Re(23): Haendler begreift Gewaehrleistung vs. Garantie nicht
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Haendler begreift Gewaehrleistung vs. Garantie nicht (119 Beiträge, 3050 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......................
Re(23): Haendler begreift Gewaehrleistung vs. Garantie nicht
20.01.2014, 15:45:32
Wenn es zwei Jahre halten müsste im Normalfall, das aber nicht tut - dann muss dies eine Ursache haben. Und die Ursache wird dann ein Produktionsfehler oder eine zu schwache Dimensionierung sein. Sonst hätte es gehalten.
Und genau das wird durch die Gewährleistung abgedeckt.

Ich möchte deinen Eifer nicht allzusehr bremsen, aber so, wie du es darstellt, ist das auch wieder nicht.

Nicht nur Lautsprecher haben eine konzipierte Lebensdauer, deren Zeitrahmen sich auf "üblichen Gebrauch" stützt.

Weder du noch ich können abschätzen, unter welchen Umständen, wie und wie lange die beanstandeten Laudsprecher verwendet wurden.

Beispiele:
.) Luftfeuchtigkeit dauerhaft 87%
.) Lautsprecher immer voll am Anschlag
.) Lautsprecher 24/7 betrieben
.) Neben den Lautsprechern arbeitet ein Presslufthammer (Erschütterungen)
.) ....

All das wäre ein Betrieb, der weit über den durchschnittlischen Gebrauch hinaus die Lautsprecher und deren Teile belasten und einen Defekt weit vor Ablauf einer allfälligen Gewährleistungsfrist bedingen würde.

Und in all den Fällen könntest du als Hersteller selbst mit Überdimensionierung nichts ausrichten. Deine Vermutung
Und die Ursache wird dann ein Produktionsfehler oder eine zu schwache Dimensionierung sein. Sonst hätte es gehalten.

ist eben nicht immer haltbar.

Du verstehst, worauf ich hinaus will?


Gut, denn da ist noch ein Satzteil, der mir die Zehennägel aufrollt, wenn auch ein wenig OT:

... - dann muss dies eine Ursache haben.

Das scheint heute so zu sein.

Ich hörte tagelang, dass die Polizei den Unfall Schumachers untersuchte, weil schließlich ein Schuldiger her muss. Dann kam die Meldung, nach Auswertung seines Helmkamera-Videos sei er (doch) nicht zu schnell gefahren. Super! Hat das geholfen? Nein, denn es war ganz einfach: Er ist bewusst knapp außerhalb der Piste, unglücklichweise an einem Stein hängen geblieben und - noch unglücklicherweise - mit dem Kopf auf einem zufällig genau im Weg liegenden Stein, und dann noch auf den einzig spitz herausragenden Bereich desselben, aufgeschlagen. Er hat schlicht viel Pech an einem Tag gehabt, und ich hoffe, er erholt sich wieder.

Aber wir brauchen eine "Ursache", wir brauchen einen "Schuldigen" Den Stein kann keiner verklagen, aber vielleicht hat den jemand genau dorthin gelegt? .... %-)

Die Welt war noch vor wenigen Jahrzehnten deutlich einfacher gestrickt.
  
Euer CWsoft
Galerien auf http://weinzettl.info
Foto-Workshops auf http://warp2search.at
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung