Re(2): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
Geizhals » Forum » Geizhals » Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich? (52 Beiträge, 979 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
09.07.2005, 15:11:58
Wie Phönix aus der Asche sind sie plötzlich wieder da (zusammen mit ihrem Zwillingsbruder Compuland)! Ihre Bewertung haben sie dadurch sogar verbessern können. Lagen sie vor ihrem Abgang, in der 3 Monate Bewertung noch deutlich über 2, so liegen sie jetzt deutlich unter 2.

Ich würde GH mal vorschlagen, wenigstens ein Mindestmaß an Unabhängigkeit gegenüber ihren Kunden - den Händlern - deutlicher zu demonstrieren und mal ein paar klare Spielregeln einzuführen, daß bei solchen Aktionen, wie z.B. MF sie immer wieder bringt, bei uns GH-Usern nicht dieser unangenehme Eindruck von Mauschelei im Hintergrund entsteht.

Meine Vorschläge:

1. Wenn ein Händler sich bei GH zurückzieht, kann er frühestens nach 4 Monaten wieder in der Händler-Liste aufgenommen werden.

2. Es gibt wieder nur eine Bewertung. Die 3 Monate-Bewertung und die unsinnige Bewertung, ANGEBLICH erfahrener User wird abgeschafft. Bewertungen, die älter als 4 Monate sind, werden automatisch gelöscht und aus der Gesamtbewertung genommen.

Dadurch erreicht man einerseits, daß die Bewertung nachvollziehbarer wird (niemand kann bei tausenden von Bewertungen noch nachvollziehen, ob die Gesamtbewertung wirklich stimmt) und andererseits wird wirklich der aktuelle Zustand eines Händlers durch die Bewertung angezeigt und nicht ein Durchschnitt über mehrere Jahre, der dem aktuellen Stand nicht gerecht werden kann.

3. Es wird genau erklärt, wie sich die Gesamtbewertung errechnet, so das, im Zweifel, jeder User zumindest die Möglichkeit hat dies nachzurechnen.

4. Das Bewertungssystem muß schlüssiger werden. Ein unerfahrener User könnte z.B. bei einer Gesamtbewertung von 2,2 annehmen, daß er es mit einem unumstrittenen Händler zutun hat. Der lachende Smilie verstärkt diesen Eindruck noch. Tatsächlich hat ein Händler mit so einer Bewertung schon einiges an negativer Kritik einstecken müssen und gehört eher in die Kategorie  "Mangelhaft". Ein wirklich an Schulnoten angepaßtes Bewertungssystem wäre wesentlich glaubhafter:
Bisher 1-1,3 wird 1 (Drei lachende Smilies)
Bisher 1,31-1,5 wird 2 (Zwei lachnende Smilies)
Bisher 1,51-1,7 wird 3 (Ein lachender Smilie)
Bisher 1,71-1,9 wird 4 (Ein trauriger Smilie orange)
Bisher 1,91-2,2 wird 5 (Zwei traurige Smilies rot)
Bisher ab 2,21 wird 6 (Drei traurige Smilies rot)

5. GH sollte wenigstens die offensichtlichen Tricks, von Händlern, sich einen Vorteil beim Ranking zu verschaffen unterbinden. Zum Beispiel sollte bei Händlern, die zusätzlich zu ihren Versandkosten, eine Transportversicherung, prozentual auf den Warenwert aufschlagen, dieser Aufschlag direkt von GH zum Verkaufspreis hinzugerechnet werden und damit beim Ranking berücksichtigt werden. Händler, die die Transportversicherung (selbstverständlich) im Kaufpreis mit einkalkulieren würden dadurch nicht weiter benachteiligt werden und die User, hätten wieder einen echten Preisvergleich, ohne mit dem Taschenrechner nachrechnen zu müssen.

6. Händler und Mitarbeiter müssen sich im Bewertungsforum mit ihrem Händlernamen einloggen, nicht mit einem beliebigen Nickname. Dadurch soll gewährleistet werden, daß Posts von Händlern, auch von Usern, die nicht täglich im Forum sind, schon in der Threaddarstellung erkannt werden. (Eigentlich eine Selbstverständlichkeit)

7. GH sollte sich mal ernsthaftere Gedanken machen,  wie sie Manipulationen von Händlern, an der eignen Bewertung und an der Bewertung anderer Händler erschweren können.

Das alles sind Maßnahmen, die bestimmten Händlern nicht schmecken werden. Sie könnten dazu führen, daß GH einige "Kunden" verliert, aber an Transparenz und Glaubwürdigkeit gewinnt. Ist natürlch alles eine Frage, welche Prioritäten GH setzt.

Ich bin kein GH-Hasser, ganz im Gegenteil, ich nutze GH sehr oft und gerne, aber dieses Bewertungssystem und das Abhängigkeitsverhältnis zwischen GH und den Händlern, finde ich schon sehr bedenklich und dringend Verbesserungsbedürftig.

09.07.2005, 15:20 Uhr - Editiert von Gibson, alte Version: hier
Diskussion beendet PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Mindfactory wieder da! Wie glaubwürdig ist GH eigentlich?
10.07.2005, 11:56:36
@2: Bei der Bewertung durch (angeblich) erfahrene User wüsste ich gerne, worauf sich dieses Kriterium der Erfahrenheit stützt. Grundsätzlich würde ich aber sagen: Wozu diese Zusatzinformation einfach fallen lassen? Du kannst sie ja ignorieren wenn es dir lieber ist, manchmal kann sie jedoch ganz hilfreich sein, man denke z.B. an den Fall, dass die normale Bewertung sehr positiv ist und die durch die "erfahrenen User" eher negativ. Dann würde man sehen, dass an der Bewertung möglicherweise etwas faul ist.

Du weißt nicht worauf sich diese Bewertung stützt, hältst sie aber trotzdem für hilfreich?  
Bei dieser Bewertung werden nur Bewertungen von Usern berücksichtigt, die schon mehrere Bewertungen abgegeben haben. Es wird also unterstellt, daß User, die bei GH aktiver sind, grundsätzlich auch erfahrenere Online-Käufer sind, als diejenigen, die hier nur einmal bewertet haben. Das ist eine nicht nachvollziebare Vermutung. Die Gründe, warum jemand hier aktiver, oder weniger aktiv ist, können so unterschiedlich sein, daß man sie nicht einfach auf mehr oder weniger Kauferfahrung reduzieren kann. Diese Bewertung beruht auf falschen Annahmen und täuscht etwas vor, was nicht vorhanden ist.



"Bewertungen, die älter als 4 Monate sind, werden automatisch gelöscht und aus der Gesamtbewertung genommen."
Na ich weiß nicht. Da würde ich eher ein Gewichtungssystem realisieren, bei dem Bewertungen mit zunehmendem Alter immer schwächer gewichtet werden.

Um das Bewertungssystem noch undurchsichtiger und aufwändiger zu machen? Meine Vorschläge sollen das Gegenteil bewirken. 4 Monate ist ein überschaubarer Zeitraum, in dem sich der Händler immer erneut beweisen muß. Der User bekommt nichts als den aktuellen Bewertungs-Stand angezeigt. Der Händler schleppt weder uralte, negative Kritik mit sich rum, noch kann er sich auf uralte positive Kritik ausruhen.



@4: Natürlich ist klar, dass es auch bei einem Händler mit guter Gesamtbewertung Aurutscher gibt, wo ein Kunde völlig unzufrieden war weil etwas schiefgelaufen ist. Solche Einzelfälle gibt es immer. Trotzdem ist die Note "2" noch immer "gut" (und als solche sollte sie von den Kunden, die bewerten, auch verwendet werden und wird sie wohl auch) und kann deshalb IMO ruhig mit einem zufrieden lächlnden Smiley gekennzeichnet werden.

Damit bestätigst du meine Kritik, daß User getäuscht werden, wenn sie glauben, daß eine Gesamtbewertung von z.B. 2,2 mit der Schulnote 2 gleichzusetzen wäre. Bei einer Gesamtbewertungen  von über 2 hat man es nicht mit ein paar Ausrutschern zu tun, sondern es wird regelmäßig massive Kritik geäußert. Das hat nichts mehr mit einem "Gut" zutun, wie wir es aus der Schule kennen, sondern eher mit einem "Mangelhaft".

Nehmen wir mal bekannte Händler, wie E-Bug, oder Norsk-IT, als Beispiele. Sie haben sich über einen langen Zeitraum in dem Bereich um 2,2 aufgehalten. Obwohl sie massivste Kritik einstecken mußten, hatten sie einen lachenden Smilie, mit einer anscheinend guten Bewertung, von 2,2.  E-Bug liegt jetzt, nach Jahren, gerade mal bei 2,7, Norsk-IT bei 2,87. Wer die langjährige Geschichte dieser beiden Händler bei GH verfolgt hat, und sich mal die aktuellen Bewertungen der letzten Wochen durchliest wird schon an diesen Beispielen erkennen, daß dieses Bewertungssystem nicht schlüssig ist. Das System räumt den Händlern zuviel Toleranz ein und täuscht die User. Kurz gesagt, ist es extrem händlerfreundlich.



@6 Du willst den Händlern im Ernst vorschreiben, wie sie sich einzuloggen haben?

Ja, das will ich den Händlern ernsthaft "zumuten"! Das Bewertungs-Forum sollte ein bestimmtes Niveau nicht unterschreiten. In diesem Forum nehmen die Händler eine besondere Rolle ein, sie können sich dort nicht einfach, wie jeder "normale" User mit irgendwelchen Nicknames registrieren. Niemand zwingt sie, auf Bewertungen zu reagieren, wenn sie es aber doch tun, dann sollte für jeden ersichtlich sein, daß es sich um einen Händler handelt. Das ist aber, wie gesagt eigentlich eine Selbstverständlichkeit und es ist auch bezeichnend, wie sich hier manche Händler präsentieren. Was soll man von einem Händler halten, der sich in einem Forum, in dem es um Kritik an seinem Geschäft geht, als nulfi, nolfi, darthvader, oder sonstwie ausgibt?


Diskussion beendet PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (SchusterHarry am 10.07.2005, 12:10:01)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung