Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
Geizhals » Forum » Geizhals » Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich? (52 Beiträge, 972 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
09.07.2005, 15:11:58
Wie Phönix aus der Asche sind sie plötzlich wieder da (zusammen mit ihrem Zwillingsbruder Compuland)! Ihre Bewertung haben sie dadurch sogar verbessern können. Lagen sie vor ihrem Abgang, in der 3 Monate Bewertung noch deutlich über 2, so liegen sie jetzt deutlich unter 2.

Ich würde GH mal vorschlagen, wenigstens ein Mindestmaß an Unabhängigkeit gegenüber ihren Kunden - den Händlern - deutlicher zu demonstrieren und mal ein paar klare Spielregeln einzuführen, daß bei solchen Aktionen, wie z.B. MF sie immer wieder bringt, bei uns GH-Usern nicht dieser unangenehme Eindruck von Mauschelei im Hintergrund entsteht.

Meine Vorschläge:

1. Wenn ein Händler sich bei GH zurückzieht, kann er frühestens nach 4 Monaten wieder in der Händler-Liste aufgenommen werden.

2. Es gibt wieder nur eine Bewertung. Die 3 Monate-Bewertung und die unsinnige Bewertung, ANGEBLICH erfahrener User wird abgeschafft. Bewertungen, die älter als 4 Monate sind, werden automatisch gelöscht und aus der Gesamtbewertung genommen.

Dadurch erreicht man einerseits, daß die Bewertung nachvollziehbarer wird (niemand kann bei tausenden von Bewertungen noch nachvollziehen, ob die Gesamtbewertung wirklich stimmt) und andererseits wird wirklich der aktuelle Zustand eines Händlers durch die Bewertung angezeigt und nicht ein Durchschnitt über mehrere Jahre, der dem aktuellen Stand nicht gerecht werden kann.

3. Es wird genau erklärt, wie sich die Gesamtbewertung errechnet, so das, im Zweifel, jeder User zumindest die Möglichkeit hat dies nachzurechnen.

4. Das Bewertungssystem muß schlüssiger werden. Ein unerfahrener User könnte z.B. bei einer Gesamtbewertung von 2,2 annehmen, daß er es mit einem unumstrittenen Händler zutun hat. Der lachende Smilie verstärkt diesen Eindruck noch. Tatsächlich hat ein Händler mit so einer Bewertung schon einiges an negativer Kritik einstecken müssen und gehört eher in die Kategorie  "Mangelhaft". Ein wirklich an Schulnoten angepaßtes Bewertungssystem wäre wesentlich glaubhafter:
Bisher 1-1,3 wird 1 (Drei lachende Smilies)
Bisher 1,31-1,5 wird 2 (Zwei lachnende Smilies)
Bisher 1,51-1,7 wird 3 (Ein lachender Smilie)
Bisher 1,71-1,9 wird 4 (Ein trauriger Smilie orange)
Bisher 1,91-2,2 wird 5 (Zwei traurige Smilies rot)
Bisher ab 2,21 wird 6 (Drei traurige Smilies rot)

5. GH sollte wenigstens die offensichtlichen Tricks, von Händlern, sich einen Vorteil beim Ranking zu verschaffen unterbinden. Zum Beispiel sollte bei Händlern, die zusätzlich zu ihren Versandkosten, eine Transportversicherung, prozentual auf den Warenwert aufschlagen, dieser Aufschlag direkt von GH zum Verkaufspreis hinzugerechnet werden und damit beim Ranking berücksichtigt werden. Händler, die die Transportversicherung (selbstverständlich) im Kaufpreis mit einkalkulieren würden dadurch nicht weiter benachteiligt werden und die User, hätten wieder einen echten Preisvergleich, ohne mit dem Taschenrechner nachrechnen zu müssen.

6. Händler und Mitarbeiter müssen sich im Bewertungsforum mit ihrem Händlernamen einloggen, nicht mit einem beliebigen Nickname. Dadurch soll gewährleistet werden, daß Posts von Händlern, auch von Usern, die nicht täglich im Forum sind, schon in der Threaddarstellung erkannt werden. (Eigentlich eine Selbstverständlichkeit)

7. GH sollte sich mal ernsthaftere Gedanken machen,  wie sie Manipulationen von Händlern, an der eignen Bewertung und an der Bewertung anderer Händler erschweren können.

Das alles sind Maßnahmen, die bestimmten Händlern nicht schmecken werden. Sie könnten dazu führen, daß GH einige "Kunden" verliert, aber an Transparenz und Glaubwürdigkeit gewinnt. Ist natürlch alles eine Frage, welche Prioritäten GH setzt.

Ich bin kein GH-Hasser, ganz im Gegenteil, ich nutze GH sehr oft und gerne, aber dieses Bewertungssystem und das Abhängigkeitsverhältnis zwischen GH und den Händlern, finde ich schon sehr bedenklich und dringend Verbesserungsbedürftig.

09.07.2005, 15:20 Uhr - Editiert von Gibson, alte Version: hier
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
10.07.2005, 01:14:15
@1: Wieso erst wieder nach 4 Monaten? Das Einzige, was ich fordern würde wäre eine Gewährleistung dafür, dass die Bewertung beim Wiedereinstieg nicht auf einmal besser als kurz vor dem Austritt sein kann. Um dies zu ereichen gäbe es verschiedene Lösungswege.

@2: Bei der Bewertung durch (angeblich) erfahrene User wüsste ich gerne, worauf sich dieses Kriterium der Erfahrenheit stützt. Grundsätzlich würde ich aber sagen: Wozu diese Zusatzinformation einfach fallen lassen? Du kannst sie ja ignorieren wenn es dir lieber ist, manchmal kann sie jedoch ganz hilfreich sein, man denke z.B. an den Fall, dass die normale Bewertung sehr positiv ist und die durch die "erfahrenen User" eher negativ. Dann würde man sehen, dass an der Bewertung möglicherweise etwas faul ist.

Bewertungen, die älter als 4 Monate sind, werden automatisch gelöscht und aus der Gesamtbewertung genommen.

Na ich weiß nicht. Da würde ich eher ein Gewichtungssystem realisieren, bei dem Bewertungen mit zunehmendem Alter immer schwächer gewichtet werden.

@3: Ja, das wäre interessant zu wissen.

@4: Natürlich ist klar, dass es auch bei einem Händler mit guter Gesamtbewertung Aurutscher gibt, wo ein Kunde völlig unzufrieden war weil etwas schiefgelaufen ist. Solche Einzelfälle gibt es immer. Trotzdem ist die Note "2" noch immer "gut" (und als solche sollte sie von den Kunden, die bewerten, auch verwendet werden und wird sie wohl auch) und kann deshalb IMO ruhig mit einem zufrieden lächlnden Smiley gekennzeichnet werden.

@5: Das ist IMO alles eine Frage des Aufwands

@6 Du willst den Händlern im Ernst vorschreiben, wie sie sich einzuloggen haben?

@7: Das ist IMO alles eine Frage des Aufwands

MfG Beel


mein voll die krasse System: Intel 8008 CPU (8 Bit, modifizierte in FPGA realistierte Version), 1K ROM, 96 Bytes RAM triple channel, 12 Layer PCB, 7Segment Grafik, HDD: wozu? habe ja 4x2 5.25" Floppy (mit verringerter Spurbreite für höhere Datendichte) in Raid0 , Kühlung: Kompressor-Wasser Kombination, Gehäuse: Siemens GT 30 K 920 Gefriertruhe mit Kabeleinlass
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
10.07.2005, 11:56:36
@2: Bei der Bewertung durch (angeblich) erfahrene User wüsste ich gerne, worauf sich dieses Kriterium der Erfahrenheit stützt. Grundsätzlich würde ich aber sagen: Wozu diese Zusatzinformation einfach fallen lassen? Du kannst sie ja ignorieren wenn es dir lieber ist, manchmal kann sie jedoch ganz hilfreich sein, man denke z.B. an den Fall, dass die normale Bewertung sehr positiv ist und die durch die "erfahrenen User" eher negativ. Dann würde man sehen, dass an der Bewertung möglicherweise etwas faul ist.

Du weißt nicht worauf sich diese Bewertung stützt, hältst sie aber trotzdem für hilfreich?  
Bei dieser Bewertung werden nur Bewertungen von Usern berücksichtigt, die schon mehrere Bewertungen abgegeben haben. Es wird also unterstellt, daß User, die bei GH aktiver sind, grundsätzlich auch erfahrenere Online-Käufer sind, als diejenigen, die hier nur einmal bewertet haben. Das ist eine nicht nachvollziebare Vermutung. Die Gründe, warum jemand hier aktiver, oder weniger aktiv ist, können so unterschiedlich sein, daß man sie nicht einfach auf mehr oder weniger Kauferfahrung reduzieren kann. Diese Bewertung beruht auf falschen Annahmen und täuscht etwas vor, was nicht vorhanden ist.



"Bewertungen, die älter als 4 Monate sind, werden automatisch gelöscht und aus der Gesamtbewertung genommen."
Na ich weiß nicht. Da würde ich eher ein Gewichtungssystem realisieren, bei dem Bewertungen mit zunehmendem Alter immer schwächer gewichtet werden.

Um das Bewertungssystem noch undurchsichtiger und aufwändiger zu machen? Meine Vorschläge sollen das Gegenteil bewirken. 4 Monate ist ein überschaubarer Zeitraum, in dem sich der Händler immer erneut beweisen muß. Der User bekommt nichts als den aktuellen Bewertungs-Stand angezeigt. Der Händler schleppt weder uralte, negative Kritik mit sich rum, noch kann er sich auf uralte positive Kritik ausruhen.



@4: Natürlich ist klar, dass es auch bei einem Händler mit guter Gesamtbewertung Aurutscher gibt, wo ein Kunde völlig unzufrieden war weil etwas schiefgelaufen ist. Solche Einzelfälle gibt es immer. Trotzdem ist die Note "2" noch immer "gut" (und als solche sollte sie von den Kunden, die bewerten, auch verwendet werden und wird sie wohl auch) und kann deshalb IMO ruhig mit einem zufrieden lächlnden Smiley gekennzeichnet werden.

Damit bestätigst du meine Kritik, daß User getäuscht werden, wenn sie glauben, daß eine Gesamtbewertung von z.B. 2,2 mit der Schulnote 2 gleichzusetzen wäre. Bei einer Gesamtbewertungen  von über 2 hat man es nicht mit ein paar Ausrutschern zu tun, sondern es wird regelmäßig massive Kritik geäußert. Das hat nichts mehr mit einem "Gut" zutun, wie wir es aus der Schule kennen, sondern eher mit einem "Mangelhaft".

Nehmen wir mal bekannte Händler, wie E-Bug, oder Norsk-IT, als Beispiele. Sie haben sich über einen langen Zeitraum in dem Bereich um 2,2 aufgehalten. Obwohl sie massivste Kritik einstecken mußten, hatten sie einen lachenden Smilie, mit einer anscheinend guten Bewertung, von 2,2.  E-Bug liegt jetzt, nach Jahren, gerade mal bei 2,7, Norsk-IT bei 2,87. Wer die langjährige Geschichte dieser beiden Händler bei GH verfolgt hat, und sich mal die aktuellen Bewertungen der letzten Wochen durchliest wird schon an diesen Beispielen erkennen, daß dieses Bewertungssystem nicht schlüssig ist. Das System räumt den Händlern zuviel Toleranz ein und täuscht die User. Kurz gesagt, ist es extrem händlerfreundlich.



@6 Du willst den Händlern im Ernst vorschreiben, wie sie sich einzuloggen haben?

Ja, das will ich den Händlern ernsthaft "zumuten"! Das Bewertungs-Forum sollte ein bestimmtes Niveau nicht unterschreiten. In diesem Forum nehmen die Händler eine besondere Rolle ein, sie können sich dort nicht einfach, wie jeder "normale" User mit irgendwelchen Nicknames registrieren. Niemand zwingt sie, auf Bewertungen zu reagieren, wenn sie es aber doch tun, dann sollte für jeden ersichtlich sein, daß es sich um einen Händler handelt. Das ist aber, wie gesagt eigentlich eine Selbstverständlichkeit und es ist auch bezeichnend, wie sich hier manche Händler präsentieren. Was soll man von einem Händler halten, der sich in einem Forum, in dem es um Kritik an seinem Geschäft geht, als nulfi, nolfi, darthvader, oder sonstwie ausgibt?


Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
10.07.2005, 06:13:13
Lagen sie vor ihrem Abgang, in der 3 Monate Bewertung noch deutlich über 2, so
liegen sie jetzt deutlich unter 2.


1,93 sind genausowenig "deutlich" unter 2 wie sie vorher "deutlich über 2" waren. Ich bezweifle, daß sich durch die 2 weggefallenen Wochen die Note so stark verändert hat, frage mich außerdem, was du hier unterstellen möchtest.

Ich würde GH mal vorschlagen, wenigstens ein Mindestmaß an Unabhängigkeit
gegenüber ihren Kunden - den Händlern - deutlicher zu demonstrieren und mal
ein paar klare Spielregeln einzuführen, daß bei solchen Aktionen, wie z.B. MF
sie immer wieder bringt, bei uns GH-Usern nicht dieser unangenehme Eindruck
von Mauschelei im Hintergrund entsteht.


*gähn*

Konkretisiere deine Vorwürfe und Unterstellungen und laber' nicht um den Brei herum. Wir haben nicht nur ein "Mindestmaß an Unabhängigkeit" und "ein paar klare Spielregeln", sondern sehr strenge Richtlinien, die auch immer wieder dazu führen, daß Kunden kündigen oder zeitweise beleidigt auf uns sind. Die meisten User merken das auch, nur ein paar wenige meckern immer wieder, aus Unwissenheit, Ignoranz oder evtl. auch weil sie gern bestimmte Händler nicht mehr bei uns sehen würden.

1. Wenn ein Händler sich bei GH zurückzieht, kann er frühestens nach 4 Monaten
wieder in der Händler-Liste aufgenommen werden.


Was soll das bringen? Sollte man einen Händler dafür bestrafen, daß er sich dafür entscheidet, eine Zeit lang - aus welchem Grund auch immer - eine Pause zu machen?

2. Es gibt wieder nur eine Bewertung. Die 3 Monate-Bewertung und die unsinnige
Bewertung, ANGEBLICH erfahrener User wird abgeschafft. Bewertungen, die älter
als 4 Monate sind, werden automatisch gelöscht und aus der Gesamtbewertung
genommen.

Dadurch erreicht man einerseits, daß die Bewertung nachvollziehbarer wird
(niemand kann bei tausenden von Bewertungen noch nachvollziehen, ob die
Gesamtbewertung wirklich stimmt) und andererseits wird wirklich der aktuelle
Zustand eines Händlers durch die Bewertung angezeigt und nicht ein
Durchschnitt über mehrere Jahre, der dem aktuellen Stand nicht gerecht werden
kann.


Dadurch erreicht man außerdem, daß bei den meisten Händlern nur mehr sehr wenige Bewertungen überhaupt gewertet werden und das Manipulationsrisiko umso höher ist. Der angezeigte Durchschnitt ist jener der letzten 12 Monate und somit durchaus aktuell.

3. Es wird genau erklärt, wie sich die Gesamtbewertung errechnet, so das, im
Zweifel, jeder User zumindest die Möglichkeit hat dies nachzurechnen.


Welche Zweifel hast du denn?

4. Das Bewertungssystem muß schlüssiger werden.


Dein Vorschlag hat mit "schlüssig" nichts zu tun. Er führt nur dazu, daß Händler mit passablen Noten genauso schlecht dastehen wie jene mit miserablen Noten. So ist eine Manipulation wieder viel interessanter für Konkurrenten, schließlich kann man einen Händler mit einer schlechten Bewertung gleich extrem negativ aussehen lassen.


5. GH sollte wenigstens die offensichtlichen Tricks, von Händlern, sich einen
Vorteil beim Ranking zu verschaffen unterbinden. Zum Beispiel sollte bei
Händlern, die zusätzlich zu ihren Versandkosten, eine Transportversicherung,
prozentual auf den Warenwert aufschlagen, dieser Aufschlag direkt von GH zum
Verkaufspreis hinzugerechnet werden und damit beim Ranking berücksichtigt
werden.


Das tun wir bereits, wenn der Artikel nicht ohne Transportversicherung bezogen werden kann.

6. Händler und Mitarbeiter müssen sich im Bewertungsforum mit ihrem
Händlernamen einloggen, nicht mit einem beliebigen Nickname. Dadurch soll
gewährleistet werden, daß Posts von Händlern, auch von Usern, die nicht
täglich im Forum sind, schon in der Threaddarstellung erkannt werden.
(Eigentlich eine Selbstverständlichkeit)


??? Das ergibt keinen Sinn. Händler sind bereits mit Händlernamen registriert, wenn sie andere Namen zusätzlich verwenden, können wir nichts dagegen unternehmen, solange das Internet noch eine gewisse Anonymität bietet.

7. GH sollte sich mal ernsthaftere Gedanken machen,  wie sie Manipulationen
von Händlern, an der eignen Bewertung und an der Bewertung anderer Händler
erschweren können.


Das klingt so wie ein Vorwurf, daß wir das nicht bereits tun. Du irrst dich. Wir sind darin eigentlich schon sehr gut und messen uns nicht an deiner Unzufriedenheit, sondern an unseren eigenen Ansprüchen.


mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
10.07.2005, 11:51:27
Sorry, aber lernt doch endlich mal daß man sich durch Kritik nicht gleich angegriffen fühlen und diese mit aller Macht bekämpfen muß, sondern daß da durchaus auch sinnvolle Ratschläge dabei sein können.

Im Posting von Gibson sind durchaus ein paar gute Ansätze, auch wenn einiges überzogen ist.

(Nur als Hinweis: Das geht jetzt vom Originalposting aus, nicht von Deiner Antwort - wenn ich mich auf Dich beziehe schreibe ich das noch extra)

zu 1.) Völliger Unsinn, das können einfach mal Vertragsstreitigkeiten sein. Deswegen braucht man niemand sperren. Über sowas kann man nachdenken wenn das Ausscheiden durch eine Richtlinienverletzung entstanden ist.

zu 2.) Nö, das paßt schon so. Die 3-Monats-Bewertung hilft da ja auch nochmal weiter. Und wer die nicht anschaut, dem sind die Noten eh relativ egal.

zu 3.) Wäre vielleicht nicht schlecht. Bewertungssysteme müssen nachvollziehbar bleiben. Das hat nichts damit zu tun daß man GH vorwirft, hier Schindluder zu betreiben, sondern man will einfach Transparenz.

zu 4.) Das ist ein Kritikpunkt den ich schon von vielen Bekannten gehört habe, die GH auch nutzen und der mir selber auch schon aufgefallen ist. Ein Händler mit einer Note schlechter als 2.0 bekommt von mir keine Bestellung, das ist einfach die Obergrenze. Das Bewertungssytem von GH ist so angelegt (bzw. hat sich so entwickelt), daß im Mittel eher gute als schlechte Noten dabei herauskommen und dem sollte auch die Abstufung der Smileys Rechnung tragen.

zu 5.) Ganz wichtiger Punkt. Z.B. bei Mindfactopry läuft der bei weitem überwiegende Teil des Geschäfts über den Versand, da ist es blanker Hohn wenn Ihr sagt daß man die Versandversicherung nicht einbezieht weil man ja auch abholen kann. Für den überwiegenden Teil der Kunden hier ist der Preis inkl. Versandversicherung relevant, nicht der Abholpreis. Das solltet Ihr dringend ändernl, Ihr seid nun mal vornehmlich ein Preisvergleich für Online-Shopping und nicht für den Ladenkauf.

zu 6.) Wenn ein Händlermitarbeiter als offizieller Vertreter des Händlers auftritt, dann sollte dieser auch deutlich gekennzeichnet sein (z.B. Händlerlogo wie bei Euch das GH-Logo).

zu 7.) Das ist schwer, da kann man wohl wirklich nicht viel machen.

Mir ist schon klar daß Ihr bei GH einen Spagat zwischen Händler und Käufer machen müßt, und daß Ihr darauf angewiesen seid daß sich die Händler bei Euch listen lassen damit Ihr a) Geld bekommt und b) der Preisvergleich attraktiv ist. Nur solltet Ihr auch nicht vergessen daß Ihr Eure Position als wohl geachtetster Preisvergleich (ist jetzt mein Eindruck aus diversen Foren, da sieht man GH viel öfter als alle anderen zusammen) durch das Vetrauen der Kunden habt - und damit eine Situation entsteht in der sich ein renommierter Händler schon fast nicht mehr leisten kann nicht bei Euch gelistet zu sein.
Ich denke Ihr habt viel mehr Einfluss als Ihr Euch bewußt seid.

Gruß, Jogy

Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
10.07.2005, 13:24:33
Sorry, aber lernt doch endlich mal daß man sich durch Kritik nicht gleich
angegriffen fühlen und diese mit aller Macht bekämpfen muß, sondern daß da
durchaus auch sinnvolle Ratschläge dabei sein können.


Wir fühlen uns dann nicht angegriffen, wenn die Kritik auch sachlich und neutral formuliert ist und nicht einfach Unterstellungen und Mutmaßungen angestellt werden, die auf einer einseitigen Sichtweise beruhen. Hier war doch sehr klar zu sehen, daß der Autor nur ein Problem mit Mindfactory hat (siehe seine anderen Postings diesbezüglich) und er davon ausgehend gerne Richtlinien hätte, die MF das Leben schwer machen. Mit den Teilen seiner Kritik, die ansatzweise diskutierbar sind, setzen wir uns gerne auseinander (auch wenn diese Dinge schon oft genug hier breitgetreten wurden und wir uns nicht unendlich oft diesbezüglich wiederholen wollen).


zu 5.) Ganz wichtiger Punkt. Z.B. bei Mindfactopry läuft der bei weitem
überwiegende Teil des Geschäfts über den Versand, da ist es blanker Hohn wenn
Ihr sagt daß man die Versandversicherung nicht einbezieht weil man ja auch
abholen kann. Für den überwiegenden Teil der Kunden hier ist der Preis inkl.
Versandversicherung relevant, nicht der Abholpreis. Das solltet Ihr dringend
ändernl, Ihr seid nun mal vornehmlich ein Preisvergleich für Online-Shopping
und nicht für den Ladenkauf.


Da irrst du dich. Wir müssen objektive, nachvollziehbare Richtlinien haben - und die besagen, daß wir die Transportversicherung nur dann in den Preis einbeziehen, wenn man den Artikel nicht ohne sie zu bezahlen beziehen kann. Ob jetzt "der überwiegende Teil" der Käufe bei MF Online-Bestellungen mit Versand sind oder nur 60% kann hier keine Rolle spielen, weil wir die genaue Anzahl nicht kennen und daher nicht objektiv als Faktor verwenden können.

Daß wir "vornehmlich" ein Preisvergleich für Online-Shopping sind, stimmt auch nicht. Das ist  vielleicht ein gängiges Vorurteil, aber vor allem in Österreich kaufen die meisten unserer User "offline". In Deutschland mag der Trend umgekehrt sein, aber Transparenz erreichen wir nicht dadurch, daß wir uns willkürlich für einen Teil der User entscheiden. Was wir jetzt haben, ist angesichts der gebotenen Möglichkeiten meiner Meinung nach die Lösung, die am einfachsten nachvollziehbar ist. Mittelfristig ist eine vollständige Versandkostenberechnung (optional) anzustreben, derzeit fehlen uns dazu aufgrund der Komplexität der Berechnung und der erforderlichen Daten seitens der Händler ein paar Dinge.

zu 6.) Wenn ein Händlermitarbeiter als offizieller Vertreter des Händlers
auftritt, dann sollte dieser auch deutlich gekennzeichnet sein (z.B.
Händlerlogo wie bei Euch das GH-Logo).


Ja, schön. Wird seit ca. 5 Jahren bereits so gemacht.  Bez. der Ausnahmen - siehe meine Antwort oben (wir können keine technischen Barrieren schaffen, die es Händlern unmöglich macht, mit anderem Nick oder ohne Logo zu posten, wir können nur bei Kenntnisnahme ein Logo hinzufügen, was wir ohnehin tun).


Mir ist schon klar daß Ihr bei GH einen Spagat zwischen Händler und Käufer
machen müßt, und daß Ihr darauf angewiesen seid daß sich die Händler bei Euch
listen lassen damit Ihr a) Geld bekommt und b) der Preisvergleich attraktiv
ist. Nur solltet Ihr auch nicht vergessen daß Ihr Eure Position als wohl
geachtetster Preisvergleich (ist jetzt mein Eindruck aus diversen Foren, da
sieht man GH viel öfter als alle anderen zusammen) durch das Vetrauen der
Kunden habt - und damit eine Situation entsteht in der sich ein renommierter
Händler schon fast nicht mehr leisten kann nicht bei Euch gelistet zu sein.
Ich denke Ihr habt viel mehr Einfluss als Ihr Euch bewußt seid.


Tja, genau diese Sachen sind es, die uns immer wieder den Eindruck vermitteln, daß diejenigen, die sie schreiben, uns völlig falsch einschätzen (ob aus Ignoranz oder Bosheit...). Lest doch endlich mal unsere bisherigen Aussagen zu derartigen Themen und dann werdet ihr merken, daß wir uns dieser Dinge vollkommen bewußt sind. WARUM haben wir wohl dieses Vertrauen der Kunden und diesen Einfluß? Sicher nicht, weil wir nicht wissen, daß es wichtig ist, einen vertrauenswürdigen Preisvergleich zu betreiben, wie es hier wieder mal unterstellt wird...


mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
10.07.2005, 15:45:05
Ob jetzt "der überwiegende Teil" der
Käufe bei MF Online-Bestellungen mit Versand sind oder nur 60% kann hier keine
Rolle spielen, weil wir die genaue Anzahl nicht kennen und daher nicht
objektiv als Faktor verwenden können.Daß wir "vornehmlich" ein Preisvergleich
für Online-Shopping sind, stimmt auch nicht. Das ist  vielleicht ein gängiges
Vorurteil, aber vor allem in Österreich kaufen die meisten unserer User
"offline". In Deutschland mag der Trend umgekehrt sein, aber Transparenz
erreichen wir nicht dadurch, daß wir uns willkürlich für einen Teil der User
entscheiden. Was wir jetzt haben, ist angesichts der gebotenen Möglichkeiten
meiner Meinung nach die Lösung, die am einfachsten nachvollziehbar ist.


Sorry, das kann ich nicht im geringsten nachvollziehen.

Du sagst hier daß Ihr es nicht ändern könnt weil es keine "objektiven Faktoren" gibt die für die Änderungen sprechen. Genausowenig objektive Faktoren habt Ihr aber auch für Eure jetzige Methode, ist also ein recht schwaches Argument - Ihr entscheidet Euch immer willkürlich für einen Teil der User. In einem solchen Fall kann man einfach mal logisch nachdenken und wenn ich sehe daß es Mindfactory (übrigens: Ich habe nichts gegen MF, bestelle des öfteren bei denen) an einem Ort gibt, dieser Shop aber ganz Deutschland und auch Österreich beliefert und zudem noch sehr bekannt ist, dann ist es nicht schwer zu erraten wie die Verteilung der Verkäufe aussieht.

Macht doch hier einfach mal eine Umfrage wie groß der Anteil der Leute ist die GH für den Online Kauf oder für den Ladenkauf verwenden, dann habt Ihr mal einen Anhaltspunkt. Mich würde es sehr wundern wenn der Online-Anteil geringer als 90% wäre.

Oder andersrum: Fragt die Leute doch wie sie es gerne hätten, Preise mit oder ohne Versandversicherung. Dann hättest Du Deinen "objektiven Faktor".

Und sorry, auch wenn Ihr das meint: Niemand den ich kenne hält das Herauslassen der Versandversicherung für die transparentere Methode - und ich kenne genügend Leute die GH nutzen. Bei einigen Artikeln liegen die Preise so nahe beieinander, daß diese 0,85% einige Plätze in der Rangliste ausmachen. Und daran daß MF aus genau diesem Grund diese Versandversicherung eingeführt hat, habe ich nicht den geringsten Zweifel - das kannst Du jetzt Spekulation nennen, aber ich würde es als naiv bezeichnen etwas anderes zu glauben. Das ist ein knallhartes Geschäft mit verdammt geringen Margen, da sind 0,85% die man aus dem Preis heraushalten kann eine ganze Menge.

WARUM haben wir wohl dieses Vertrauen der Kunden und diesen Einfluß? Sicher nicht, weil wir nicht wissen, daß es wichtig ist, einen vertrauenswürdigen Preisvergleich zu betreiben, wie es hier wieder mal unterstellt wird...


Sicher, GH ist ein vertrauenswürdiger Preisvergleich, ohne Frage - sonst würde ich ihn nicht nutzen. Nur sich darauf auszuruhen daß man das Vetrauen der Kunden genießt und zu glauben daß alles so richtig wäre wie man es macht kann sehr schnell nach hinten losgehen.

Ihr bekommt hier immer mal wieder Anregungen was man ändern könnte oder auch mal Kritik über gewisse Vorgehensweisen, nur führt das bei Euch in der Regel zu einer Abwehrhaltung und der Äußerung daß das schon so richtig wäre wie man das macht - finde ich jetzt hier in diesem Thread wieder sehr deutlich, das Eingangsposting mag etwas überzogen sein, aber wenn man eine solche Seite betreibt sollte man trotzdem in der Lage sein die sinnvollen Vorschläge aus den unsinnigen herauszufiltern und nicht gleich das ganze Posting abtun.
Lies bitte mal Deine eigenen Sätze nochmal: Ihr seid erfolgreich weil Ihr das Vetrauen der Käufer genießt. Das solltet Ihr immer im Hinterkopf behalten, ohne das Vertrauen der Kunden ist GH tot - und Vertrauen kann man auch verspielen.

Gruß, Jogy



10.07.2005, 15:55 Uhr - Editiert von Jogy, alte Version: hier
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
10.07.2005, 19:08:46
Sorry, das kann ich nicht im geringsten nachvollziehen.


Was genau? Daß wir nicht so Online-Shopping last sind, wie du glaubst? Da kann ich dir dann auch nicht weiterhelfen, aber es ist eben so.

Genausowenig objektive Faktoren habt Ihr aber auch für Eure jetzige Methode,
ist also ein recht schwaches Argument - Ihr entscheidet Euch immer willkürlich
für einen Teil der User.


Nein, wir stellen die Informationen so dar, wie sie am einfachsten zu interpretieren sind. Bei den Versandkosten wird die Transportversicherung angezeigt, sofern sie optional ist. Wenn wir sie immer hinzurechnen würden, wie sollte das dann begründet werden und was sollte dort stehen? "Bei Abholung entfallen die Transportkosten von 0,99%"? Dann könnten wir genausogut bei allen Artikeln willkürlich die Vorkasse-Gebühren dazurechnen (und dann diejenigen benachteiligen, die günstige Nachnahme-Aufpreise haben) und das würde noch chaotischer aussehen.

Macht doch hier einfach mal eine Umfrage wie groß der Anteil der Leute ist die
GH für den Online Kauf oder für den Ladenkauf verwenden, dann habt Ihr mal
einen Anhaltspunkt.


Wir haben genug Anhaltspunkte, Umfragen und Studien.

Oder andersrum: Fragt die Leute doch wie sie es gerne hätten, Preise mit oder
ohne Versandversicherung. Dann hättest Du Deinen "objektiven Faktor".


Wir werden nicht für jede Kleinigkeit eine Umfrage starten, ob es dir gefällt oder nicht. Wenn du unsere Beurteilung des Sachverhalts nicht nachvollziehen kannst, dann tut mir das leid, aber du wirst dich damit abfinden müssen, bis wir eine bessere Lösung dafür haben.

Und daran daß MF aus genau diesem Grund diese Versandversicherung eingeführt
hat, habe ich nicht den geringsten Zweifel - das kannst Du jetzt Spekulation
nennen, aber ich würde es als naiv bezeichnen etwas anderes zu glauben.


Das mag schon stimmen, aber wir müssen uns trotzdem an die von uns kommunizierten Richtlinien halten und können diese nicht immer ändern, wenn ein Händler sich diese zunutze macht. Manche User hätten wohl gern eine völlige Bevormundung unserer User (am besten nur noch Händler mit Lagerware, Bewertung unter 2 und dann samt aller Versandkosten anzeigen), andere möchten aber eine möglichst detailierte, objektive Information - und das streben wir auch an. Wenn dir etwas fehlt, um die tatsächlichen Versandkosten schnell herauszufinden, dann teile es mir mit. Die optionale Transportversicherung einfach in den Preis einzurechnen würde aber weniger Transparenz bedeuten.

Nur sich darauf auszuruhen daß man das Vetrauen der Kunden genießt und zu
glauben daß alles so richtig wäre wie man es macht kann sehr schnell nach
hinten losgehen.


Genauso schnell kann es nach hinten losgehen, wenn man mit ein paar Umfragen unter einem Dutzend User - oder noch schlimmer, auf Drängen einiger User, die tw. nicht einmal die Fakten kennen (siehe andere Postings) irgend etwas umstellen. Das kann also kein Argument pro oder gegen eine Umstellung sein.


Ihr bekommt hier immer mal wieder Anregungen was man ändern könnte oder auch
mal Kritik über gewisse Vorgehensweisen, nur führt das bei Euch in der Regel
zu einer Abwehrhaltung und der Äußerung daß das schon so richtig wäre wie man
das macht -


Es tut mir leid, daß wir nicht jeden Wunsch jedes Users berücksichtigen können, aber wir versuchen, insgesamt einen guten Preisvergleich zu betreiben. Zahlreiche gewonnene Vergleiche zeigen, daß wir auf dem richtigen Weg sind. Schade, daß jeder, der sich selbst nicht bestätigt fühlt, den Eindruck gewinnt, wir würden überhaupt nicht auf User-Kritik reagieren, aber leider ist es wohl so.




mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
10.07.2005, 19:28:39
Ganz einfache Frage (wenn Ihr so viel Studien habt): Ist der Online-Anteil über oder unter 50%? Ist er über 50% ist es transparenter die Transportkosten hineinzurechnen, ist er unter 50% gehören sie nicht rein (wobei es letztendlich auf den einzelnen Händler ankäme, aber das wäre dann etwas chaotisch) - sind es wirklich unter 50% dann bin ich bei dem Punkt völlig ruhig.

Und warum es ein Unterschied ist ob das steht "bei Versand zzgl. 0,85% Versandversicherung"  oder "bei Abholung abzgl. 0,84% Versandversicherung" darfst Du mir auch gerne erklären. Beide Arten sind gleich willkürlich oder transparent. Der Vegleich mit den Vorkassegebühren ist hier nicht haltbar, da diese kein prozentualer Anteil sind.

Und gerade wenn ein Händler bei der Preisgestaltung Tricks anwendet solltet Ihr gegensteuern. Glaubst Du MF hätte das Spielchen lange mitgemacht wenn die größeren Preisvergleiche die Versicherungspreise gleich wieder eingerechnet hätten? Ich glaube kaum. Ich wette mit Dir daß man über kurz oder lang immer mehr Shops finden wird die das so machen (und mich wundert es ehrlich daß es noch nicht mehr sind) - findest Du das dann transparenter für die Kunden?

Oder jetzt mal als ganz anderer Vorschlag: Eine Checkbox (oder bei angeledeten Mitgliedern eine Profil-Einstellung), durch die man auswählen kann ob man prozentuale Versandaufschläge drinhaben will oder nicht. Letztendlich sind ja alle Seiten mehr oder weniger Datenbankabfragen, so etwas sollte sich ohne übertriebenen Aufwand implementieren lassen.

Ich sage im übrigen auch nicht daß Ihr jeden Vorschlag von Usern zu befolgen habt, nur Ihr tut mir die etwas zu schnell ab. Wenn ich als GH Nutzer den Eindruck habe, daß Ihr die Vorschläge ernst nehmt und zumindest mal darüber nachdenkt, dann reicht das völlig aus. Ihr könnt es ganz sicher nicht jedem recht machen, das ist ganz klar. Wie schon mehrmals gesagt, es geht darum Vertrauen zu schaffen und zu erhalten, nicht darum jedem alles recht zu machen.

Im übrigen fände ich Umfragen zu wichtigen Punkten nicht schlecht. Auch hier gilt: Ihr braucht das Ergebnis nicht als verbindliche Wertung sehen (dazu sind die nicht repräsentativ genug), aber es gibt Euch zumindest mal einen Anhaltspunkt wie die Nutzer das sehen.

Gruß, Jogy

Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
10.07.2005, 19:56:52
Ganz einfache Frage (wenn Ihr so viel Studien habt): Ist der Online-Anteil
über oder unter 50%?


Er ist in Österreich deutlich unter 50%. In Deutschland wissen wir es nicht genau, aber wir schätzen ihn auf ca. 70%.

Und warum es ein Unterschied ist ob das steht "bei Versand zzgl. 0,85%
Versandversicherung"  oder "bei Abholung abzgl. 0,84% Versandversicherung"
darfst Du mir auch gerne erklären. Beide Arten sind gleich willkürlich oder
transparent. Der Vegleich mit den Vorkassegebühren ist hier nicht haltbar, da
diese kein prozentualer Anteil sind.


Es ist nachvollziehbar, wenn die Versandkosten entweder hinzukommen oder abgezogen werden müssen, nicht aber, wenn man einen Teil abziehen muß und einen Teil dazurechnen muß. Weiters muß man bei deinem Vorschlag *immer* rechnen, der angezeigte Preis stimmt *nie*, beim bisherigen System stimmt der Preis zumindest für den Fall der Abholung immer.


Und gerade wenn ein Händler bei der Preisgestaltung Tricks anwendet solltet
Ihr gegensteuern. Glaubst Du MF hätte das Spielchen lange mitgemacht wenn die
größeren Preisvergleiche die Versicherungspreise gleich wieder eingerechnet
hätten? Ich glaube kaum.


Noch einmal: wir arbeiten an einer besseren Lösung. Eine willkürliche Entscheidung in die eine oder andere Richtung ist keine gute Lösung, derzeit haben wir aber das bestmögliche System. Wir können nicht alles unintuitiv und nicht nachvollziehbar umstellen, weil es von einer Handvoll Händler mißbraucht wird - hier setzen wir auf Transparenz und mündige User, schließlich zeigen wir die anfallenden Gebühren auch an. Wer natürlich nur auf die Sortierung schaut, ist ohnehin schon bei einer Online-Bestellung aufgeschmissen, da er dann vermutlich in Summe auch ohne Transportversicherungs-Kosmetik mehr bezahlt, weil günstigere Händler i.d.R. relativ hohe Versandkosten haben.

Ich sage im übrigen auch nicht daß Ihr jeden
Vorschlag von Usern zu befolgen habt, nur Ihr tut mir die etwas zu schnell ab.


Ich habe hingegen den Eindruck, daß dir nur eine positive Antwort genügen würde, um dich zufriedenzustellen. Was sollen wir denn sonst noch tun? Wir betreiben bereits seit Jahren ein Forum und stehen unseren Usern Rede und Antwort, wir antworten sogar auf unsachliche Kritik und du bekommst von mir persönlich am Sonntagnachmittag ausführliche Antworten auf deine Wünsche.


mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
10.07.2005, 20:46:37
Ich habe hingegen den Eindruck, daß dir nur eine positive Antwort genügen
würde, um dich zufriedenzustellen. Was sollen wir denn sonst noch tun? Wir
betreiben bereits seit Jahren ein Forum und stehen unseren Usern Rede und
Antwort, wir antworten sogar auf unsachliche Kritik und du bekommst von mir
persönlich am Sonntagnachmittag ausführliche Antworten auf deine Wünsche.


Nene, der Eindruck entsteht nur dadurch daß ich mir die Dinge die ich schreibe gut überlege und deswegen nicht leicht vom Gegenteil zu überzeugen bin ;-). Ich halte die Einrechnung der Versicherungskosten immer noch grundsätzlich für die bessere Lösung, aber ich kann die Gründe weswegen Ihr Euch dagegen entschieden habt jetzt besser nachvollziehen. Vielleicht sehe ich das zu sehr vom Standpunkt des Versandkunden, aber gerade MF ist eben für mich nichts anderes als ein Versandhändler. Mag auch sein daß mich dieser Trick von MF einfach nervt und ich es ungern sehe daß sie damit durchkommen.

Und der Eindruck den ich habe gründet sich jetzt nicht nur auf diesen einen Thread. Ich kann das jetzt schlecht an dieser oder jener Äußerung festmachen, ist einfach so ein Gefühl das ich habe und das sich über einen längeren Zeitraum gebildet hat. Das ist natürlich sehr subjektiv und ich mag Euch damit unrecht tun, aber komplett falsch bin ich mit meinem Gefühl noch nie gelegen.

Gruß, Jogy

Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
10.07.2005, 14:21:56
1,93 sind genausowenig "deutlich" unter 2 wie sie vorher "deutlich über 2" waren. Ich bezweifle, daß sich durch die 2 weggefallenen Wochen die Note so stark verändert hat, frage mich außerdem, was du hier unterstellen möchtest.

Du verwechselst die Gesamtbewertung, mit der 3 Monate-Bewertung, von der ich gesprochen hatte. MF lag vorher bei 2.09 und liegt jetzt bei 1,88. Das zeigt, daß sich diese Bewertung eines Händler schon durch kurzes Ausscheiden verbessern kann. Das ist eine Feststellung, keine Unterstellung.


*gähn*

Konkretisiere deine Vorwürfe und Unterstellungen und laber' nicht um den Brei herum...

Sorry, versuch es mal, ohne persönlich zu werden. Du repräsentierst doch hier GH, da kann man das doch von dir wenigstens erwarten, oder?


Was soll das bringen? Sollte man einen Händler dafür bestrafen, daß er sich dafür entscheidet, eine Zeit lang - aus welchem Grund auch immer - eine Pause zu machen?

Ein vorübergehendes Ausscheiden sollte zumindestens Konsequenzen haben und sich nicht vorteilhaft für den Händler auswirken. Es ist nun mal so, daß zwischen GH und den Händlern ein direktes Abhängigkeitsverhältnis besteht. Da wäre es besonders wichtig, daß jeder Verdacht von Manipulation, von vornherein ausgeschlossen wird. Inwieweit, die Verantwortlichen von GH das ernst nehmen, weiß ich nicht, ich äußere nur meine Meinung und meine Eindrücke. Wenn ein Händler hier z.B. öfter mal ausscheidet und dann jedes mal, nach ein paar Wochen, als verlorener Sohn wiederkommt, dann kann bei Außensstehenden schon der Verdacht aufkommen, daß der Händler dieses Vorgehen, als Druckmittel benutzen könnte. Vor allem wenn es sich um Händler handelt, die besonders viel Umsatz bringen. Ich unterstelle niemanden irgend etwas und ich stelle auch keine Forderungen, sondern ich mache Vorschläge. Erscheint den Verantwortlichen von GH das als überlegenswert, gut, wenn nicht, dann nicht.


Dadurch erreicht man außerdem, daß bei den meisten Händlern nur mehr sehr wenige Bewertungen überhaupt gewertet werden und das Manipulationsrisiko umso höher ist. Der angezeigte Durchschnitt ist jener der letzten 12 Monate und somit durchaus aktuell.

Ein Durchschnitt der letzten 12 Monate soll in der heutigen Zeit aktuell sein? Ist das dein Ernst? Das Risiko von Manipulationen ist bei einer 4 Monats Bewertung um nichts höher. Ein Händler, der bereit ist, nachzuhelfen wird das so oder so tun. Wenn du mit dem Risiko der Manipulation, bei solchen Vorschlägen argumentierst, dann kann GH das Bewertungssystem gleich einstellen, denn dieses Risiko ist und war immer da. Es wird dem geneigten Händler auch nicht besonders schwer gemacht zu manipulieren.


Welche Zweifel hast du denn?

Du verstehst nicht, was ich meine. Ich sag es noch mal: Ich unterstelle GH überhaupt nichts. Ich bin GH-Nutzer und möchte, das sie noch besserr werden. Dazu gehört auch daß das Bewertungssystem transparent und nachvollziehbar ist. GH kann ein Geheimnis daraus machen, oder sie können sagen: "So und so ist es, jeder, der möchte kann es nachrechnen." Egal, ob, oder wieviele User davon gebrauch machen werden.


Dein Vorschlag hat mit "schlüssig" nichts zu tun. Er führt nur dazu, daß Händler mit passablen Noten genauso schlecht dastehen wie jene mit miserablen Noten. So ist eine Manipulation wieder viel interessanter für Konkurrenten, schließlich kann man einen Händler mit einer schlechten Bewertung gleich extrem negativ aussehen lassen.

Das ist schlicht falsch. Bisher ist es so, das zwischen einem Händler, der sich durch gute Arbeit z.B. eine 1,2 erarbeitet hat und damit fast durchgehend sehr gute Bewertungen bekommen hat und einem Händler mit 2,2, kaum ein nennenswertes Unterscheidungsmerkmal besteht. Der User sieht 1,2 hält das für sehr gut und sieht 2,2 und hält das für gut. Beide haben einen grünen, lachenden Smilie. Das spiegelt nicht einmal annähernd den tatsächlichen Unterschied zwischen diesen Händlern wieder. Wenn man die Bewertungen solcher Händler vergleicht, wird man feststellen, daß Welten dazwischen liegen.


Das tun wir bereits, wenn der Artikel nicht ohne Transportversicherung bezogen werden kann.

Wenn der Händler auch Abholung anbietet! Gutes Argument für ein Onlineshop!

Das klingt so wie ein Vorwurf, daß wir das nicht bereits tun. Du irrst dich. Wir sind darin eigentlich schon sehr gut und messen uns nicht an deiner Unzufriedenheit, sondern an unseren eigenen Ansprüchen.

Daß dich hauptsächlich deine eigene Meinung interessiert ist mir nicht entgangen.

Ich will nicht behaupten, daß meine Vorschläge, in jedem Detail der Weißheit letzter Schluß sind, aber die Art wie du hier auf solche Vorschläge reagierst, ist schon "bemerkenswert".Welchen Einfluß du bei GH hast, kann ich nicht beurteien, wünsche mir aber, daß die wirklich Verantwortlichen bei GH nicht so voreingenommen und etwas kritikfähiger sind.


Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
10.07.2005, 14:53:05
Sorry, versuch es mal, ohne persönlich zu werden. Du repräsentierst doch hier
GH, da kann man das doch von dir wenigstens erwarten, oder?


Ich werde nicht persönlich, ich habe nur deine unsachlichen Aussagen kritisiert.

Ein vorübergehendes Ausscheiden sollte zumindestens Konsequenzen haben und
sich nicht vorteilhaft für den Händler auswirken.


Hat es auch, es bringt finanzielle Einbußen mit sich. Für eine "Strafe" sehe ich keine Grundlage, schließlich ist es nichts böses, mal eine Zeit lang nicht präsent zu sein.

Wenn ein Händler hier z.B. öfter mal ausscheidet und dann jedes mal, nach ein
paar Wochen, als verlorener Sohn wiederkommt, dann kann bei Außensstehenden
schon der Verdacht aufkommen, daß der Händler dieses Vorgehen, als Druckmittel
benutzen könnte.


Dann sollte aber auch der Verdacht aufkommen, daß diese Druckmittel nicht funktionieren, sonst hätte er ja gar nicht erst pausieren müssen.

Vor allem wenn es sich um Händler handelt, die besonders viel Umsatz bringen.


Ich verstehe ja, daß dir das nicht unmittelbar klar sein kann, aber: ein Ausfall eines einzelnen Händlers ist für uns finanziell gesehen relativ unerheblich, da unsere Einnahmen nur direkt von den User-Zugriffen abhängen. Wir erhalten unsere Klickgebühren eben von anderen Händlern, die dann dementsprechend mehr Kunden über uns bekommen. Problematisch wäre es für uns nur dann, wenn unser Angebot deutlich unattraktiver für die User werden würde, was eher der Fall ist, wenn wir uns unter Druck setzen lassen und einzelne Händler bevorzugen.

Ein Durchschnitt der letzten 12 Monate soll in der heutigen Zeit aktuell sein?
Ist das dein Ernst?


Ja, mein voller Ernst, wir haben das auch vor kurzem in Absprache mit Händlern, die einen kürzeren Zeitraum wollten, umgesetzt.

Das Risiko von Manipulationen ist bei einer 4 Monats Bewertung um nichts
höher.


Begründe diese Aussage mal. Das Risiko ist erfahrungsgemäß ungleich höher, wenn nur wenige Bewertungsmanipulationen ausreichen (so, daß es nicht auffällig aussieht).

Bisher ist es so, das zwischen einem Händler, der sich durch gute Arbeit z.B.
eine 1,2 erarbeitet hat und damit fast durchgehend sehr gute Bewertungen
bekommen hat und einem Händler mit 2,2, kaum ein nennenswertes
Unterscheidungsmerkmal besteht. Der User sieht 1,2 hält das für sehr gut und
sieht 2,2 und hält das für gut. Beide haben einen grünen, lachenden Smilie.


Danke, jetzt weiß ich, daß du von völlig falschen Annahmen ausgehst - so verstehe ich zumindest ansatzweise deine merkwürdigen Vorschläge.

a)

bei 1,2 hat man dieses Smiley:

ab 2,2 hat man dieses:

Offenbar wußtest du das nicht, OK.

b)

wenn du es besser findest, jemanden mit der Note 2,21 denselben Smiley zu geben wie bei der Note 4 oder gar 5, dann sei dir das selbstverständlich überlassen, aber ich gehe davon aus, daß das für einen überwiegenden Teil der User absurd wäre.

Wenn der Händler auch Abholung anbietet! Gutes Argument für ein Onlineshop!


Was hast du gegen Online-Shops mit Abholmöglichkeit? Das ist sehr populär und wird rege genützt.


Welchen Einfluß du bei GH hast, kann ich nicht beurteien, wünsche mir aber,
daß die wirklich Verantwortlichen bei GH nicht so voreingenommen und etwas
kritikfähiger sind.


Ich bin durchaus kritikfähig, habe dort aber ebenso hohe Ansprüche wie bei unserer Arbeit. Ich setze mich gerne mit sachlicher Kritik bzw. auch Teilen unsachlicher Kritik auseinander (wie man sieht). Mir ist aber auch dein Grundtenor nicht entgangen, dieser zeugt von einem Unverständnis und von einer emotionalen Befangenheit in Bezug auf einen bestimmten Händler - die auch zu Unterstellungen uns gegenüber führt. Sorry, wir sind wirklich nicht erpreßbar.


mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
10.07.2005, 14:53 Uhr - Editiert von mjy@geizhals.at, alte Version: hier
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
11.07.2005, 04:42:09
Völlig falsche Annahmen? Habe auf die Schnelle leider nur einen Händler mit
einer Bewertung von 2,19 gefunden. Der hat noch einen grünen lachenden Smilie.
Habe ich mich da etwa um ganze 0,01 vertan? :-) Dir scheinen ja wirklich die
echten Argumente auszugehen.


Was man angesichts dieser Zeilen noch schreiben soll, ist mir schleierhaft. Ich habe dir deine Fehler aufgezeigt, du unterstellst mir, daß mir die Argumente ausgehen. Try again.

Ich möchte z.B. gerne den Menschen sehen, der dem T-Online Shop AT
http://www.geizhals.at/?sb=936  nach lesen der Bewertungen eine 2,19 geben
würde. Zusammen mit einem grünen lachenden Smilie *lol*


Du beziehst dich wohl auf die letzten 3 Bewertungen und hast die anderen nicht gelesen. Auch gut, paßt ins Gesamtbild von deiner Objektivität...

Aber sei es drum GH ist ja kein gemeinnütziger Verein, sie wollen und müssen
natürlich Geld verdienen.


Gottseidank halten sich die perfiden Unterstellungen in Grenzen ...


mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
gns
10.07.2005, 23:19:33
also ich stimme Gibson in allen Punkten vollinhaltlich zu. Ich finde keineswegs, daß er einzig und allein "Mindfactory"-geschädigt ist. Wenn es hier Unterstellungen gibt, dann nicht seitens gibson an GH sondern umgekehrt: ich finde es ist eine perfide Unterstellung, einen user mit seinen sehr konkreten und absolut konstruktiven Verbesserungsvorschlägen dadurch "disqualifizieren" zu wollen, daß man ihm "Unverständnis und emotionale Befangenheit" attestiert ... so schaut´s aus. Im übrigen bin auch ich gegenüber mindfactory und einigen anderen Händlern, die sich bei GH tummeln "hochgradig emotional und sachlich - (ich sage nur foto-götz und armixshop - wo sind die hin verschunden ... wobei es sich fairerweise beim armix-shop wahrscheinlich wirklich einfach um einen blöden "fehlstart" - Netto- statt Bruttopreise - gehandelt hat).

GH ist händlerfreundlich - das ist keine Unterstellung, das ist ein Gesamteindruck, den ich und viele andere GH-User auch haben (siehe z.B. postings von beta, dessen beiträge ich sehr schätze!). Dieser Eindruck entsteht primär aus der Einstellung, daß im Zweifelsfall die zahlenden Händler wichtiger seien als zahlreiche User, die transparente und unabhängige Preisinfo suchen, aber an GH nicht direkt zahlen ... ja, kurzfristig decken die Händler die GH-Kosten ... aber ohne User hätte GH eben ganz einfach keine Geschäftsgrundlage ... darum dürft Ihr uns user schon (noch) etwas wichtiger nehmen!

Wenn ich z.B. nur für jeden Artikel 10 Cent bekommen würde, der als "lagernd" gelistet war - noch dazu oft an der Spitze der Preisliste oder wo ein OEM/Nachbau statt des Originalteils gelistet war, etc etc. - und wo nach kurzer, einfacher Nachprüfung durch Anklicken des Händlerlinks dann bereits klar war, daß das "etwas nicht stimmt" - ich wäre superreich! Ich sage nicht, daß seitens GH keine Sorgfalt angewendet wird, aber mein "Grundtenor": noch stark verbesserungsfähig!

Für das bewertugnssystem gibt es ein etabliertes Modell, nämlich ebay ... das ist natürlich keineswegs der "heilige Gral", aber es listet die Plus-, Soso- und  Negativbewertungen für 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate - damit habe ich den aktuellen trend und das längerfristige Bild.  Warum das Rad neu erfinden?
Das konzept "erfahrene User" ist absoluter Schwachsinn und eröffnet natürlich Mauscheleien Tür und Tor. Wenn dann noch dazu von GH ("Queen of plonks" schau her!) Händlerbewertungen einfach "wegen unstimmigkeiten" ansatzlos und ohne Rücksprache mit dem user einfach auf Händlerwunsch geplonkt werden ... siehe http://forum.geizhals.at/t345656,2588177.html#2588177  ... dann ist der Vorwurf der Intransparenz, Manipulationen und ungerechtfertigter Händlerfreundlichkeit keine Unterstellung, sondern ganz einfach eine Tatsachenbehauptung (auch wenn dann, nachdem der user protestiert und ihm erlaubt wurde, die Tatsachen zu beweisen, sich auch mjv  am Ende "vernünftig" gezeigt hat, nicht wahr!) Und wenn ihr beim Plonken schon so gut seid, dann sollte es eine Kleinigkeit sein, für jedermann ersichtliche (mißbräuchliche) Bewertungen von Händlern bzw. deren Mitarbeitern unter falscher Flagge aufgrund IP und/oder Inhalt (goldadler schau oba!) zu plonken ...

Zum Thema Kritikfähigkeit ... finde ich auch verbesserungsfähig ... naja, einstecken ist immer schwierig ... aber seids nicht gleich so an'grührt wenn jemand einen Mißstand meldet ... denn es gilt noch immer: "wer schimpft, der kauft" ... sprich, wer kritisiert und lange postings schreibt, ist "emotional" noch involviert ... und bei der Sache!

Ich teste Eure Kritikfähigkeit abschliessend ganz einfach noch weiter und schreibe:
GH bekommt von mir derzeit (noch) eine Gesamt-Wertung in der Größenordnung 1,5 ... d.h. ich finde die site nach wie vor im großen und ganzen gut, informativ und meine Zeit wert ... aber von 1,0 sind wir doch ein gutes Stück weg ... also reißt Euch am Riemen und nutzt den Dialog mit Euren Usern, um das Werkl laufend zu verbessern, statt mit den usern herumzustreiten und sie vor den Kopf zu stossen ...

So und jetzt plonkt´s mich halt ... >:-)

Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
11.07.2005, 04:45:06
GH ist händlerfreundlich - das ist keine Unterstellung, das ist ein
Gesamteindruck, den ich und viele andere GH-User auch haben (siehe z.B.
postings von beta, dessen beiträge ich sehr schätze!). Dieser Eindruck
entsteht primär aus der Einstellung, daß im Zweifelsfall die zahlenden Händler
wichtiger seien als zahlreiche User, die transparente und unabhängige
Preisinfo suchen, aber an GH nicht direkt zahlen ... ja, kurzfristig decken
die Händler die GH-Kosten ... aber ohne User hätte GH eben ganz einfach keine
Geschäftsgrundlage ... darum dürft Ihr uns user schon (noch) etwas wichtiger
nehmen!


Ich weiß schon, daß eine Handvoll User diesen Eindruck haben, ich weiß aber auch, daß man diesen Usern nie diesen Eindruck nehmen könnte. Wir bemühen uns sehr in die genau entgegengesetzte Richtung, aber es ist wohl nie genug. Was soll's.

Für das bewertugnssystem gibt es ein etabliertes Modell, nämlich ebay ...


Ich lach' mich krumm.

dann sollte es eine Kleinigkeit sein, für jedermann ersichtliche
(mißbräuchliche) Bewertungen von Händlern bzw. deren Mitarbeitern unter
falscher Flagge aufgrund IP und/oder Inhalt (goldadler schau oba!) zu plonken
...


Es ist keine Kleinigkeit, aber wir tun es. Schön, daß das auch nicht honoriert, sondern ins Gegenteil gekehrt uns vorgeworfen wird.

So und jetzt plonkt´s mich halt ... >:-)


*gähn* ... Da hast du dich aber sehr bemüht.


mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
11.07.2005, 14:32:16
Ich stimme Gibson voll! zu.

Ich lach' mich krumm.


Es ist interessant zu lesen was GH-Mitarbeiter (oder nur ehrenamtlich bei dem Ton ?) sich so leisten. Unterstellungen zu attestieren ist auch nur eine reine Unterstellung, noch dazu wenn es nicht klar widerlegt werden kann, dass diese Unterstellung richtig ist. Was im Übrigen ein Anliegen von GH sein sollte, Vertrauen behält man nicht durch Antworten mit einem gelangweilten boshaften Unterton.

@ eBay: Da habe ich nicht gelacht sondern mich gefragt ob er nicht vielleicht Recht hat, bei ebay sind mir solche Zweifel nämlich noch nicht gekommen.

Auch wenn es eine Zumutung ist sich mit kritikfreudigen Usern und übertriebenen Behauptungen nebst Unterstellungen herumzuschlagen, so ist es doch gegeben eine gewisse Seriösität und Anstand zu wahren. Das Sie sich krumm lachen gehört in keine dieser beiden Kategorien auch wenn der vorangegangene Beitrag eine gewisse Ironie versprühte.

@ Umfragen: Wenn auf die Umfragen hier nur eine handvoll voreingenommener Leute anspringen, wieso habt ihr dann schon Umfragen und Statistiken ? Und woher wenn nicht von den Usern hier ??

@ Transportversicherung: Bin ich absolut dafür sie in den Preis einzurechnen. Es ist keine Unterstellung das sich viele Firmen hauptsächlich im Onlinegeschäft betätigen sondern eine Tatsache auch wenn Ihre Werte für Österreich etwas anderes sagen wollen. Ich weiß ja nicht wie nah in Österreich jeder an den günstigen Händlern wohnt aber Deutschland ist vielleicht a bissele größer... Auch gefiel mir die Erklärung das andere Firmen diese Preise ja auch schon integriert haben und benachteiligt werden wenn teurere Anbieter als billiger mit Zusatzkosten angepriesen werden. Auf die Möglichkeit einer Profileinstellung oder einer Checkbox bei der Datenbankabfrage wurde nicht eingegangen oder habe ich das überlesen ?

Ich will gar keine Antwort auf mein Posting haben - nachher lacht man sich dann wieder krumm darüber, was nicht beabsichtigt ist. Wenn Sie doch antworten wollen, lesen Sie es bitte vorher nochmal mehrmals durch. Ich hoffe ich habe klar dargestellt was ich denke, denn das allein war der Sinn.

Mit freundlichen Grüßen
mainhack

Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
11.07.2005, 14:49:15
@ eBay: Da habe ich nicht gelacht sondern mich gefragt ob er nicht vielleicht
Recht hat, bei ebay sind mir solche Zweifel nämlich noch nicht gekommen.


Ach tatsächlich? Ich dachte, die Kuriositäten bei dieser Auktionsseiten seien hinlänglich bekannt ("Powerseller" mit weit über 90% positiven Bewertungen entpuppen sich als Großbetrüger usw.). Daher fand ich es äußerst witzig, dieses System als vorbildlich dazustellen - der einzige Vorteil ist, daß tatsächliche Transaktionen bewertet werden können, diesen Luxus haben wir hier leider aus Prinzip nicht.

Siehe z.B. http://www.internetfallen.de/Betrug_Abzocke/Auktionen/auktionen.html#ACHTUNG%20!%20Vorsicht%20bei%20nur%20positiven%20BEWERTUNGEN%20!!

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/archive/index.php/t-204214.html

"Jetzt kann man also auch >1250 positiven Bewertungen nicht mehr trauen. :( "


@ Umfragen: Wenn auf die Umfragen hier nur eine handvoll voreingenommener
Leute anspringen, wieso habt ihr dann schon Umfragen und Statistiken ? Und
woher wenn nicht von den Usern hier ??


Natürlich haben wir sie von den Usern "hier", aber nicht "hier im Forum", sondern von den wesentlich zahlreicheren Usern des Preisvergleichs.

@ Transportversicherung:


Wie schon mehrfach erwähnt, wollen wir hier eine bessere Lösung und nicht einfach nur eine andere schlechte (weil sie diejenigen benachteiligt, die eben tatsächlich eine höhere Abholquote haben als hier vornehmlich gerügte Händler). Wir arbeiten bereits daran, es ist allerdings nicht einfach. Vorschläge dazu bzw. weitere Hinweise diesbez. sind an anderer Stelle nachzulesen (das Thema ist schon viele Monate alt).

Was immer wieder unterschlagen wird: bei reinen Online-Händlern rechnen wir die Transportversicherung bereits dazu.

Wenn Sie doch antworten wollen, lesen Sie es bitte vorher nochmal mehrmals
durch.


Keine Sorge, ich bin nicht ganz so begriffstutzig, auch wenn ich nicht zu allem eine positive Antwort geben kann. Wenn damit gemeint war, ich sollte doch bitte zwischen den Zeilen lesen und erraten, was der Autor *stattdessen* gemeint haben könnte, so tut es mir leid, daß ich mich vornehmlich auf die leicht lesbaren Inhalte bezogen habe.



mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
11.07.2005, 15:35 Uhr - Editiert von mjy@geizhals.at, alte Version: hier
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
11.07.2005, 17:08:57
Ich bedanke mich für die durchaus adäquate Form der Antwort auf meinen Beitrag. :)

@ eBay Bewertungssystem:
Ach tatsächlich? Ich dachte, die Kuriositäten bei dieser Auktionsseiten seien hinlänglich bekannt ("Powerseller" mit weit über 90% positiven Bewertungen entpuppen sich als Großbetrüger usw.). Daher fand ich es äußerst witzig,
dieses System als vorbildlich dazustellen - der einzige Vorteil ist, daß
tatsächliche Transaktionen bewertet werden können, diesen Luxus haben wir hier
leider aus Prinzip nicht.

Der Verweis auf das Bewertungssystem von eBay bezog sich lediglich auf die Art und Weise der Bewertung und deren Vorteile hinsichtlich der Transparenz. Das Problem, das hinter den angegebenen Links hervorgehoben wird, basiert jedoch nicht auf mangelnder Transparenz des Systems, sondern auf der mangelnden Kontrolle der Händler durch eBay. Bei Geizhals halte ich es nicht für möglich sich z.B. als Briefkastenfirma anzumelden..
(Wenn doch - Hilfe !)

Vortile des eBay Systems:
- Prozentuale und Absolute Angabe des Bewertungsstandes
- Positive, Negative oder Neutrale Bewertungsmöglichkeit
- Gesamtbewertung des Vorgangs
- Übersichtliche Darstellung von Art und Aussage der Bewertung

Nachteile:
- Händler werden nicht genau geprüft -> Gefahr des Missbrauchs der ganzen Plattform. Das ist jedoch kein Nachteil der bei Geizhals zum Tragen käme.

Btw. ist der Fall aus den USA, wenn ich das richtig verstanden habe und die Seite ist eine speziell auf Betrugsfälle ausgelegte und damit hochgradig verdächtig zur einseitigen Berichterstattung. Aber das ist jetzt eine Unterstellung...

@ Umfragen:
"Natürlich haben wir sie von den Usern "hier", aber nicht "hier im Forum", sondern von den wesentlich zahlreicheren Usern des Preisvergleichs.

War jemals die Rede davon die Umfrage bezüglich der Transportversicherung nur im Forum abzuhalten ?

@ Transportversicherung:
Wie schon mehrfach erwähnt, wollen wir hier eine bessere Lösung und nicht einfach nur eine andere schlechte (weil sie diejenigen benachteiligt, die eben tatsächlich eine höhere Abholquote haben als hier vornehmlich gerügte Händler). Wir arbeiten bereits daran, es ist allerdings nicht einfach. Vorschläge dazu bzw. weitere Hinweise diesbez. sind an anderer Stelle nachzulesen (das Thema ist schon viele Monate alt). Was immer wieder unterschlagen wird: bei reinen Online-Händlern rechnen wir die Transportversicherung bereits dazu.

Ich kann verstehen, dass es Ihnen tierisch auf die Nerven geht, aber wieso gibt es angeblich so viele Abholer ? Sind die Preisunterschiede so riesig, dass es sich lohnt durchs halbe Land zu fahren ?? Der riesige Vorteil von Geizhals besteht für mich in der Tatsache, dass es sich um Onlinehändler handelt zu denen ich nicht extra hinfahren muss. Aber das ist ein Grundsatzthema.. das gehört hier nicht hin. Ich bin nun still was die Transportversicherung betrifft ;)

@ Mehrmals lesen:
.Keine Sorge, ich bin nicht ganz so begriffstutzig, auch
wenn ich nicht zu allem eine positive Antwort geben kann. Wenn damit gemeint
war, ich sollte doch bitte zwischen den Zeilen lesen und erraten, was der
Autor *stattdessen* gemeint haben könnte, so tut es mir leid, daß ich mich
vornehmlich auf die leicht lesbaren Inhalte bezogen habe.

1. Ich nehme von niemandem an er wäre begriffstutzig, es gibt ja auch sowas wie Missverständnisse.
2. Eine gut begründete und nachvollziehbare Antwort reicht vollkommen.
3. Zwischen den Zeilen zu lesen ist absolut nicht notwendig, was dabei rauskommt möchte ich mir nicht einmal vorstellen. Es ist auch Unsinn so zu schreiben, dass man zwischen den Zeilen lesen müsste, um den Sinn zu erkennen.

Mit "mehrmals lesen" wollte ich einer subjektiven, emotional geladenen Antwort vorbeugen, da man nach mehrmaligem Lesen durchaus andere Ansichten erreichen kann und eigene Unzulänglichkeiten in der Denkweise erkennt. Soweit ich weiß steht das in Bezug auf Beiträge im Forum sogar in der Netiquette bei Geizhals :)

Ich bedanke mich nocheinmal und freue mich diesmal auf eine Antwort.

mainhack

Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
11.07.2005, 17:14:49
Vortile des eBay Systems:
- Prozentuale und Absolute Angabe des Bewertungsstandes
- Positive, Negative oder Neutrale Bewertungsmöglichkeit
- Gesamtbewertung des Vorgangs
- Übersichtliche Darstellung von Art und Aussage der Bewertung


Inwiefern ist das besser als unser System? Alle diese Informationen sind mit höherer Detailgenauigkeit bei uns zu finden, zusätzlich gibt es viele Möglichkeiten, die eBay nicht bietet (einzelne Kriterien können bewertet werden, Bewertungen können diskutiert werden, Bewertungen werden nie ohne sichtbare Begründung gelöscht). Unter dem Strich bleibt bei mir jedenfalls der Eindruck: erstens sind die Bewertungen dort weniger transparent und detailgenau, zweitens werden sie einseitiger kommuniziert als hier (wo man darüber diskutieren kann), drittens nützen sie nichts (siehe Betrugsfälle...).

Bez. der Fälle bei eBay: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/archive/index.php/t-204214.html  ist sicher ein Fall aus Deutschland ...

Ich kann verstehen, dass es Ihnen tierisch auf die Nerven geht, aber wieso
gibt es angeblich so viele Abholer ?


Nach unserem Wissensstand - und wie es auch in zahlreichen Artikeln zu lesen war - weil das Vertrauen in den Händler höher ist, wenn ein direkter physischer Kontakt möglich ist, bzw. wenn die Ware bei der Abholung bezahlt und begutachtet werden kann. Diesem Wunsch bzw. Bedürfnis der User kamen zahlreiche Händler nach.


mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
11.07.2005, 20:06:41
Inwiefern ist das besser als unser System? Alle diese Informationen sind mit höherer Detailgenauigkeit bei uns zu finden, zusätzlich gibt es viele
Möglichkeiten, die eBay nicht bietet (einzelne Kriterien können bewertet
werden, Bewertungen können diskutiert werden, Bewertungen werden nie ohne
sichtbare Begründung gelöscht). Unter dem Strich bleibt bei mir jedenfalls der
Eindruck: erstens sind die Bewertungen dort weniger transparent und
detailgenau, zweitens werden sie einseitiger kommuniziert als hier (wo man
darüber diskutieren kann), drittens nützen sie nichts. (siehe Betrugsfälle...)

In meinen Augen ist weniger manchmal mehr. Die umfangreiche Möglichkeit, jede Art von Ablauf zu bewerten mag schön aussehen, sie ist aber nicht immer zweckmäßig, weil so überladen. Eine Einteilung in drei Stufen kann schon trivial sein aber das ganze auch noch in mehreren Abstufungen zu tun ist geradezu schwierig. Es ist immer mehr ein "was könnte denn gerade noch angemessen sein ?" als ein "das ist jetzt ne glatte 4 !"
Um die Einzelbewertung der User zu sehen muss man auf "mehr Details" klicken anstatt das man schon vorher eine kleine Übersicht bekommt wie der User bewertet hat. (Anders als bei eBay wo die Tendenz der Bewertung deutlich angegeben ist ohne das man sich auf Details stürzen muss / kann)

>> Ich wäre für eine kleine Tendenzangabe bei jedem Nutzer um sich selbst einen Überblick verschaffen zu können wie der User bewertet hat ohne auf Details angewiesen zu sein. <<

...Nach unserem Wissensstand - und wie es auch in zahlreichen Artikeln zu lesen war - weil das Vertrauen in den Händler höher ist, wenn ein direkter
physischer Kontakt möglich ist, bzw. wenn die Ware bei der Abholung bezahlt
und begutachtet werden kann. Diesem Wunsch bzw. Bedürfnis der User kamen
zahlreiche Händler nach.

Ich bin auf der Suche nach dem Wind in meinen Segeln... muss mir irgendwo abhanden gekommen sein. Hoffentlich haben ein paar Punkte in diesem Thread ihren Platz auf einem Post-It bekommen. ;-)

Mfg mainhack

Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
11.07.2005, 20:16:08
>> Ich wäre für eine kleine Tendenzangabe bei jedem Nutzer um sich selbst
einen Überblick verschaffen zu können wie der User bewertet hat ohne auf
Details angewiesen zu sein. <<


Das wäre sicher überlegenswert - z.B. eine Durchschnittsnote, allerdings kann es zu Mißverständnissen führen, wenn jemand versucht, den Durchschnitt aller Durchschnittsnoten zu bilden und mit unserem angezeigten Durchschnitt zu vergleichen. Das wäre nämlich falsch, da die Berechnung zuerst den Durchschnitt aller vergebenen Noten für einzelne Kriterien bildet, dann diese Durchschnitte gewichtet und daraus eine Gesamtnote berechnet. Beispiel:

Bewertung 1:
Preisniveau 1
Lieferzeit 3

Bewertung 2:
Lieferzeit 5

Bei Bewertung 1 würde man als Gesamtnote 2,2 anzeigen (gewichtet: 0,4 x 1 + 0,6 x 3 = 2,2). Bei Bewertung 2 würde man anzeigen: 5. Mit der derzeitigen Berechnung kommt man auf eine Gesamtbewertung für den Händler von 0,4 x 1 + (0,6 x (3 + 5) / 2) = 2,8. Bildet man nur den Durchschnitt der sichtbaren "Gesamtnoten" einzelner Bewertungen, kommt man auf (5 + 2,2)  / 2 = 3,6 und vermutet einen Fehler. Das aber nur am Rande. "weniger ist mehr" ist jedenfalls nicht mein Standpunkt und ich glaube auch nicht, daß man damit "Transparenz" verbinden kann bzw. uns vorwerfen kann, zuwenig Transparenz zu bieten, weil wir Details nicht (mit Qualitätsverlusten) zusammenfassen.





mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
11.07.2005, 15:05:48
Ich nehme dazu noch einmal kurz Stellung, weil hier einige Punkte nicht ausreichend behandelt wurden:
GH ist händlerfreundlich - das ist keine Unterstellung, das ist ein
Gesamteindruck, den ich und viele andere GH-User auch haben (siehe z.B.
postings von beta, dessen beiträge ich sehr schätze!).

[...]
Wenn ich z.B. nur für jeden Artikel 10 Cent bekommen würde, der als "lagernd"
gelistet war - noch dazu oft an der Spitze der Preisliste oder wo ein
OEM/Nachbau statt des Originalteils gelistet war, etc etc. - und wo nach
kurzer, einfacher Nachprüfung durch Anklicken des Händlerlinks dann bereits
klar war, daß das "etwas nicht stimmt" - ich wäre superreich! Ich sage nicht,
daß seitens GH keine Sorgfalt angewendet wird, aber mein "Grundtenor": noch
stark verbesserungsfähig!


Hier wird uns unterstellt, wir würden im Zweifelsfall Händler bevorzugen und als Beispiel wird ein Fehler genannt. Ich weise diese Unterstellung aufs Schärfste zurück. Fehler passieren, wir tun unser Möglichstes, um sie zu verhindern - aber uns vorzuwerfen, wir würden diese tolerieren um Händler zu bevorzugen (anders kann man das wohl nicht interpretieren), ist ziemlich frech.

Für das bewertugnssystem gibt es ein etabliertes Modell, nämlich ebay ... das
ist natürlich keineswegs der "heilige Gral", aber es listet die Plus-, Soso-
und  Negativbewertungen für 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate - damit habe ich
den aktuellen trend und das längerfristige Bild.  Warum das Rad neu erfinden?


Wir erfinden das "Rad neu", weil wir es besser machen wollen. Bei uns findet man ebenfalls alle Bewertungen der letzten 3/6/12/X Monate, zusätzlich kann man auf diese antworten, die Antworten lesen, über die Bewertungen diskutieren, die Gründe für eine Sperre nachlesen und sehr detailiert zu verschiedenen Kriterien bewerten. Ich würde wirklich gern eine Begründung lesen, warum andere Systeme besser sein sollten, bisher gab es dazu leider keine Argumentation, das wurde nur als Tatsache in den Raum gestellt (und - tut mir leid, aber "Warum das Rad neu erfinden?" ist als Argument wertlos).

Das konzept "erfahrene User" ist absoluter Schwachsinn und eröffnet natürlich
Mauscheleien Tür und Tor.


Warum ist das "absoluter Schwachsinn"? - Begründung bitte! Die Unterstellung bez. "Mauscheleien" nehme ich zur Kenntnis, sie macht dein Posting allerdings nicht sachlicher oder überzeugender.

"erfahrene User" sind, wie hier schon berichtet wurde, aktivere Forum-User, die heuristisch bestimmt werden (z.B. ist die Anzahl der Postings ein Kriterium). Es sind also nicht individuell gekennzeichnete User o.ä., wie es für eine Verschwörungstheorie ideal wäre. Daß wir die genauen Kriterien noch nicht bekanntgegeben haben, ist Teil eines Versuchs - wir wollen sehen, ob/wie diese User anders bewerten und ob deren Bewertungen eher unseren Erfahrungen mit den Händlern entsprechen bzw. dem Eindruck, den man durch das Lesen des Forums gewinnt (das Forum geht ja etwas über das mechanische Absetzen einer Bewertung hinaus, ist also in gewisser Weise objektiver).

Wenn dann noch dazu von GH ("Queen of plonks" schau her!) Händlerbewertungen
einfach "wegen unstimmigkeiten" ansatzlos und ohne Rücksprache mit dem user
einfach auf Händlerwunsch geplonkt werden ... siehe
http://forum.geizhals.at/t345656,2588177.html#2588177  ... dann ist der Vorwurf
der Intransparenz, Manipulationen und ungerechtfertigter Händlerfreundlichkeit
keine Unterstellung, sondern ganz einfach eine Tatsachenbehauptung


"Ansatzlos" wird nichts geplonkt. Wir haben Richtlinien dafür und müssen nach Anhörung beider Seiten (der User hat seine Sicht ja bereits dargelegt) entscheiden, ob die Bewertung gerechtfertigt war oder nicht. Da wir auch Menschen sind, haben wir tw. unterschiedliche Auffassungen diesbezüglich, schließlich geht es um komplizierte Fragen wie: "darf der User den Punkt 'Service während/nach der Lieferung' bewerten, wenn er während der Lieferung storniert hat?". Wenn dir das ganze Sammelsurium an Angelegenheiten, die wir bereits abseits vom Forum behandelt haben, bekannt wäre, würdest du verstehen, warum wir nicht jede geplonkte Bewertung von Haus aus stundenlang mit den Usern diskutieren können und warum wir u.a. Mechanismen wie die Bestätigungsmails für Händlerbewertungen einführen mußten (manche User melden sich einfach nicht mehr usw.).


mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
11.07.2005, 15:06 Uhr - Editiert von mjy@geizhals.at, alte Version: hier
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
11.07.2005, 16:01:55
Ein Grundproblem bei jeder Art von Bewertungssystem ist die Anonymität. Letztlich weiß keiner, wer die Bewertung geschrieben hat und warum.

Du kannst niemals zwischen einem seriösen positven Beitrag und einer Selbstbewertung unterscheiden, zwischen einem User, der dem Händler nur schaden will und einer authentischen Kritik. Dass ein Händler von zuhause sich selber Lobeshymnen schreibt, kannst praktisch nicht verhindern, dass ein Hansl einen totalen Verriss schreibt, weil sein Packerl einen Tag zu spät kam, auch nicht.

Jede zusätzliche Regel und jeder weitere Aufwand kann letztlich dieses Grundproblem nicht beiseite schaffen. Egal, über welchen Zeitraum du jetzt Bewertungen rechnest oder welche Farbe die Smileys haben: wenn jemand das System missbrauchen will, dann kann er das auch unter geänderten Regeln.

Ein Verbesserung wäre, wenn der Geizhals was die Händler angeht ein wenig elitärer wäre. Es ist ja eine Ironie, dass im Forum jeder über die notorischen Problem-Händler bescheid weiß und - wenn mal wieder einer reingetappt ist - alle über ihn herfallen "haha, wieder ein so ein Koffer!".

Ständig tauchen neue Händler auf, die keine Sau kennt, teilweise stecken da völlig planlose Burschis dahinter, die das schnelle Geld wittern und 5 Monate später sind sie wieder weg. Wieviele Händler hier schon groß aufmarschiert sind, brav gelistet wurden und flott wieder eingegangen sind ...

11.07.2005, 20:35 Uhr - Editiert von cltom, alte Version: hier
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
11.07.2005, 17:58:07
1x Senf von mir dazu bitte schön: |-D

@1: Sorry, aber in dieser Form Schwachsinn;Es kann mehrere Gründe geben warum...aber man könnte sehr wohl bei wiederholten Verstößen gegen die 'harten' Richtlinien in Folge einer neuen Eskalationsstufe der Sanktionen 'deutliche' Konsequenzen erwirken.

@2: Da wüßte ich auch gerne die Definition eines quasi erfahrenen users...aber sonst gibt es sicher vieles, was degen sprechen würde...jedenfalls mehr als dafür. Konkret verfälscht ein Ablaufdatum von Bewertungen eine dynamische und aussagekräftige Profilbildung eines jeden Anbieters.

@3: Kann ich nur zustimmen, wobei der User am besten selbst entscheiden sollte, nach welchen konkreten Kriterien sein Gesamteindruck entstehen sollte.

@4: Schwieriges Problem; Du kannst nicht davon ausgehen, dass teilnehmenden user eine ausgepräkte Kritikfähigkeit besitzen. Insbesondere ist eine objektive und sachliche Bewertung selten gegeben, sodass oft ein ungerechtfertigtes extremum in beide Richtungen gegeben ist. Die Erfahrung zeigt, dass leider immer noch zu viel gemeckert wird als gelobt:/ Es würde die Hauptproblematik nicht wirklich lösen, so knappe Deltas einzuführen...

@5: kann ich grob zustimmen...nur würde ich es nicht so offensiv und so verallgemeinert zum Ausdruck bringen, da das GH-Team durchaus im bestreben ist gewisse offensichtliche Regelverstöße und/oder gemeldete Auffälligkeiten durchaus zu untersuchen.
Es wäre wünschenswert, wenn die bis jetzt auffälligsten Tricks durch geeignete Maßnahmen unterbunden werden. Konkret die Verkaufspreismanipulation durch Aufschläge wie Versicherungen/Mehrwertsteuer/etc.

@6+7 Na mal im Ernst: hamma schon Weihnachten? Die sind auch nur Menschen und die totale Kontrolle würde eine vollständige Überwachung bedeuten...dazu haben sie nicht die Ressourcen und selbst wenn, ist ein vertretbares Kosten/Nutzen Verhältnis nicht wirklich gegeben. IMHO Schwachsinn pur-denk mal bitte nach, wohin das führen würde?
Soll GH eine Art objektive Treuhandüberwachung einführen, wo beide Geschäftsparteien den Sachverhalt darlegen und GH entscheidet, ob die abgegeben Bewertung gerechtfertigt ist? Kommt es dann in Zweifelfällen vor Gericht? %-)

Es ist schon schwierig genug einen für alle drei Seiten (GH/Firmen/Kunden) vertretbaren Kompromiss zu finden, doch Deine Wunschvorstellungen empfinde ich teilweise absurd.
Versuche bitte Deine Kritik an GH zu konkretisieren, sie mit guten Argumenten zu bekräftigen und vor allem mit sinnvollen und  realisierbaren Lösungsvorschlägen zu verknüpfen. Es gibt nix besseres als konstruktive Kritik !:-)

MfG


Haallooo!

11.07.2005, 18:01 Uhr - Editiert von Killing-Fields, alte Version: hier
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung