Re(7): Neue Supercharger-Generation: deutlich mehr als 350KW
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Neue Supercharger-Generation: deutlich mehr als 350KW (263 Beiträge, 2282 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Neue Supercharger-Generation: deutlich mehr als 350KW
28.12.2016, 15:26:29
Die immer mehr Probleme bereitet, siehe Elektronikpannen, Abgasmanipulation...

Genau, Abgasmanipulation als Zeichen nicht beherrschter Komplexität. %-)

Akkus: 1803

Ach, Lithium-Akkus gibt's seit 1803 in Fahrzeugen?
Das ist in etwa so als würde ich sagen der Verbrennungsmotor ist hunderttausende Jahre alt, seit dem der Mensch das Feuer entdeckte. %-)


Samsung-Billigschrott ist wirklich kein Maßstab.

Wäre Apple ein Maßstab? Die hatten unlängst die selben Probleme nur wurde es von den amerikanischen Medien nicht so an die große Glocke gehängt (sicher purer Zufall).
Oder ist Sony ein Maßstab. Denen sind früher die Laptops abgeraucht.
Aber hast recht, alles Klumpert aus Fernost.
Wie sieht es denn mit den Akkus von Torqeedo aus. - From good old Germany - gebaut in Bayern. Die erste Serie wurde zurückgerufen nachdem sie sich selbst entzündeten.
Alles Einzelfälle...

Den kann man weder selbst zu Hause befüllen, noch mit steuerlichen und ökologischen Vorteilen nutzen.

Die 50Km Reichweite die man zu 99% braucht kann man locker auch Zuhause befüllen. Dafür reicht dann auch die normale Steckdose und man braucht kein Atomkraftwerk im Keller. Auch die Ladetechnik ist simpler und günstiger in der Herstellung. Zudem auch leicht standardisierbar für induktives Laden. Damit wird es dann nicht nur Zuhause befüllt sondern auch auf jedem Parkplatz. Man muss dafür auch nix mehr anstecken. Die Energiemenge wird damit auch handlebarer.
Steuerliche Vorteile siehe oben. - Immer wieder die selben Argumente zu entkräften ist mir zu blöd.
Der ökologische Vorteil von einem riesigen Lithium-Akkus den man die ganze Zeit unnützerweise durch die Gegend schleppt und dann auch noch aufgrund der Ladetechnik vorzeitig entsorgt erschließt sich mir nicht. Man sollte sich auch vom Gedanken lösen dass der Rangeextender ausschließlich mit fossilen Energieträgern betrieben werden kann. Eines der größten Vorteile des Rex ist, dass das System variabel ist. Sollte Biodiesel, Methanol, Algenpampe günstiger sein als Benzin und Diesel ist der swap recht schnell lösbar.

Kauf' dir einfach einen Plug-In-Prius.

Ich kauf mir erst was wenn ich etwas finde das mich günstiger und mindestens gleich komfortabel und verlässlich von A nach B bringt als ein alter Diesel Benz. - das wird noch lange dauern. - sehr sehr lange.
Der Prius hat im Übrigen auch keinen optimierten Verbrenner und der E-Motor ist zu schwach und der gesamte Rest ist unter aller Sau. Das hat echt Dacia-Niveau.

Unser vorletzter Firmenwagen hatte mit 150.000 Km einen Motorschaden

Und ich hatte noch nie ein Auto mit weniger als 150.000 km und noch nie einen Motorschaden. Was lernen wir daraus?  - Dass Statistiken mit ein Stichprobenumfang von 1 vollkommen nutzlos sind.


Der Ampera-e hat bereits einen 60KWh-Akku und kostet unter 30.000€ - das ist eine Verdoppelung der Kapazität in 2-3 Jahren zum selben Preis.

Implizierst du damit dass die Kapazität von Akkus zum selben Preis sich alle 2-3 Jahre verdoppelt? Hältst du das für extrapolierbar? Oder ist das ein singuläres Ereignis ohne Bedeutung?


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung