Re(5): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
Geizhals » Forum » Geizhals » Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich? (52 Beiträge, 969 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
09.07.2005, 15:11:58
Wie Phönix aus der Asche sind sie plötzlich wieder da (zusammen mit ihrem Zwillingsbruder Compuland)! Ihre Bewertung haben sie dadurch sogar verbessern können. Lagen sie vor ihrem Abgang, in der 3 Monate Bewertung noch deutlich über 2, so liegen sie jetzt deutlich unter 2.

Ich würde GH mal vorschlagen, wenigstens ein Mindestmaß an Unabhängigkeit gegenüber ihren Kunden - den Händlern - deutlicher zu demonstrieren und mal ein paar klare Spielregeln einzuführen, daß bei solchen Aktionen, wie z.B. MF sie immer wieder bringt, bei uns GH-Usern nicht dieser unangenehme Eindruck von Mauschelei im Hintergrund entsteht.

Meine Vorschläge:

1. Wenn ein Händler sich bei GH zurückzieht, kann er frühestens nach 4 Monaten wieder in der Händler-Liste aufgenommen werden.

2. Es gibt wieder nur eine Bewertung. Die 3 Monate-Bewertung und die unsinnige Bewertung, ANGEBLICH erfahrener User wird abgeschafft. Bewertungen, die älter als 4 Monate sind, werden automatisch gelöscht und aus der Gesamtbewertung genommen.

Dadurch erreicht man einerseits, daß die Bewertung nachvollziehbarer wird (niemand kann bei tausenden von Bewertungen noch nachvollziehen, ob die Gesamtbewertung wirklich stimmt) und andererseits wird wirklich der aktuelle Zustand eines Händlers durch die Bewertung angezeigt und nicht ein Durchschnitt über mehrere Jahre, der dem aktuellen Stand nicht gerecht werden kann.

3. Es wird genau erklärt, wie sich die Gesamtbewertung errechnet, so das, im Zweifel, jeder User zumindest die Möglichkeit hat dies nachzurechnen.

4. Das Bewertungssystem muß schlüssiger werden. Ein unerfahrener User könnte z.B. bei einer Gesamtbewertung von 2,2 annehmen, daß er es mit einem unumstrittenen Händler zutun hat. Der lachende Smilie verstärkt diesen Eindruck noch. Tatsächlich hat ein Händler mit so einer Bewertung schon einiges an negativer Kritik einstecken müssen und gehört eher in die Kategorie  "Mangelhaft". Ein wirklich an Schulnoten angepaßtes Bewertungssystem wäre wesentlich glaubhafter:
Bisher 1-1,3 wird 1 (Drei lachende Smilies)
Bisher 1,31-1,5 wird 2 (Zwei lachnende Smilies)
Bisher 1,51-1,7 wird 3 (Ein lachender Smilie)
Bisher 1,71-1,9 wird 4 (Ein trauriger Smilie orange)
Bisher 1,91-2,2 wird 5 (Zwei traurige Smilies rot)
Bisher ab 2,21 wird 6 (Drei traurige Smilies rot)

5. GH sollte wenigstens die offensichtlichen Tricks, von Händlern, sich einen Vorteil beim Ranking zu verschaffen unterbinden. Zum Beispiel sollte bei Händlern, die zusätzlich zu ihren Versandkosten, eine Transportversicherung, prozentual auf den Warenwert aufschlagen, dieser Aufschlag direkt von GH zum Verkaufspreis hinzugerechnet werden und damit beim Ranking berücksichtigt werden. Händler, die die Transportversicherung (selbstverständlich) im Kaufpreis mit einkalkulieren würden dadurch nicht weiter benachteiligt werden und die User, hätten wieder einen echten Preisvergleich, ohne mit dem Taschenrechner nachrechnen zu müssen.

6. Händler und Mitarbeiter müssen sich im Bewertungsforum mit ihrem Händlernamen einloggen, nicht mit einem beliebigen Nickname. Dadurch soll gewährleistet werden, daß Posts von Händlern, auch von Usern, die nicht täglich im Forum sind, schon in der Threaddarstellung erkannt werden. (Eigentlich eine Selbstverständlichkeit)

7. GH sollte sich mal ernsthaftere Gedanken machen,  wie sie Manipulationen von Händlern, an der eignen Bewertung und an der Bewertung anderer Händler erschweren können.

Das alles sind Maßnahmen, die bestimmten Händlern nicht schmecken werden. Sie könnten dazu führen, daß GH einige "Kunden" verliert, aber an Transparenz und Glaubwürdigkeit gewinnt. Ist natürlch alles eine Frage, welche Prioritäten GH setzt.

Ich bin kein GH-Hasser, ganz im Gegenteil, ich nutze GH sehr oft und gerne, aber dieses Bewertungssystem und das Abhängigkeitsverhältnis zwischen GH und den Händlern, finde ich schon sehr bedenklich und dringend Verbesserungsbedürftig.

09.07.2005, 15:20 Uhr - Editiert von Gibson, alte Version: hier
Diskussion beendet PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
11.07.2005, 15:05:48
Ich nehme dazu noch einmal kurz Stellung, weil hier einige Punkte nicht ausreichend behandelt wurden:
GH ist händlerfreundlich - das ist keine Unterstellung, das ist ein
Gesamteindruck, den ich und viele andere GH-User auch haben (siehe z.B.
postings von beta, dessen beiträge ich sehr schätze!).

[...]
Wenn ich z.B. nur für jeden Artikel 10 Cent bekommen würde, der als "lagernd"
gelistet war - noch dazu oft an der Spitze der Preisliste oder wo ein
OEM/Nachbau statt des Originalteils gelistet war, etc etc. - und wo nach
kurzer, einfacher Nachprüfung durch Anklicken des Händlerlinks dann bereits
klar war, daß das "etwas nicht stimmt" - ich wäre superreich! Ich sage nicht,
daß seitens GH keine Sorgfalt angewendet wird, aber mein "Grundtenor": noch
stark verbesserungsfähig!


Hier wird uns unterstellt, wir würden im Zweifelsfall Händler bevorzugen und als Beispiel wird ein Fehler genannt. Ich weise diese Unterstellung aufs Schärfste zurück. Fehler passieren, wir tun unser Möglichstes, um sie zu verhindern - aber uns vorzuwerfen, wir würden diese tolerieren um Händler zu bevorzugen (anders kann man das wohl nicht interpretieren), ist ziemlich frech.

Für das bewertugnssystem gibt es ein etabliertes Modell, nämlich ebay ... das
ist natürlich keineswegs der "heilige Gral", aber es listet die Plus-, Soso-
und  Negativbewertungen für 3 Monate, 6 Monate und 12 Monate - damit habe ich
den aktuellen trend und das längerfristige Bild.  Warum das Rad neu erfinden?


Wir erfinden das "Rad neu", weil wir es besser machen wollen. Bei uns findet man ebenfalls alle Bewertungen der letzten 3/6/12/X Monate, zusätzlich kann man auf diese antworten, die Antworten lesen, über die Bewertungen diskutieren, die Gründe für eine Sperre nachlesen und sehr detailiert zu verschiedenen Kriterien bewerten. Ich würde wirklich gern eine Begründung lesen, warum andere Systeme besser sein sollten, bisher gab es dazu leider keine Argumentation, das wurde nur als Tatsache in den Raum gestellt (und - tut mir leid, aber "Warum das Rad neu erfinden?" ist als Argument wertlos).

Das konzept "erfahrene User" ist absoluter Schwachsinn und eröffnet natürlich
Mauscheleien Tür und Tor.


Warum ist das "absoluter Schwachsinn"? - Begründung bitte! Die Unterstellung bez. "Mauscheleien" nehme ich zur Kenntnis, sie macht dein Posting allerdings nicht sachlicher oder überzeugender.

"erfahrene User" sind, wie hier schon berichtet wurde, aktivere Forum-User, die heuristisch bestimmt werden (z.B. ist die Anzahl der Postings ein Kriterium). Es sind also nicht individuell gekennzeichnete User o.ä., wie es für eine Verschwörungstheorie ideal wäre. Daß wir die genauen Kriterien noch nicht bekanntgegeben haben, ist Teil eines Versuchs - wir wollen sehen, ob/wie diese User anders bewerten und ob deren Bewertungen eher unseren Erfahrungen mit den Händlern entsprechen bzw. dem Eindruck, den man durch das Lesen des Forums gewinnt (das Forum geht ja etwas über das mechanische Absetzen einer Bewertung hinaus, ist also in gewisser Weise objektiver).

Wenn dann noch dazu von GH ("Queen of plonks" schau her!) Händlerbewertungen
einfach "wegen unstimmigkeiten" ansatzlos und ohne Rücksprache mit dem user
einfach auf Händlerwunsch geplonkt werden ... siehe
http://forum.geizhals.at/t345656,2588177.html#2588177  ... dann ist der Vorwurf
der Intransparenz, Manipulationen und ungerechtfertigter Händlerfreundlichkeit
keine Unterstellung, sondern ganz einfach eine Tatsachenbehauptung


"Ansatzlos" wird nichts geplonkt. Wir haben Richtlinien dafür und müssen nach Anhörung beider Seiten (der User hat seine Sicht ja bereits dargelegt) entscheiden, ob die Bewertung gerechtfertigt war oder nicht. Da wir auch Menschen sind, haben wir tw. unterschiedliche Auffassungen diesbezüglich, schließlich geht es um komplizierte Fragen wie: "darf der User den Punkt 'Service während/nach der Lieferung' bewerten, wenn er während der Lieferung storniert hat?". Wenn dir das ganze Sammelsurium an Angelegenheiten, die wir bereits abseits vom Forum behandelt haben, bekannt wäre, würdest du verstehen, warum wir nicht jede geplonkte Bewertung von Haus aus stundenlang mit den Usern diskutieren können und warum wir u.a. Mechanismen wie die Bestätigungsmails für Händlerbewertungen einführen mußten (manche User melden sich einfach nicht mehr usw.).


mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
11.07.2005, 15:06 Uhr - Editiert von mjy@geizhals.at, alte Version: hier
Diskussion beendet PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (SchusterHarry am 10.07.2005, 12:10:01)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung