben die wenigen positiven Beispiele (Thinkpad-SW) tun.

Hier ist die Treiberentwicklung ohnehin völlig anders - irgendein Typ hat
z.Bsp über 80% sämtlicher Treiber für Web-Cams entwickelt. Da gibts ja eher
den Ansatz, einen "fetten" Treiber für möglichst viele Modelle zu schreiben.

teils - teils. Die Hardwaretypen klaffen da stark auseinander:
SANE ... deckt schätzomativ 80% der Scanner und einige Webcams/Digicams/V4L-Geräte ab, aber die Probleme sind dann oft in den Detailkonfigurationen technisch verwandter Geräte

Webcams .. einzelne Ausreißer, die aber technisch gut genug waren/sind, daß sie einen eigenen Treiber pflegen, aber deren "Wartungspersonal" nicht immer alles up-to-date halten kann / will (Philips! IMHO immer noch DIE Geheimtipps)

GraKa ... deren Mobilevarianten, die dann eben NICHT mit demselben Treiber, wie die Desktopversionen arbeiten

Drucker ... jupp, auf der einen Seite CUPS, dessen Komplexität dem Zweck am Desktop in keiner Weise entspricht während es unter gleichzeitig immer noch keinen zentralen systemseitigen Dialog für die Einstellungen eines Druckjobs gibt *kopfschüttel*
Ghostscript ... immerhin EIN bewährtes Paket, das seine Sache gut macht.

Netzwerkeinstellungen ... connman, wicd, networkmanager, die Desktop-eigenen .. ein halbes Dutzend Tools für ein und denselben Zweck und KEINES macht es wirklich gut + universell (X + nur Konsole (runlevel 2), Desktop + Notebook / LAN + WLAN + sonstige/ VPN (!!!) / saubere Profileverwaltung + Regeln für die automatische Umschaltung + erkennen neuer Geräte und Umgebungen ... nach wie vor ist man von Hand schneller -> *WTF*maximaler*Frust* und von der Dauer zw. Aufwachen + funktionierender Verbindung reden wir gar nicht ... Apple konnte es vor 10 Jahren schon besser)

(Was MS hingegen bei der WLAN-Konfig jahrelang aufgeführt hat, darüber verlier ich nicht einmal mehr  ein Wort...)

Es hat schon seine guten Gründe, warum ausgerechnet Linuxer so auffallend häufig mit MacBooks (in beiderlei Wortsinn) unterwegs sind und darauf in VMs arbeiten.

Klingt nach Coffee and Cigarettes ^^

Nichtraucher ... aber ein LSD-Trip wär manchmal das kleinere Übel :-/
Koffein ... oder Schokolade (vulgo: "Glückshormone")


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (experience2080 am 08.06.2014, 17:29:58)
............... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Psychopath am 10.06.2014, 01:45:14)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung