Re: Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
Geizhals » Forum » Geizhals » Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich? (52 Beiträge, 983 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
09.07.2005, 15:11:58
Wie Phönix aus der Asche sind sie plötzlich wieder da (zusammen mit ihrem Zwillingsbruder Compuland)! Ihre Bewertung haben sie dadurch sogar verbessern können. Lagen sie vor ihrem Abgang, in der 3 Monate Bewertung noch deutlich über 2, so liegen sie jetzt deutlich unter 2.

Ich würde GH mal vorschlagen, wenigstens ein Mindestmaß an Unabhängigkeit gegenüber ihren Kunden - den Händlern - deutlicher zu demonstrieren und mal ein paar klare Spielregeln einzuführen, daß bei solchen Aktionen, wie z.B. MF sie immer wieder bringt, bei uns GH-Usern nicht dieser unangenehme Eindruck von Mauschelei im Hintergrund entsteht.

Meine Vorschläge:

1. Wenn ein Händler sich bei GH zurückzieht, kann er frühestens nach 4 Monaten wieder in der Händler-Liste aufgenommen werden.

2. Es gibt wieder nur eine Bewertung. Die 3 Monate-Bewertung und die unsinnige Bewertung, ANGEBLICH erfahrener User wird abgeschafft. Bewertungen, die älter als 4 Monate sind, werden automatisch gelöscht und aus der Gesamtbewertung genommen.

Dadurch erreicht man einerseits, daß die Bewertung nachvollziehbarer wird (niemand kann bei tausenden von Bewertungen noch nachvollziehen, ob die Gesamtbewertung wirklich stimmt) und andererseits wird wirklich der aktuelle Zustand eines Händlers durch die Bewertung angezeigt und nicht ein Durchschnitt über mehrere Jahre, der dem aktuellen Stand nicht gerecht werden kann.

3. Es wird genau erklärt, wie sich die Gesamtbewertung errechnet, so das, im Zweifel, jeder User zumindest die Möglichkeit hat dies nachzurechnen.

4. Das Bewertungssystem muß schlüssiger werden. Ein unerfahrener User könnte z.B. bei einer Gesamtbewertung von 2,2 annehmen, daß er es mit einem unumstrittenen Händler zutun hat. Der lachende Smilie verstärkt diesen Eindruck noch. Tatsächlich hat ein Händler mit so einer Bewertung schon einiges an negativer Kritik einstecken müssen und gehört eher in die Kategorie  "Mangelhaft". Ein wirklich an Schulnoten angepaßtes Bewertungssystem wäre wesentlich glaubhafter:
Bisher 1-1,3 wird 1 (Drei lachende Smilies)
Bisher 1,31-1,5 wird 2 (Zwei lachnende Smilies)
Bisher 1,51-1,7 wird 3 (Ein lachender Smilie)
Bisher 1,71-1,9 wird 4 (Ein trauriger Smilie orange)
Bisher 1,91-2,2 wird 5 (Zwei traurige Smilies rot)
Bisher ab 2,21 wird 6 (Drei traurige Smilies rot)

5. GH sollte wenigstens die offensichtlichen Tricks, von Händlern, sich einen Vorteil beim Ranking zu verschaffen unterbinden. Zum Beispiel sollte bei Händlern, die zusätzlich zu ihren Versandkosten, eine Transportversicherung, prozentual auf den Warenwert aufschlagen, dieser Aufschlag direkt von GH zum Verkaufspreis hinzugerechnet werden und damit beim Ranking berücksichtigt werden. Händler, die die Transportversicherung (selbstverständlich) im Kaufpreis mit einkalkulieren würden dadurch nicht weiter benachteiligt werden und die User, hätten wieder einen echten Preisvergleich, ohne mit dem Taschenrechner nachrechnen zu müssen.

6. Händler und Mitarbeiter müssen sich im Bewertungsforum mit ihrem Händlernamen einloggen, nicht mit einem beliebigen Nickname. Dadurch soll gewährleistet werden, daß Posts von Händlern, auch von Usern, die nicht täglich im Forum sind, schon in der Threaddarstellung erkannt werden. (Eigentlich eine Selbstverständlichkeit)

7. GH sollte sich mal ernsthaftere Gedanken machen,  wie sie Manipulationen von Händlern, an der eignen Bewertung und an der Bewertung anderer Händler erschweren können.

Das alles sind Maßnahmen, die bestimmten Händlern nicht schmecken werden. Sie könnten dazu führen, daß GH einige "Kunden" verliert, aber an Transparenz und Glaubwürdigkeit gewinnt. Ist natürlch alles eine Frage, welche Prioritäten GH setzt.

Ich bin kein GH-Hasser, ganz im Gegenteil, ich nutze GH sehr oft und gerne, aber dieses Bewertungssystem und das Abhängigkeitsverhältnis zwischen GH und den Händlern, finde ich schon sehr bedenklich und dringend Verbesserungsbedürftig.

09.07.2005, 15:20 Uhr - Editiert von Gibson, alte Version: hier
Diskussion beendet PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
10.07.2005, 06:13:13
Lagen sie vor ihrem Abgang, in der 3 Monate Bewertung noch deutlich über 2, so
liegen sie jetzt deutlich unter 2.


1,93 sind genausowenig "deutlich" unter 2 wie sie vorher "deutlich über 2" waren. Ich bezweifle, daß sich durch die 2 weggefallenen Wochen die Note so stark verändert hat, frage mich außerdem, was du hier unterstellen möchtest.

Ich würde GH mal vorschlagen, wenigstens ein Mindestmaß an Unabhängigkeit
gegenüber ihren Kunden - den Händlern - deutlicher zu demonstrieren und mal
ein paar klare Spielregeln einzuführen, daß bei solchen Aktionen, wie z.B. MF
sie immer wieder bringt, bei uns GH-Usern nicht dieser unangenehme Eindruck
von Mauschelei im Hintergrund entsteht.


*gähn*

Konkretisiere deine Vorwürfe und Unterstellungen und laber' nicht um den Brei herum. Wir haben nicht nur ein "Mindestmaß an Unabhängigkeit" und "ein paar klare Spielregeln", sondern sehr strenge Richtlinien, die auch immer wieder dazu führen, daß Kunden kündigen oder zeitweise beleidigt auf uns sind. Die meisten User merken das auch, nur ein paar wenige meckern immer wieder, aus Unwissenheit, Ignoranz oder evtl. auch weil sie gern bestimmte Händler nicht mehr bei uns sehen würden.

1. Wenn ein Händler sich bei GH zurückzieht, kann er frühestens nach 4 Monaten
wieder in der Händler-Liste aufgenommen werden.


Was soll das bringen? Sollte man einen Händler dafür bestrafen, daß er sich dafür entscheidet, eine Zeit lang - aus welchem Grund auch immer - eine Pause zu machen?

2. Es gibt wieder nur eine Bewertung. Die 3 Monate-Bewertung und die unsinnige
Bewertung, ANGEBLICH erfahrener User wird abgeschafft. Bewertungen, die älter
als 4 Monate sind, werden automatisch gelöscht und aus der Gesamtbewertung
genommen.

Dadurch erreicht man einerseits, daß die Bewertung nachvollziehbarer wird
(niemand kann bei tausenden von Bewertungen noch nachvollziehen, ob die
Gesamtbewertung wirklich stimmt) und andererseits wird wirklich der aktuelle
Zustand eines Händlers durch die Bewertung angezeigt und nicht ein
Durchschnitt über mehrere Jahre, der dem aktuellen Stand nicht gerecht werden
kann.


Dadurch erreicht man außerdem, daß bei den meisten Händlern nur mehr sehr wenige Bewertungen überhaupt gewertet werden und das Manipulationsrisiko umso höher ist. Der angezeigte Durchschnitt ist jener der letzten 12 Monate und somit durchaus aktuell.

3. Es wird genau erklärt, wie sich die Gesamtbewertung errechnet, so das, im
Zweifel, jeder User zumindest die Möglichkeit hat dies nachzurechnen.


Welche Zweifel hast du denn?

4. Das Bewertungssystem muß schlüssiger werden.


Dein Vorschlag hat mit "schlüssig" nichts zu tun. Er führt nur dazu, daß Händler mit passablen Noten genauso schlecht dastehen wie jene mit miserablen Noten. So ist eine Manipulation wieder viel interessanter für Konkurrenten, schließlich kann man einen Händler mit einer schlechten Bewertung gleich extrem negativ aussehen lassen.


5. GH sollte wenigstens die offensichtlichen Tricks, von Händlern, sich einen
Vorteil beim Ranking zu verschaffen unterbinden. Zum Beispiel sollte bei
Händlern, die zusätzlich zu ihren Versandkosten, eine Transportversicherung,
prozentual auf den Warenwert aufschlagen, dieser Aufschlag direkt von GH zum
Verkaufspreis hinzugerechnet werden und damit beim Ranking berücksichtigt
werden.


Das tun wir bereits, wenn der Artikel nicht ohne Transportversicherung bezogen werden kann.

6. Händler und Mitarbeiter müssen sich im Bewertungsforum mit ihrem
Händlernamen einloggen, nicht mit einem beliebigen Nickname. Dadurch soll
gewährleistet werden, daß Posts von Händlern, auch von Usern, die nicht
täglich im Forum sind, schon in der Threaddarstellung erkannt werden.
(Eigentlich eine Selbstverständlichkeit)


??? Das ergibt keinen Sinn. Händler sind bereits mit Händlernamen registriert, wenn sie andere Namen zusätzlich verwenden, können wir nichts dagegen unternehmen, solange das Internet noch eine gewisse Anonymität bietet.

7. GH sollte sich mal ernsthaftere Gedanken machen,  wie sie Manipulationen
von Händlern, an der eignen Bewertung und an der Bewertung anderer Händler
erschweren können.


Das klingt so wie ein Vorwurf, daß wir das nicht bereits tun. Du irrst dich. Wir sind darin eigentlich schon sehr gut und messen uns nicht an deiner Unzufriedenheit, sondern an unseren eigenen Ansprüchen.


mjy@geizhals.at
Warum sollten wir es Unternehmen mit Eigeninteresse erlauben, das Gleichgewicht der freiheitlichen Grundrechte aus dem Lot zu bringen und dabei die Rede- und Ausdrucksfreiheit, die freien Märkte, den wissenschaftlichen Fortschritt, die Verbraucherrechte, die Gesellschaftsstabilität und das Ende des materiellen und informationstechnischen Mangels aufs Spiel setzen? Weil jemand ein Lied klauen könnte? Das erscheint mir doch als ziemlich fadenscheinige Ausrede.
-- John Gilmore
Diskussion beendet PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (SchusterHarry am 10.07.2005, 12:10:01)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung