Re(14): Heute programmieren lernen - welche Ziel-Plattformen?
Geizhals » Forum » Programmierung » Heute programmieren lernen - welche Ziel-Plattformen? (127 Beiträge, 1843 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (experience2080 am 08.06.2014, 17:29:58)
............... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Psychopath am 10.06.2014, 01:45:14)
..............
Re(14): Heute programmieren lernen - welche Ziel-Plattformen?
Fly
09.06.2014, 13:58:15
Alles gut und schön, nur entspricht das nicht meiner Vorstellung von "embedded device design". Ja, Arduino ist 'n RAD tool. Soweit, so schön. Nur hat es halt sehr viel davon was früher eben so Dinge wie QuickBasic waren: Du kommst schnell zu 'n Ergebnis, nur wenn das Projekt größer wird stellst Du irgendwann fest, dass das, was Du dazu verwendest, das Ganze eben dann doch nicht realisieren kann. Oder kann man mit dieser ver...ten Arduinosprache inzwischen endlich irgendwie sinnvoll auf Interrupts zugreifen? Oder einen icall/ijmp (call/rjmp mit Adressgenerierung zur Laufzeit) sinnvoll realisieren? Und ich mein damit nicht switch/case Konstrukte sondern echte Laufzeitadressgenerierung, was beispielsweise für einige meiner Programme unerlässlich ist (spätestens wenn die Dinger echtes Multitasking betreiben sollen wird's ohne schon etwas ... naja, WIE?).

Klar kann man mit Arduino und co schnell mal 'n paar LEDs zum blinken bringen oder auch weniger umfangreiche Aufgaben erledigen. Echte real-time systeme wird's allerdings damit nie spielen, schon weil die Laufzeit nicht wirklich einfach vorhersagbar, oder zumindest durch den Programmierer bestimmbar, ist. Du wirst damit beispielsweise nie einen USB-Controller schreiben können, da hier das Timing extrem genau stimmen muss. Und für Robotik stell ich's mir zumindest recht ... "schwammig" vor. Ich wüßte jetzt auch nicht wie man beispielsweise ein kapazitives Touch-System damit realisieren soll, auch weil der Zugriff auf die dafür notwendigen Teile des AVR zu ungenau wäre.

Arduino hat sicher seine Existenzberechtigung im Hobbybereich, oder wenn man schnell ein kleines Projekt realisieren will. Alles was darüber hinausgeht ist allerdings jenseits seiner Reichweite. Vielleicht eines Tages, aber sicher nicht heute.

________________________________________________________________________
There's a typo in the Bible.
It should read "The geek shall inherit the earth".
09.06.2014, 13:58 Uhr - Editiert von Fly, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung